OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Mensch oder Tier – wer zieht mehr? Influencer- und Petfluencer-Strategien von Europas führendem Online-Retailer für Heimtierbedarf: zooplus

Mensch oder Tier – wer zieht mehr? Influencer- und Petfluencer-Strategien von Europas führendem Online-Retailer für Heimtierbedarf: zooplus

August 18, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
127 3
A A
Sarah Sunderbrink von zooplus über Influencer Relations

Sarah Sunderbrink von zooplus über Influencer Relations

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Spätestens seit Corona boomt der Heimtiermarkt. Ein großer Player in der Szene ist zooplus. zooplus ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu Europas führendem Online-Händler für den Heimtierbedarf geworden. Inzwischen agiert das Unternehmen in 30 europäischen Ländern, beliefert 8 Millionen Kund:innen und erwirtschaftete mit seinen mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Jahr 2020 einen Umsatz von 1.8 Billionen Euro. Hinter dem Erfolg von zooplus stehen moderne Logistikzentren, Big Data und Personalisierung. Und nicht zu vergessen: die süßen Tiere!

In ihrem Vortrag spricht Sarah Sunderbrink, Team Lead Social Media bei zooplus, über die Anfänge im Influencer Marketing und erklärt, wie man ein Kampagnenkonzept auf globale Ebene skaliert, mit vorgegebenen Storytelling die Herzen der Influencer-Follower:innen gewinnt und welchen Mehrwert zooplus mit Influencer Relations generiert.

Das Video mit Sarah Sunderbrink über zooplus’ Influencer Relations

Danach stand Sarah für ein Q&A zu ihrem Vortrag zur Verfügung. Das spannende Interview findest du hier:

Mehr als nur Dog- und Cat-Content?

Mario Rose: Herzlichen Dank für den unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag, Sarah. Ich bin begeistert, dass du harte KPIs, Cat Content und David Hasselhoff in einer Präsentation unterbringst, ohne den roten Faden zu verlieren. Ich habe außerdem gelernt, dass es bei euch mehr Dog Persons als Cat Persons gibt, die Deutschen scheinen Hunde und Katzen im Mittel allerdings gleichermaßen zu lieben, lass uns also bei diesem Thema einsteigen.

Es scheint einfach zu sein, weitverbreitete Tierkategorien auf Instagram für Reichweite zu nutzen. Bei zooplus habt ihr allerdings ein enorm großes Sortiment. Umfasst eure Strategie zum Influencer Marketing auch das Vorstoßen in weitere Bereiche wie Pferde, Kaninchen oder Goldfische?

Sarah Sunderbrink: Das Haustiersegment schöpfen wir sehr breit aus. In der Anfangszeit hatten wir auch Pferde-Influencer dabei. Insbesondere die Social-Media-Kollegin von JOSERA, mit der ich immer wieder kommuniziere, ist in diesem Bereich sehr aktiv. Wir hatten schon Influencer für Kaninchen und Hamster, die sich relativ gut gemacht haben. Fische haben wir als Segment noch nicht ausprobiert, unser Sortiment hat allerdings einen klaren Fokus auf Katzen und Hunden und deswegen fokussieren sich auch unsere Kampagnen auf dieses Sortiment. Wenn sich Pferde, Kaninchen oder Hamster allerdings für ein bestimmtes Storytelling anbieten und die Performance deren Einbindung hergibt, lassen wir die nicht links liegen.

Das KPI-Game bei zooplus

Mario Rose: Das leuchtet ein. Vielen Dank auch für deine Offenheit in Bezug auf die Verhandlung mit den Influencern, mit denen ihr arbeitet. Wie du sagst, sollte man nicht nur auf die absoluten Follower-Zahlen, sondern unterschiedliche Metriken schauen. Dazu gehören sicherlich Daten dazu, wie gesund und authentisch das Follower-Wachstum ist, aus welchen Regionen die Follower kommen und wie die Engagement-Raten aussehen. Bedeutet das, dass eure Influencer vertraglich festgelegte KPIs wie Mindestreichweiten oder -Engagement-Raten erfüllen müssen, bis sie von euch vollständig vergütet werden?

Sarah Sunderbrink: Nein. Je Land haben wir eine Kernzielvereinbarung mit den Social Media Managers. Die wissen also, mit welchem Budget sie welche Reichweite generieren müssen und wurden durch mehrere Trainings dazu befähigt, die richtigen Influencer für das Erreichen dieser KPIs auswählen zu können. Natürlich ist das leichter, wenn man zuvor mit den Influencern gearbeitet hat, weil man den durch sie generierten Mehrwert besser einschätzen kann.

Praktisch machen wir das mit einer kompletten Überprüfung der jeweiligen Influencer und danach können wir einschätzen, was die zur Kampagne beitragen können.

“Je Influencer können wir mit einer bestimmten Reichweite kalkulieren und ausrechnen, ob sie zusammen das gesetzte Ziel erreichen können.”

Allerdings bedeuten diese Kalkulationen nicht, dass die Influencer nicht vergütet werden, wenn sie die Vorgaben oder Erwartungen nicht erfüllen. Das ist ein interessanter Aspekt, den wir im Team diskutieren könnten, aber grundsätzlich sind wir auf ein gutes Miteinander mit unseren Influencern bedacht.

ÄhnlicheArtikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Mario Rose: Die Frage ist natürlich auch, wie eure Vertragspartner:innen darauf reagieren würden und ob man damit nicht einen unnötigen juristischen Aufwand produziert.

Sarah Sunderbrink: Genau.

Cat Content regiert das Internet - Sarah Sunderbrinks Präsentation
Cat Content regiert das Internet – Sarah Sunderbrinks Präsentation

Influencer Relations für verschiedene Marken und Zielgruppen

Mario Rose: Ihr seid als Online-Händler mit einem großen Sortiment ausgestattet, inklusive Eigenmarken und aller relevanter Marken, die über eigene TV Spends verfügen. Schließt ihr euch im Bereich des Influencer-Marketings mit euren Markenpartner:innen zusammen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Budgets zu teilen? Oder agiert zooplus in diesem Zusammenhang unabhängig?

Sarah Sunderbrink:

“Wir führen sowohl Kampagnen für uns selbst, als auch für unsere Markenpartner:innen durch.”

Unsere zooplus Brand Campaigns werden vollständig von uns gestaltet und finanziert und zahlen nur auf unsere eigenen Services und Marken ein. Zusätzlich haben wir einen Marketing-Katalog, in dem andere Marken Influencer-Kampagnen bei uns einbuchen können. In dem Fall führen wir die Kampagnen in der Gemengelage zwischen zooplus und der anderen Marke für die Marke durch. Unternehmen wie Hills, Nestlé oder Pedigree buchen diese Kampagnen, dann machen wir uns gemeinsam Gedanken über das Storytelling und die Auswahl der Influencer und wir stellen anschließend deren Produkt in den Vordergrund, mit dem Zusatz, dass man das bei zooplus kaufen kann.

Mario Rose: Teil eures Cross-KPI-Mixes sind unter anderem Order Value, Media Value und ROAS (Return on Advertisement Spend). In Bezug auf Orders muss man hinsichtlich der Wertigkeit immer zwischen solchen Zielgruppen, die ihr bisher noch nicht erreichen konntet, und solchen unterscheiden, die eure Marke bereits kennen oder schon bei euch bestellt haben. Erreicht ihr mit dem Influencer Marketing auch oder ausschließlich vollkommen neue Zielgruppen oder fischt ihr immer im selben Teich?

Sarah Sunderbrink: Bei jeder neuen Kampagne prüfen wir hinsichtlich der Sales, ob die von vollkommen neuen Kund:innen oder Bestandskund:innen generiert wurden und hinsichtlich der Neukund:innen überprüfen wir Faktoren wie den Lebenszyklus oder die Retention Rate. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass die Rate an Neukund:innen dann besonders hoch ist, wenn wir mit neuen Influencern arbeiten. Influencer dagegen, mit den wir zuvor gearbeitet haben, bringen tendenziell immer dieselben Kund:innen zu uns.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

“Die Auswahl der jeweiligen Influencer hängt immer davon ab, was das jeweilige Briefing vorsieht und welche Ziele wir als Unternehmen haben.”

Wenn wir einen verstärkten Fokus auf Neukund:innen setzen, wählen wir Influencer nach diesem Kriterium aus und arbeiten eher mit Influencern zusammen, mit denen wir bisher noch nicht kollaboriert haben.

TikToks Rolle im Marketing-Mix bei zooplus

Mario Rose: Du bist mit der Strategie und dem Kampagnenkonzept des Jahres 2020/21 in deinen Vortrag eingestiegen und innerlich dachte ich: Und dann kam TikTok und sie musste von vorn anfangen. Das scheint aber nicht so zu sein, denn du hast gesagt, dass ihr euch stark auf Instagram fokussiert, insbesondere auf Stories und Reels, und je nach Influencer werden die Reels dann auch auf TikTok platziert. Bei TikTok gibt es ein ganz anderes Influencer-Ökosystem, in dem neue Personenmarken entstehen, die bisweilen auf Instagram nicht erfolgreich gewesen sind; bei denen steht TikTok also an erster Stelle in der Content-Produktion. Wie siehst du aus der Perspektive von zooplus aktuell das TikTok Game und gehst du davon aus, dass sich das Verhältnis bei euch im Laufe diesen oder nächsten Jahres sogar umkehren wird?

Wer ist Sarah Sunderbrink?

Sarah Sunderbrink: Das ist eine großartige Frage.

“Aktuell liegt unser Fokus auf Instagram, weil dieser Kanal in Hinblick auf unsere Kund:innen und unsere Zielgruppe besonders stark wächst. Dennoch haben wir TikTok nicht aus dem Blick verloren.”

Aktuell buchen wir TikTok hinzu, wenn unsere Instagram Influencer auch erfolgreiche TikTok Accounts haben. Diese Influencer erstellen dann separaten Content für TikTok.

Zusammen mit einem Supplier haben wir Content aber auch schon ausschließlich über TikTok verbreitet und wie du sagst, sind wir dabei auf völlig andere Influencer und Zielgruppen gestoßen. Unseren TikTok-Kanal haben wir im letzten Jahr gelauncht und der ist noch sehr klein, weil wir aktuell weder die finanziellen noch die personellen Ressourcen haben, um ihn ordentlich zu pflegen. Das wird sich im Laufe des Jahres hoffentlich ändern und weil wir TikTok ordentlich aufsetzen wollen, werden wir maßgeschneiderte Influencer-Kampagnen für diesen Kanal produzieren. Das ist der nächste Punkt auf unserer Prioritätenlisten.

Mario Rose: Dann lass uns einen Deal machen, Sarah; du erzählst uns 2023 im Rahmen der OMKB, wie Influencer Relations auf TikTok funktionieren.

Sarah Sunderbrink: Sehr gerne.

Mario Rose: Herzlichen Dank, liebe Sarah, dass du dir Zeit für die OMKB genommen hast und ich wünsche dir einen schönen Tag.

Sarah Sunderbrink: Vielen Dank, ciao.

Wer ist Sarah Sunderbrink?

Sarah Sunderbrink ist Teamlead Social Media bei zooplus und insbesondere für die Influencer Relations zuständig. Zuvor war sie bei L’Osteria ebenfalls im Team Social Media. Sie hat eine Schwäche für Pasta und ist freie Traurednerin.

Was ist zooplus?

zooplus ist mittlerweile führender Online-Retailer im Bereich Heimtierbedarf und wurde 1999 gegründet. Der Online-Shop ist in rund 30 europäischen Ländern aktiv. Dabei vertreibt das Unternehmen alles rund um das Haustier in allen Preiskategorien.

Kann ich mir das Video mit Sarah Sunderbrink von zooplus auch auf YouTube anschauen?

Auf unserem YouTube-Kanal findest du das Video mit Sarah Sunderbrink über Influencer Relations.

Dir hat der Beitrag über Influencer Relations bei zooplus gefallen? Dann erfahre jetzt von Sarah Mooslechner und Niels Klamma, wie Chaos beim Rebranding Toyotas hilft.

Tags: Big DataCat ContentDavid HasselhoffFischeHamsterInfluencerInfluencer-MarketingInstagramKaninchenZooplus
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

Nächster Artikel

Programmatic Print: Warum Print die Zukunft des Digital Marketing ist

Ähnliche Artikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!
Interviews

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy sind Spezialist:innen für individuelle, nutzerzentrierte Software. Die Teams unterstützen ihre...

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!
Interviews

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

In unserem Podcast haben sich Alexander Hoffmann, Senior Social Konzepter...

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch
Interviews

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Im Company to Watch erfährst du von Radek Cepowski, was...

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch
Interviews

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Im OMKB Company to Watch gibt Dominik Angerer Einblick in...

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Inka Gelbrich auf der OMKB

Programmatic Print: Warum Print die Zukunft des Digital Marketing ist

Martin Twellmeyer von optilyz

Wahllos Gutscheine verschicken? Forget about it! Warum Kundenbindung nur mit Loyalty-Plan und relevanten Incentives funktioniert

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Suche Inhalte

No Result
View All Result

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    51 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Automatisch mehr Leads?

Automatisch mehr Leads?

OMKB - Digital Business & Technology

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN