OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
schließen
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Echte Antworten statt Links: Mit KI-Search hältst du Kund:innen auf deiner Website, statt sie an Google zu verlieren

Echte Antworten statt Links: Mit KI-Search hältst du Kund:innen auf deiner Website, statt sie an Google zu verlieren

September 5, 2022
in Interviews
Reading Time: 3 mins read
118 5
A A
Björn Lorenzen von Yext auf der OMKB

Björn Lorenzen von Yext auf der OMKB

1.2k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Yext ist ein 2006 gegründetes US-amerikanisches SaaS-Unternehmen, das seinen Kund:innen eine moderne, KI-basierte Answers-Plattform bietet, mit der sie die Suchfunktion der eigenen Website optimieren können. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Bereiche Marketing, Support, Workplace und E-Commerce und andere zahlreiche Branchen an.

Im Company-to-Watch-Talk mit Mario Rose erklärt Björn Lorenzen, Regional Vice President EMEA Central bei Yext, warum viele Unternehmen (noch) nicht von ihren potenziellen Kund:innen gefunden werden können und wie Yext diesen Unternehmen dabei helfen kann.

Video mit Björn Lorenzen von Yext

Yext – mehr als nur eine Pommesbude

Mario Rose: Unser nächster Gast ist Björn Lorenzen, Regional Vice President EMEA Central bei Yext. Herzlich willkommen auf der OMKB-Bühne, Björn.

Björn Lorenzen: Herzlichen Dank, dass wir heute da sein dürfen.

Mario Rose: Dein Jobtitel spricht dafür, dass Yext nicht gerade eine kleine Pommesbude ist – ganz im Gegenteil. Aber was macht ihr eigentlich bei Yext?

Björn Lorenzen: Eine kleine Pommesbude sind wir tatsächlich nicht mehr, sondern ein SaaS-Technologie-Anbieter aus den USA mit einem Headquarter in New York. In Zentraleuropa – meinem Zuständigkeitsgebiet – liegt unser Fokus primär auf dem deutschsprachigen Markt. Dementsprechend haben wir Büros in Berlin und München.

“Inhaltlich sorgen wir dafür, dass unsere Kund:innen mit unterschiedlichen Suchlösungen (Stichwort Search) einen optimierten digitalen Dialog mit ihren Kund:innen über unsere Plattform initiieren können.”

Damit das klappt, sorgen wir gemeinsam mit unseren Kund:innen dafür, dass sie auf Third-Party-Plattformen wie Google und Bing besser gefunden werden können. Anschließend begleiten wir den Kund:innendialog durch eine Google ähnelnde Suchtechnologie auf die eigenen Kanäle (Webseite/App).

Search ganzheitlich betrachten?

YEXT auf der OMKB-Expo
YEXT auf der OMKB-Expo

Mario Rose: Habe ich richtig verstanden, dass ihr das Thema Search ganzheitlich betrachtet? Damit meine ich sowohl die Auffindbarkeit in der organischen Suche bei Google und ähnlichen Suchmaschinen, als auch die Auffindbarkeit auf Webseiten. Warum ist ein gutes Sucherlebnis auf der eigenen Webseite eigentlich so wichtig? Reicht es nicht, wenn man die Google-Suche einbindet?

Björn Lorenzen: Das reicht jedenfalls perspektivisch nicht mehr. Natürlich bietet Google uns direkte Antworten auf hochkomplexe Fragestellungen und es sorgt dafür, dass Konsument:innen die richtigen Informationen erhalten. Auf Suchplattformen wie Google gehen Unternehmen allerdings die Gefahr ein, dass sie in einem starken Wettbewerb zu anderen stehen und dass sie nicht über die Datenhoheit verfügen, wodurch sie sich abhängig von diesen großen Suchplattformen machen. 

“Mit unserer Suchtechnologie sorgen wir dafür, dass unsere Kund:innen ihre Kund:innen auf ihren Webseiten halten können, indem durch die Technologie und Struktur des Contents vor Ort direkte Antworten bereitgestellt werden.”

Das bedeutet, dass durch starke Markenbildung gewonnene Konsument:innen auf der jeweiligen Webseite Antworten auf ihre Fragen finden. Speziell ab dem nächsten Jahr wird dieses Thema auch im Kontext der Diskussion über Cookies noch relevanter werden.

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Mit Knowledge Graph punkten

Mario Rose: Du hast bei Yext schon einige Kund:innen begleitet. Wie funktioniert die Webseiten-Integration und wie fängt man an, wenn man mit Yext zusammenarbeiten möchte?

Björn Lorenzen: Den Startpunkt evaluieren wir gemeinsam mit den Kund:innen, die die für sie relevantesten Use Cases vorgeben. Im Gespräch mit Kund:innen wird für mich immer wieder deutlich, dass auf deren Seite unterschiedliche Datentöpfe vorhanden sind. Diese Datentöpfe möchten wir unseren Kund:innen in einer zentralen Datenbank – in einem sogenannten Knowledge Graph – zur Verfügung stellen und das machen wir über Konnektoren.

“Wir können Tools aus den Bereichen CRM, Support und CMS einbinden – etwa Adobe, Shopify und Systeme wie Salesforce.”

Wir sorgen außerdem dafür, dass diese Datentöpfe schnell in unser System eingebunden, strukturiert und letztlich Drittplattformen wie Google und der eigenen Webseite zur Verfügung gestellt werden.

Was macht Yext?

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Mario Rose: Vielen Dank für deine Zeit und dass ihr Teil der OMKB seid, Björn.

Björn Lorenzen: Dankeschön.

Wer ist Björn Lorenzen?

Björn Lorenzen ist seit 2020 bei Yext tätig. Mittlerweile ist er Regional Vice President, EMEA Central und verantwortlich für das Geschäft in Zentraleuropa. Außerdem ist er Founder bei FASE – einem Premium Sales Consulting und Member Advisory Board bei moin.ai – einer KI Chatbot Technologie. Zuvor war er bereits bei Facelift, SmartFocus und Mail*Select. Er hat eine Ausbildung zum Informatikkaufmann an der Berufsschule Elmshorn gemacht. Er spielt gerne Tischtennis und ist im HSV Supporters Club.

Was macht Yext?

Yext ist ein KI-Unternehmen für die digitale Suche auf der eigenen Webseite.

Kann man sich den Beitrag auch auf YouTube ansehen?

Ja, klar. Auf unserem YouTube-Kanal kannst du dir das Video mit Björn Lorenzen von Yext ansehen.

Hat dir dieser Company-to-watch-Artikel gefallen? Dann schau dir doch auch mal matelso an, die dir verraten, wie du mit Call-Tracking mehr aus deinem Unternehmen rausholst.

Tags: ChatChatbotGoogleMarketingSalesforceShopifySuchmaschineTechnologieUnternehmenYouTube
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Von der Parfümerie-Kette zum Online-Giganten mit Milliardenumsatz: Douglas setzt auf digital first und Display Advertising

Nächster Artikel

Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Amazon Shopper Report

Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Norman Nielsen auf der OMKB Summer Edition

Das beste Meeting? Keins! Das sind Norman Nielsens Top 6 Tools für einen effizienteren Workflow

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest