OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
schließen
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Gastbeiträge > Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Oktober 4, 2022
in Gastbeiträge
Reading Time: 5 mins read
124 2
A A
Amazon Shopper Report

Amazon Shopper Report

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Amazon wird von Expert:innen und Branchenbeobachter:innen häufig bewundert und gleichzeitig auch immer wieder scharf kritisiert. Doch wie stehen Konsument:innen eigentlich zum E-Commerce-Riesen? Eine neue Umfrage von Remazing und Appinio zeigt, was die Kund:innen wirklich denken – und unterstreicht, wie dominant der US-Konzern im deutschen Onlinehandel mittlerweile ist.

Wie populär ist Amazon in Deutschland? Wie regelmäßig nutzen die Deutschen den Online-Marktplatz und welche Vorteile sind Verbraucher:innen bei der Bestellung am wichtigsten? Dass Amazon mittlerweile extrem stark im Alltag vieler Menschen etabliert ist, zeigt eine neue Studie von Remazing. Mithilfe einer kürzlich durchgeführten Umfrage wollte der Anbieter von Services und Software für Marken auf Amazon wissen, wie populär Amazon in wichtigen Kernmärkten des Unternehmens wirklich ist. Gemeinsam mit dem Online-Marktforschungsinstitut Appinio wurden dazu jeweils 1.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den USA befragt.

Herausgekommen ist dabei der “Amazon Shopper Report 2022”, der die Ergebnisse der Konsumentenbefragung zusammenfasst. Dabei zeigt sich deutlich, wie stark der E-Commerce-Riese aus den USA den deutschen und internationalen Onlinehandel mittlerweile dominiert. Die überraschendsten und wichtigsten Erkenntnisse für den deutschen Markt sowie ausgewählte Kennzahlen anderer Länder hat Remazing-Geschäftsführer Hannes Detjen zusammengefasst.

Auf Amazon hat fast jeder schon einmal geshoppt

Amazon ist der dominante Online-Marktplatz in Deutschland: Wenig überraschend, aber dafür mit deutlichem Abstand führt Amazon die Liste der am häufigsten genutzten E-Commerce-Plattformen hierzulande an. 86% der Deutschen haben schon mindestens einmal dort bestellt. Der zweitbeliebteste Marktplatz ist eBay – dort haben 61% der Deutschen bereits geshoppt. Bei OTTO haben immerhin 51% der Befragten schon einmal eingekauft. Auf die genannten Marktplätze mit breitem Angebot in verschiedenen Produktkategorien folgen die spezialisierten Fashion-Seiten Zalando (41%) und AboutYou (25%) sowie die Online-Plattform des Discounters Kaufland (25%).

Beliebteste Marktplätze
Beliebteste Marktplätze

In den anderen untersuchten Ländern fällt das Ergebnis für Amazon ähnlich positiv aus: Überall ist die Plattform der dominante Online-Marktplatz. Spitzenreiter ist dabei ganz klar Italien: 96% der Italiener haben schon einmal bei Amazon bestellt.

Gründe für Amazon: Schnelligkeit vor Schnäppchen

Die meistgenannten Vorzüge von Amazon sind die schnelle Lieferung und Produktauswahl auf der E-Commerce-Plattform: 67% der deutschen Nutzer:innen schätzen die kurzen Lieferzeiten, 62% nennen die große Auswahl an Produkten als relevantesten Faktor, warum sie Amazon nutzen. Günstige Preise landen bei den deutschen Online-Shoppern mit 56% nur auf Platz 3 der wichtigsten Gründe für den Online-Marktplatz.

Gründe für Amazon
Gründe für Amazon

Dieses Ergebnis ist vor allem im Licht der seit letztem Jahr andauernden globalen Lieferschwierigkeiten zu sehen, durch die eine schnelle Zustellung der gewünschten Produkte für Kund:innen noch einmal stark an Relevanz gewonnen hat. Amazon-Händler sollten dementsprechend Prime-Versand als äußerst wirkungsvollen Hebel unbedingt nutzen – im Zweifel schlägt das schnell gelieferte Produkt ein günstigeres Angebot.

(Fast) alle lieben Amazon

Trotz andauernder Kritk haben 90% der Deutschen ein positives Bild vom E-Commerce-Konzern aus Amerika. Darunter sind 29% der Umfrageteilnehmer:innen regelrechte Amazon-Fans, die den Konzern als “sehr positiv” bewerten. Dieses eindeutige Ergebnis spiegelt sich in allen befragten Ländern wieder – Spitzenreiter sind die Spanier mit 97% und die Italiener mit 98% positiver Meinung von Amazon.

Nur jeder zehnte Deutsche empfindet Amazon als “eher negativ” – überdurchschnittlich kritisch ist dabei die Altersgruppe von 16 bis 24. Der häufigste Kritikgrund ist Amazons Umgang mit seinen Mitarbeiter:innen: Immer wieder liest man gerade aus den USA Negativ-Schlagzeilen über verletzte Lagerarbeiter:innen und vereitelte Gewerkschaftsbildung. Aber auch die globale Dominanz des Online-Riesen und negative Auswirkungen auf den stationären Einzelhandel sehen die Deutschen als problematisch an.

