OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

Oktober 9, 2022
in Interviews
Reading Time: 12 mins read
158 8
A A
Hendrik Sander im OMKB-Podcast

Hendrik Sander im OMKB-Podcast

1.7k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Immer wieder in dieselben Restaurants gehen, statt Neues zu entdecken? Langweilig! Das dachten sich auch die NeoTaste-Founder Tobias Düser und Hendrik Sander. Das Osnabrücker Start-up zeigt den klassischen Gutscheinbüchern, wie es besser geht, und entwickelte eine App, mit der Nutzer:innen durch Gutschein-Deals Restaurants und Cafés in bisher sieben Städten in ganz Deutschland entdecken können. Die aktuell über 250 teilnehmenden Gastronom:innen werden von NeoTaste bei der Akquise von Neukund:innen und der Optimierung ihrer Auslastung unterstützt, für sie ist die Nutzung der Plattform kostenlos. Perspektivisch möchte das Unternehmen aber auch Sparten abseits der Kulinarik bedienen.

Im OMKB-Podcast mit Schahab Hosseiny berichtet Hendrik, Co-Founder und CEO von NeoTaste, von seinem Werdegang, der Entstehung und der Marketing-Strategie von NeoTaste und wie sich die Plattform von anderen Unternehmen wie Groupon abgrenzt. Außerdem verrät er, welche Investitionen NeoTaste bereits erhalten hat und in der Zukunft erwartet und welche Vision er für das Unternehmen hat.

Das Video mit Hendrik Sander

Idee und Anfänge: So entstand NeoTaste

Schahab Hosseiny: Hendrik, schön, dass du hier bei der OMKB bist. Erzähl uns bitte kurz, wer du bist und was du machst.

Hendrik Sander: Ich bin Hendrik, bin kürzlich 30 geworden, habe Wirtschaftswissenschaften studiert und schon während des Studiums zum ersten Mal ein Unternehmen gegründet. Als Amazon seine Tore für externe Verkäufer:innen geöffnet hat, waren wir relativ früh mit einem Shop für Smartphone-Zubehör namens CannyBusiness dabei. Das heißt, ich habe erst neben dem Studium und dann in Vollzeit über sechs Jahre ein E-Commerce-Unternehmen aufgebaut, das ich anschließend verkauft habe. Und danach habe ich NeoTaste gegründet.

Schahab Hosseiny: Cool, du hast also sechs Jahre lang aktiv auf Amazon verkauft.

Hendrik Sander: Genau. Während dieser Zeit hatten wir etwas mehr als 300.000 Kund:innen in 130 Ländern, sind also relativ groß geworden. Als die Idee zu NeoTaste geboren wurde, habe ich kurz überlegt, ob ich noch bei CannyBusiness weitermachen kann. Ich fokussiere mich aber gerne auf nur eine Sache, also habe ich die Firma verkauft. Das hat einige Monate gedauert, anschließend bin ich im Jahr 2019 voll mit NeoTaste eingestiegen.

Schahab Hosseiny: Dazu fällt mir das Stichwort Management Attention ein. Hattest du im Amazon-Business eine eigene Brand oder hast du nur distribuiert?

Hendrik Sander: Wir hatten später auch eine eigene Brand, aber in diesem Bereich ist No-Name beinahe umsatzstärker, weil niemand für den Markennamen zahlen möchte. Einige Player am Markt haben es geschafft, die Marge mit einer Brand noch zu steigern. Wir haben uns aber auf den Massenmarkt konzentriert und da geht es primär darum, wer die besten Abläufe und die beste Distribution hat und dadurch möglichst günstig einkaufen und teuer verkaufen kann.

Schahab Hosseiny: Bist du rückblickend betrachtet zufrieden mit deinem Ausstieg?

Hendrik Sander: Ja, wir hätten vielleicht noch warten können, bis SELLERX auf den Markt gekommen ist. Aber für ein erstes Business war das eine tolle Lernerfahrung, weil wir das komplett aus dem Cashflow aufgebaut haben. Ich konnte so auch erkennen, wo im Wachstum die Unterschiede zu einem Start-up liegen, das durch etwas mehr Kapital etwas aufbauen muss, dann später aber besser skalieren kann.

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

“Ich halte es auch für ein gutes Learning, so etwas aus eigener Tasche aufgebaut zu haben, um wirklich schätzen zu können, wenn Investor:innen in der eigenen Firma einsteigen.”

Schahab Hosseiny: Chapeau. Wie ist denn die Idee zu NeoTaste entstanden und wie hast du daraus das Unternehmen entwickelt?

