OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > „Alles falsch gemacht“ und trotzdem bald der erfolgreichste Marketing- und Finance-Podcast! Doppelgänger Philipp Klöckner im Talk

„Alles falsch gemacht“ und trotzdem bald der erfolgreichste Marketing- und Finance-Podcast! Doppelgänger Philipp Klöckner im Talk

Oktober 9, 2022
in Interviews
Reading Time: 13 mins read
177 4
A A
Philipp Klöckner auf der OMKB in Berlin 2022

Philipp Klöckner auf der OMKB in Berlin 2022

1.8k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Philipp Klöckner ist Co-Host des erfolgreichen Podcasts „Doppelgänger Tech Talk“, in dem er gemeinsam mit Philipp Glöckler über aktuelle Themen im Zusammenhang mit Technologie-Unternehmen, Innovation und Marketing spricht. Seinen Status als einer der wichtigsten Digitalexperten Deutschlands hat Philipp unter anderem in seinen Rollen als Produktmanager und CMO bei Idealo und External Search Strategy Consultant bei der Rocket Internet SE erworben. Heute ist er außerdem Angel Investor und Mitglied des Supervisory Boards von HomeToGo.

Im Fireside Chat mit Schahab Hosseiny spricht Philipp Klöckner über den Aufbau und die Entwicklung des Doppelgänger-Podcasts – insbesondere mit Blick auf das Community-Management – den Wettstreit zwischen Meta und TikTok, die Auswirkungen aktueller geopolitischer Entwicklungen auf Big Tech, Cyber Security, Cloud-Computing und den E-Commerce und ob man Tech-Aktien aktuell verkaufen oder halten sollte.

Podcast mit Philipp Klöckner

Mario Rose: Herzlich willkommen, Philipp Klöckner.

Philipp Klöckner: Ich freue mich, hier zu sein.

Mario Rose: Philipp ist einer der bekanntesten Angel-Investoren und Advisor in Deutschland und er hat in den letzten 15 Jahren an über hundert Start-ups und Wachstumsunternehmen mitgewirkt. Davon haben es sogar ein gutes Dutzend in den Unicorn-Status geschafft, er kann also nicht ganz erfolglos gewesen sein. Philipp hat zudem zahlreiche internationale Marktplätze und Classifieds für Rocket Internet aufgebaut und ist zusammen mit Philipp Glöckler Co-Host des Podcasts „Doppelgänger Tech Talk“. Philipp, schön, dass du da bist und Schahab gleich in unserem Fireside Chat zur Verfügung stehst.

Vorher möchte ich den Fokus aber auf eine aktuelle Initiative eures Doppelgänger-Podcasts richten. Es geht dieses Mal nicht um Clubhouse, sondern um den weiterhin in der Ukraine stattfindenden Krieg. Mit eurem Podcast unterstützt ihr die Mission Lifeline. Kannst du uns davon berichten, was es damit auf sich hat, wie die Idee zustande kam und was ihr bisher erreicht habt?

Philipp Klöckner: Die Mission Lifeline ist eine NGO, die normalerweise in Seenot geratene Flüchtende auf dem Mittelmeer rettet. Wir haben nach einem Weg gesucht, aus der Ukraine flüchtende Menschen schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen und da Lifeline sich gerade sehr auf diese Arbeit konzentriert, schien uns das die beste Mittelverwendung zu sein. Gleichzeitig verfügen die über ein gutes Frontend, auf dem man komplikationslos spenden kann. Schließlich haben wir uns dazu entschieden, die Community, die wir mit dem Podcast aufgebaut haben, dazu zu nutzen, möglichst viele Spenden zu generieren und möglichst viele Menschen in Sicherheit zu bringen. Normalerweise geben wir uns Mühe, unsere Audience nicht zu sehr zu monetarisieren: Es gibt wenig Werbung und wir verkaufen kein Merchandise. Dieses Mal haben wir aber verkündet, dass alle, die über 500 Euro spenden, einen exklusiven und limitierten Hoodie erhalten. Wir wussten, dass sich das viele Hörer:innen wünschen und haben es bisher trotzdem nicht gemacht. Aber jetzt schien der passende Moment gekommen zu sein und mit der Aktion haben wir über 650.000 Euro gesammelt.

Mario Rose: Wow, fantastisch. Kann man sich weiterhin beteiligen?

Philipp Klöckner: Man kann jederzeit an die Mission Lifeline spenden. Wenn das jemand bisher nicht geschafft hat und uns nachträglich eine signifikante Spende vorweisen kann, treiben wir bestimmt noch einen Hoodie auf.

Mario Rose: Wunderbar, vielen Dank. Das ist eine tolle Initiative. Jetzt starten wir aber in den Fireside Chat und ich möchte meinen lieben Kollegen Schahab Hosseiny auf die Bühne bitten. Viel Spaß, Philipp und Schahab.

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Philipp Klöckner: Dankeschön.

Video mit Philipp Klöckner

Podcasts als interaktives Medium – wie kommuniziert man mit einer wachsenden Zahl an Zuhörer:innen?

Schahab Hosseiny: Dankeschön, Mario. Heute wollen wir nicht über die dramatische Weltlage sprechen, aber noch einmal chapeau für die über 600.000 Euro. Das ist wirklich eine imposante Zahl. Ihr scheint euch in kurzer Zeit eine sehr loyale Community aufgebaut zu haben – ansonsten würde man so eine starke Summe wahrscheinlich gar nicht zustande bekommen. Kannst du uns etwas zu euren Zuhörer:innenzahlen erzählen? Wie viele Leute hören bei euch wöchentlich zu?