Ausgehend von Medienberichten war als Umfrageerbenis mehr Gegenwind für Amazon zu erwarten. Die Meldungen rund um den E-Commerce-Konzern tangieren die Konsument:innen jedoch augenscheinlich nicht so stark wie gedacht. Im Fokus steht beim Online-Shopping immer noch die Customer Experience – und die ist gemäß Amazons maximaler Kunden-Fokussierung laut der Studie optimal, wenn auch manchmal zum Leidwesen der Händler und Marken auf der Plattform.

ÄhnlicheArtikel

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Podcast-Reichweite steigern durch CTA

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Die 5 nützlichsten SEO-Tools

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Amazon hat Suchtpotenzial

Nicht ohne Amazon: Die E-Commerce-Plattform ist genauso beliebt wie Süßigkeiten und Social Media. Auf Alkohol würden mehr als drei Mal so viele Befragte ein Jahr lang verzichten wie auf Amazon. Nur 15% der deutschen Amazon-Shopper gaben an, am ehesten ein Jahr lang ohne den Online-Marktplatz leben zu können. Wer sich an die Vorteile von Amazon gewöhnt hat, will offensichtlich nicht mehr darauf verzichten müssen. Besonders interessant  ist, dass vor allem die Altersgruppe über 45 Jahren am stärksten auf Amazon fixiert ist. 

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Amazon als One-Stop-Shop

60% der Amazon-Kund:innen kaufen laut eigener Aussage (fast) alles auf dem Online-Marktplatz. Diese Loyalität zeugt von einem starken Lock-In-Effekt bei Amazon: Wer einmal dort gekauft hat, tut es immer wieder. Nur 40% der deutschen Amazon-Shopper kaufen lediglich die Produkte bei Amazon, die sie ansonsten nirgendwo anders bekommen.

Nicht zuletzt spielt dafür Amazons Vorteilsprogramm Prime eine Rolle, durch das der Konzern seine Kund:innen an sich bindet. Schnelle Lieferungen und exklusive Angebote auf dem Online-Marktplatz sind nur einige der Mitgliedschaftsvorteile. Hochgerechnet haben 61% der Deutschen zwischen 16 und 65 Zugang zu einem Prime-Account . Die meisten Prime-Abonnenten nutzen ihre Mitgliedschaft aber in erster Linie gar nicht zum Shoppen, sondern zum Streamen von Filmen und Serien. 

Das Google für Produkte

Amazon ist die wichtigste Produktsuchmaschine in Deutschland: 65% der Deutschen beginnen die Suche nach Produkten aller Kategorien eher auf Amazon als auf Google oder anderen Online-Suchmaschinen. Je häufiger die Deutschen auf Amazon bestellen, umso eher ist die Plattform auch ihre Go-To-Seite, wenn es um das Finden von Produkten geht: Von den wöchentlichen Online-Shoppern starten sogar 87% ihre Produktsuche auf Amazon. 

Amazon vs. Google
Amazon vs. Google

Die Plattform muss von Händlern dementsprechend nicht nur als Absatz-, sondern vielmehr als Brandingkanal begriffen werden. Mit seinem Traffic schlägt Amazon jeden anderen Online-Marktplatz und -Shop. Wer seine Produkte in diesem prominenten Online-Schaufenster nicht platziert, ist für Kunden im Internet nur begrenzt sichtbar.

Was macht Remazing?

Fazit: Amazons Dominanz bietet Chancen und Risiken

Wie auch andere Umfragen und Studien in der Vergangenheit bereits gezeigt haben, ist und bleibt Amazon der dominante E-Commerce-Player in Deutschland – auch aus Konsumentensicht wie Remazing und Appinio bestätigen. Aus den Ergebnissen des Amazon Shopper Reports 2022 lässt sich detailiert ableiten, warum dies so ist.

So spielen z. B. die jährlich stattfindenden Sales-Events eine wichtige Rolle bei Amazons Marktmacht: Je häufiger Konsument:innen auf dem Online-Marktplatz einkaufen und umso mehr Geld sie dabei ausgegeben, desto eher wissen sie über den Prime Day Bescheid und warten auf die angekündigten Preisnachlässe – jeder fünfte Bestandskunde spart sogar bewusst für die jährlich stattfindenden Events. Dies zeigt, dass Amazon mit seinen Rabatttagen über die Jahre bleibenden Eindruck bei seinen Nutzern erzielt hat und, dass vor allem die Deutschen gerne sparen, wenn sie können. 

Bei aller positiver Bestätigung von Amazons Geschäftsmodell ist jedoch auch Vorsicht geboten: Die Umfrageteilnehmer:innen, die am wenigsten bei Amazon bestellen und den Konzern insgesamt am kritischsten sehen, ist die jüngste Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen. Hier liegt entsprechend einer der Schlüssel für Amazons weiteres Wachstum und Erfolg in der Zukunft, wenn die älteren Konsument:innen irgendwann weniger auf der Plattform bestellen sollten. Zudem muss sich der Online-Riese in verschiedenen Ländern vermutlich immer häufiger mit Wettbewerbsverfahren auseinandersetzen, sollte der Siegeszug wie bisher weitergehen. Der Konzern aus Seattle wird für Konsumenten, Händler und die Politik in jedem Fall auf lange Sicht eine wichtige Rolle spielen.