Hendrik Sander: Die Idee zu NeoTaste ist durch ein Gespräch mit einem Freund entstanden, der selbst Gastronom ist. Er hatte damals schon eine orderbird-Kasse, in der man genau verfolgen kann, woher welche Umsätze kommen. Wir haben uns gemeinsam seine Zahlen angeschaut und mir ist ein sehr langer, schwarzer Balken aufgefallen. Er hat mir dann erklärt, dass er sich durch die klassischen Gutscheinbücher einen einigermaßen großen Kund:innenstamm aufgebaut hat. Darüber war ich anfangs verwundert, weil ich nicht verstanden habe, wer solche Bücher mitnimmt und damit essen geht. Ich habe mir aber viele Gedanken dazu gemacht, weil mich das Modell interessiert hat. 

Im Grunde funktioniert das klassische Modell so, dass man sich am Anfang des Jahres ein Gutscheinbuch kauft, das verschiedene Angebote – etwa bei Restaurants – enthält, die man jeweils einmal im Jahr nutzen kann. Und genau dasselbe machen wir auch im E-Commerce; wir teilen online regelmäßig Rabatte an Neukund:innen aus. Das fand ich also ein smartes Modell, habe mich aber gefragt, warum das immer noch in der Form des Prints passiert und nicht digital. Also dachte ich mir, es könnte spannend sein, dieses Modell zu digitalisieren. 

Der Podcast mit Hendrik Sander von NeoTaste

Im nächsten Schritt habe ich mir einen Überblick über den Markt verschafft und herausgefunden, dass damals etwas mehr als fünf Millionen Gutscheinbücher im Jahr in Deutschland verkauft wurden. Daraus ist schnell die Idee entstanden, eine ganze Plattform rund um diesen Markt zu bauen und damit haben wir im Jahr 2019 angefangen. Heute haben wir weiterhin verschiedene Angebote auf der Plattform, für die die Nutzer:innen später bezahlen, aber mittlerweile bauen wir drumherum eine größere Plattform.

Schahab Hosseiny: NeoTaste konzentriert sich aktuell auf den kulinarischen Genuss. Wenn du über diese fünf Millionen gedruckten Gutscheinbücher sprichst, tangiert das aber auch andere Branchen. War für dich trotzdem von Anfang an klar, dass du mit dem Thema Gastronomie durchstarten möchtest?

Hendrik Sander: Auf jeden Fall, weil man mit diesem Thema nämlich einen Großteil der Leute ansprechen kann. Außerdem haben wir bei den Gastronom:innen den Bedarf nach mehr Digitalisierung gesehen, insbesondere in der Akquise von Neukund:innen. Relativ schnell haben wir herausgefunden, dass über die Hälfte der Gastronom:innen bisher gar keine Akquise betreibt – die profitieren entweder von einer guten Lage oder vielen Stammkund:innen. 

Deswegen machen wir den Gastronom:innen ein digitales und flexibel einsetzbares Angebot. Sie können entscheiden, wann sie ihre Angebote zur Verfügung stellen wollen und dies an ihre Kapazitäten und ihre Auslastung anpassen. Weil das so ein guter Einstieg in den Markt war, haben wir uns inzwischen auf die Gastronomie spezialisiert und betreiben einerseits Neukund:innenakquise für Restaurants und helfen unseren Nutzer:innen andererseits beim Entdecken kulinarischer Highlights in ihrer Stadt.

ARTIKEL FREISCHALTEN

Dieser Inhalt ist registrierten Nutzern vorbehalten. Registriere dich kostenfrei und erhalte sofort Zugriff auf diesen und >1.000 weiterer Artikel, Videos, News, Reviews, Podcasts und vieles mehr.

Login if you have purchased

Freischalten
  • Das Video mit Hendrik Sander
  • Idee und Anfänge: So entstand NeoTaste
  • Der Podcast mit Hendrik Sander von NeoTaste
  • ARTIKEL FREISCHALTEN
Tags: digitalisierunggastronomiegutscheinhendrik sanderinterviewneotastestartup
Share7Tweet4Share1Pin3Send
Vorheriger Artikel

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Nächster Artikel

Mensch oder Tier – wer zieht mehr? Influencer- und Petfluencer-Strategien von Europas führendem Online-Retailer für Heimtierbedarf: zooplus

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Sarah Sunderbrink von zooplus über Influencer Relations

Mensch oder Tier – wer zieht mehr? Influencer- und Petfluencer-Strategien von Europas führendem Online-Retailer für Heimtierbedarf: zooplus

Inka Gelbrich auf der OMKB

Programmatic Print: Warum Print die Zukunft des Digital Marketing ist

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    49 shares
    Share 20 Tweet 12
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Podcast-Reichweite steigern durch CTA

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Amazon stellt neuen Roboter vor

Kann er Menschen ersetzen? Amazon stellt neuen Roboter vor

Google hilft beim Energie sparen

Google hilft ab sofort beim Energiesparen

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar

Nach Hack: Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar 

Das Ozzfest im Metaverse

Metal goes Metaverse: das virtuelle Ozzfest mit Motörhead, Megadeth und mehr

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden

Reviews

  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews

Events

  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker

Media

  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs

Inside

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?