Philipp Klöckner: Anfang des Jahres sind wir mit etwa 25.000 Hörer:innen pro Episode gestartet – das wollten wir im Laufe des Jahres verdoppeln. Die beste Episode bisher haben knapp unter 40.000 Leute gehört. Wir haben also mit dem Ostseestadion angefangen, jetzt sind wir im Fritz-Walter-Stadion und vielleicht schaffen wir es bis Ende des Jahres mit 80.000 Hörer:innen sogar bis ins Olympiastadion. Das wäre toll.

Schahab Hosseiny: Das ist Faktor 40 der Teilnehmenden der OMKB, ihr habt da also ein wahnsinniges Wachstum hingelegt. Philipp, kannst du uns etwas zu der Rolle von Discord erzählen? Ich folge euch auch und habe dementsprechend die Phase erlebt, während der ihr Signal ausprobiert habt. Das war die Geheimempfehlung von Edward Snowden, die inzwischen gar nicht mehr so geheim, sondern in der Breite angekommen ist. Ich hatte den Eindruck, dass ihr damit etwas rumexperimentiert habt, jetzt habt ihr euch aber auf Discord geeinigt und das scheint auch gut zu funktionieren. Warum habt ihr euch für diesen Channel entschieden und wie war eure Journey hin zu dieser Entscheidung?

Philipp Klöckner: Eigentlich haben wir einen Feedback-Kanal mit dem und für das Publikum gesucht. Der Podcast ist eben ein One-to-many-Sendemedium und wir wollten auch einen Kanal, mit dem wir Hörer:innen aktivieren können. Anfangs haben wir das mit Clubhouse probiert – das hat zeitweilig einigermaßen gut funktioniert, schien aber auch nicht perfekt zu sein. Im Rahmen von Clubhouse haben wir teilweise auch Telegram genutzt, wegen der geopolitischen Implikationen wollten wir das aber nicht langfristig nutzen. Signal erschien wie die nächstbeste Variante, weil es ein Secure-Messenger ist und es zunächst den Anschein hatte, als könnte man mit ganz vielen Leuten darin kommunizieren. Sichere End-to-End-Verschlüsselung funktioniert aber so, dass alle Nachrichten an alle Nutzenden komplett verschlüsselt sind. Zudem haben die Gruppen eine Begrenzung von 1.000 Personen, die wir sofort gerissen haben. Wenn man dann also 1.000 Leute in einer Signal-Gruppe hat, frisst das unfassbar viel Rechenzeit und Ladekapazität des Smartphones. Man muss sich vorstellen, dass bei jeder Nachricht zwei hoch tausend Ver- und Entschlüsselungen passieren. Deswegen schien das auch nicht der richtige Use Case zu sein und es blieben Slack und Discord übrig. 

Slack hätten wir sicherlich auch nutzen können, aber wir haben uns für Discord entschieden, weil wir nicht in diesem Arbeitskontext stattfinden wollten. 

“Discord ist vom Sign-up her relativ niedrigschwellig; es ist nicht schwierig einen Account anzulegen und es gibt dafür bereits eine Grundakzeptanz in der Gaming- und Kryptoszene.”

Discord hat außerdem alle Features, die wir brauchen und unterscheidet sich nicht wesentlich von Slack. Dementsprechend war das für uns die richtige Möglichkeit, um uns sortiert in verschiedenen Channels und Themen mit den Nutzenden austauschen zu können und den Nutzenden gleichzeitig ein Forum zu bieten, um sich untereinander austauschen zu können. Wir sind da beide täglich aktiv und wenn man uns dort schreibt, erhält man in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Aber vor allem können sich die Nutzenden da gegenseitig helfen und dadurch ist eine tolle Eigendynamik entstanden. Damit gehen auch einige Moderationspflichten einher, die halten sich aber in Grenzen, denn wir haben eine sehr soziale und anständige Community.

ARTIKEL FREISCHALTEN

Dieser Inhalt ist registrierten Nutzern vorbehalten. Registriere dich kostenfrei und erhalte sofort Zugriff auf diesen und >1.000 weiterer Artikel, Videos, News, Reviews, Podcasts und vieles mehr.

Login if you have purchased

Freischalten
  • Podcast mit Philipp Klöckner
  • Video mit Philipp Klöckner
  • Podcasts als interaktives Medium – wie kommuniziert man mit einer wachsenden Zahl an Zuhörer:innen?
  • ARTIKEL FREISCHALTEN
Tags: digital marketingFinancekryptophilipp klöcknerpodcast
Share7Tweet5Share1Pin4Send
Vorheriger Artikel

Kann Digital Advertising trotz Datenschutz und ohne Cookies überleben? netpoint media und die Zukunft der Online-Vermarktung

Nächster Artikel

Bessere Social-Ads-Performance: Warum du jetzt über ein Creative Testing Framework nachdenken solltest

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Gastbeitrag von Moritz Matzke

Bessere Social-Ads-Performance: Warum du jetzt über ein Creative Testing Framework nachdenken solltest

Felix Plep von Awin

Das größte Affiliate-Netzwerk der Welt: Wie Awin Unternehmen weltweit zu nachhaltigem Wachstum verhilft

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Podcast-Reichweite steigern durch CTA

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Amazon stellt neuen Roboter vor

Kann er Menschen ersetzen? Amazon stellt neuen Roboter vor

Google hilft beim Energie sparen

Google hilft ab sofort beim Energiesparen

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar

Nach Hack: Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar 

Das Ozzfest im Metaverse

Metal goes Metaverse: das virtuelle Ozzfest mit Motörhead, Megadeth und mehr

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden

Reviews

  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews

Events

  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker

Media

  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon

Inside

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?