Alle Insights des Amazon Shopper Reports 2022 können ab sofort auf der Website von Remazing abgerufen werden.

Wer ist Hannes Detjen?

Hannes Detjen ist Gründer und Managing Director von Remazing. Nach 4 Jahren bei der Otto Group in Hamburg lebte Detjen 2015 für ein Jahr in der „Amazon-City” Seattle und konnte im dortigen E-Commerce-Ökosystem wichtige Erfahrungen sammeln und sich vernetzen. Zurück in Deutschland gründete er 2016 Remazing, das als einer der führenden europäischen Anbieter von Service- und Softwarelösungen für Marken auf Amazon und anderen Online-Marktplätzen alle wesentlichen Themenbereiche abdeckt: Von strategischer Beratung über Content-Optimierung bis hin zu Kampagnenmanagement und Daten-Monitoring mithilfe der eigenen Software Remdash. Zu den Kund:innen zählen vor allem große Markenunternehmen wie Beiersdorf, Henkel und Under Armour, die von mehr als 100 Mitarbeiter:innen täglich bei ihren E-Commerce-Aktivitäten unterstützt werden.

Was macht Remazing?

Remazing ist einer der führenden europäischen Anbieter von Service- und Softwarelösungen für Marken auf Amazon. Mit seinem kundenzentrierten Ansatz unterstützt der global tätige Full-Service-Dienstleister Markenunternehmen bei der Digitalisierung ihres Geschäfts und hilft ihnen dabei, ihre eigene Erfolgsgeschichte auf Amazon und anderen Online-Marktplätzen zu schreiben.
Mit Sitz in Hamburg arbeitet Remazing mit renommierten Branchenführern wie Henkel, Beiersdorf und Under Armour zusammen, um deren E-Commerce-Potenzial weltweit zu erschließen. Mit einer unternehmerischen Denkweise hilft das Team aus über 100 Expert:innen seinen Kunden, die optimale Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden – von strategischer Beratung und operativer Umsetzung bis hin zur Automatisierung von manuellen Prozessen mithilfe einer selbst entwickelten B2B-Software für Amazon Marketing.
Remazing wurde in 2021 mit dem E-Commerce Germany Award als “Best Agency” und dem Best Retail Cases Award in der Kategorie “Best Retail Technology” für das eigene Amazon-Tool Remdash ausgezeichnet. 2022 wurde Remdash zudem als “Honoree” in der Kategorie “E-Commerce Apps and Software” bei den jährlich stattfindenden Webby Awards geehrt.

Hat dir der Gastbeitrag von Hannes Detjen gefallen? Dann interessiert dich vielleicht auch dieser Artikel: Ungeahnte Möglichkeiten bei Spotify: Deshalb erreichst du mit Digital Audio Advertising ein extrem aufmerksames Publikum. Ein Talk mit Sven Bieber.

Tags: AmazonDeutschlandEBayFrankreichItalienKauflandSoftwareSpanienVerbraucherZalando
Share5Tweet3Share1Pin1Send
Vorheriger Artikel

Echte Antworten statt Links: Mit KI-Search hältst du Kund:innen auf deiner Website, statt sie an Google zu verlieren

Nächster Artikel

Das beste Meeting? Keins! Das sind Norman Nielsens Top 6 Tools für einen effizienteren Workflow

Ähnliche Artikel

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert
Gastbeiträge

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Datenbasierte Entscheidungen durch strategisches Testing sind essentiell für deinen Erfolg...

Podcast-Reichweite steigern durch CTA
Gastbeiträge

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Wer einen Podcast produzieren will, steht irgendwann vor der Herausforderung,...

Die 5 nützlichsten SEO-Tools
Gastbeiträge

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Der Erfolg einer Website steht und fällt mit ihrer Sichtbarkeit...

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery
Gastbeiträge

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Google Shopping ist einer der wichtigsten Marketingkanäle im Onlinehandel. Seine...

Gastbeitrag von Moritz Matzke
Gastbeiträge

Bessere Social-Ads-Performance: Warum du jetzt über ein Creative Testing Framework nachdenken solltest

Creatives sind ein wichtiger Hebel für Kampagnen, der die Performance...

pco x OMKB: Cyberwar is around the corner.
Gastbeiträge

Cyberwar is around the corner. So bereitest du dich vor und schließt kritische Lücken

Die aktuell angespitzte Situation zeigt, dass oberflächliche technische IT-Sicherheitslösungen nicht...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Norman Nielsen auf der OMKB Summer Edition

Das beste Meeting? Keins! Das sind Norman Nielsens Top 6 Tools für einen effizienteren Workflow

Douglas Head of SEO Jakobus Müller

34 Online-Shops, 60 Mio. Klicks, 1 Mrd. E-Com. net sales: Mit diesen Tools und Trends rockt Douglas das SEO-Game 2022

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest