OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
schließen
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Programmatic Print: Warum Print die Zukunft des Digital Marketing ist

Programmatic Print: Warum Print die Zukunft des Digital Marketing ist

August 22, 2022
in Interviews
Reading Time: 3 mins read
127 3
A A
Inka Gelbrich auf der OMKB

Inka Gelbrich auf der OMKB

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Campaign ist eine internationale Full-Service-Dienstleisterin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Ihre Kund:innen unterstützt Campaign mit unterschiedlichen Marketing- und Kommunikationslösungen, die sowohl digitale als auch klassische Kommunikationskanäle nutzen. Campaign arbeitet dabei primär mit Unternehmen aus Branchen wie Telekommunikation, Energieversorgung, Automobilherstellung, Reise und Einzelhandel zusammen.

Im Company-to-Watch-Talk mit Mario Rose spricht Inka Gelbrich, Vice President Sales & Key Account Management bei Campaign, über die Trends in der Kund:innenkommunikation, warum das Thema Print neben dem digitalen Marketing weiterhin seine Daseinsberechtigung hat und wie Campaign Unternehmen dabei helfen kann, den Aufwand und die Kosten von Print-Mailings zu minimieren.

Das Video mit Inka Gelbrich von Campaign

Relevanter denn je: First-Party Data und Customer Insights

Mario Rose: Ich freue mich, Inka Gelbrich begrüßen zu dürfen – Vice President Sales & Key Account Management bei Campaign. Hallo, Inka. Schön, dass du da bist.

Inka Gelbrich: Hi.

Mario Rose: Inka, welche Trends und Herausforderungen in der Kund:innenkommunikation beobachtest du und beobachtet ihr bei Campaign im Jahr 2021/22?

Inka Gelbrich: Es gibt gar nicht so unglaublich neue und wilde Trends. Stattdessen werden Themen, über die wir schon vor fünf Jahren gesprochen haben, immer wichtiger und relevanter. Die Trends intensivieren sich also – dabei geht es häufig um First-Party Data und Customer Insights.

“Viele unserer Kund:innen haben in der Vergangenheit über Plattformen und Händler:innen vertrieben und verspüren einen immer größer werdenden Bedarf nach der Generierung von Customer Insights und dem Sammeln von First-Party Data.”

Natürlich wird es mit der GDPR (General Data Protection Regulation) nicht einfacher, Third-Party Data zu sammeln. Damit hängen außerdem die Marketing Automation und die trigger-basierte Kommunikation. Dabei geht es darum, die Customer Insights zu nutzen, um datengetrieben mit den Kund:innen zu kommunizieren. Letztlich möchten wir nicht einem starren, vom Unternehmen vorgegebenen Kampagnenplan folgen, sondern auf die Kund:innenbedürfnisse reagieren und eine schnelle Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen, wenn Kund:innen sich online informieren.

Campaign auf der OMKB-Expo in Berlin
Campaign auf der OMKB-Expo in Berlin

Wie Print-Mailings in die digitale Welt passen

Mario Rose: Bei Campaign stehen tatsächlich Print-Mailings im Vordergrund. Das erscheint auf den ersten Blick untypisch für eine digitale Marketingveranstaltung wie unsere, allerdings werden Print-Mailings immer mehr in digitale Kund:innenkommunikation eingebunden. Kannst du uns erklären, welche Rolle Print-Mailings in der digitalen Kommunikation spielen? Wie funktioniert das?

Inka Gelbrich: 

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

“Print kann einiges, das die digitalen Kanäle nicht so gut können. Zum einen ist es ein physisches, haptisches Produkt, das man tatsächlich anfassen kann und das dadurch Vertrauen schafft.”

Die meisten von uns haben eine Spam-Mail-Adresse, die man Unternehmen für ihre Newsletter zur Verfügung stellt und in die man nur selten und halbherzig reinschaut. Bei Print ist das natürlich anders, weil man in der Regel nur einen Briefkasten hat und was dort landet, erlangt automatisch eine höhere Aufmerksamkeit. Print konvertiert länger und deshalb spielt es für uns eine wichtige Rolle.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Es ist dennoch nicht von der Hand zu weisen, dass der Print-Kanal auch Nachteile mit sich bringt – gerade im Zusammenhang mit Time-to-Market. Wenn wir schnelle Entscheidungshilfen für die Kund:innen generieren möchten, ist Print nicht der ideale Kanal. Hinzu kommen die Kosten – nicht nur für Versand und Porto, sondern auch die Produktionskosten. Eine Print-Kampagne aufzusetzen ist eine komplexe Angelegenheit, für die im Unternehmen viel Know-how vorhanden sein muss und die viele Ressourcen bindet. Deswegen haben wir mit der Campaign Print Automation eine Lösung geschaffen, die die Nachteile aufhebt, indem sie den Print-Kanal in die Marketing Automation integriert. Durch die Automatisierung kann etwa das Mailing zum Warenkorbabbruch schon am nächsten Tag im Briefkasten der Kund:innen landen.

Mario Rose: Das ist also ein klassischer Anwendungsfall. Und das fasst ihr unter dem Begriff Programmatic Print zusammen, richtig?

Inka Gelbrich: Genau.

So geht Programmatic Print 

Mario Rose: Ihr erhaltet also Daten aus dem E-Commerce-Bereich, nehmt die auf und dann schickt ihr ein Print-Mailing raus, gegebenenfalls mit einem beigelegten Gutschein.

Inka Gelbrich: Das kommt auf den Einzelfall an. Ein Gutschein ist natürlich immer toll, weil man damit den Erfolg einer Kampagne tracken kann. Insbesondere wenn man Geld in das Porto investiert hat, möchte man genau wissen, wie erfolgreich das war. Am Ende funktioniert es tatsächlich so: Wir haben eine bestehende Marketing-Automation der Kund:innen, da setzten wir feste Schnittstellen auf und automatisieren den Kanal. Dann empfehlen wir unseren Kund:innen, die ersten Trigger aufzusetzen. Dabei kann man sich meist an dem orientieren, was online bereits gut funktioniert hat. 

“Wenn Trigger wie ein Warenkorbabbruch, ein Geburtstagsgutschein oder ein Second-Order Push online bereits gut funktioniert haben, kann man diese auch im Print-Kanal aufsetzen.”

Man erstellt ein abgestimmtes Master-Template und wir empfehlen, möglichst viele Platzhalter für Individualisierung und Personalisierung, damit die generierten Customer Insights tatsächlich für die Kommunikation genutzt werden können. 

Diese Vorgehensweise ist einerseits für Unternehmen spannend, die schon heute Print machen, selbst Kampagnenpläne aufsetzen und großvolumige Mailings rausschicken. Denen empfehlen wir, mit Programmatic Print mehr in die Trigger-Kommunikation zu gehen. Das ist aber auch für Unternehmen spannend, die bisher keinen Print machen und die diesen Kanal schnell und einfach nutzen und einbinden können.

Mario Rose: Cool. Liebe Inka, ganz herzlichen Dank, dass du uns einen Einblick in das Thema Programmatic Print und eure Arbeit bei Campaign gegeben hast.

Inka Gelbrich: Danke.

Wer ist Inka Gelbrich?

Inka Gelbrich ist Vice President Sales & Key Account Management bei Campaign (Part of Bertelsmann Printing Group). Seit 7 Jahren ist Inka dort tätig und begeistert mit ihrem modernen Führungsstil. Zuvor war sie bei ca. 5 Jahre bei Arvato.

Was ist Campaign?

Campaign ist ein Full-Service-Dienstleister für Marketing- und Kommunikationslösungen, der seine Kund:innen von der Beratung über die Strategieentwicklung und Umsetzung der Kampagne bis zur Ergebnisauswertung begleitet. Das Unternehmen ist Teil der Bertelsmann Printing Group und hat seinen Hauptsitz in Gütersloh.

Gibt es das Company to watch mit Campaign auch bei YouTube?

Ja! Das Video findest du auch auf unserem OMKB-YouTube-Channel.

Hat dir das Company to watch gefallen? Dann erfahre von Jason Modemann, wie die Social-Performance-Winner Mawave Kund:innen wie The North Face, NIKE und About You catcht. 

Tags: AufmerksamkeitBerlinDatenFordKommunikationMarketingMarketing-AutomationSpamUnternehmenYouTube
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Mensch oder Tier – wer zieht mehr? Influencer- und Petfluencer-Strategien von Europas führendem Online-Retailer für Heimtierbedarf: zooplus

Nächster Artikel

Wahllos Gutscheine verschicken? Forget about it! Warum Kundenbindung nur mit Loyalty-Plan und relevanten Incentives funktioniert

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Martin Twellmeyer von optilyz

Wahllos Gutscheine verschicken? Forget about it! Warum Kundenbindung nur mit Loyalty-Plan und relevanten Incentives funktioniert

Die 5 nützlichsten SEO-Tools

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest