OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Ungeahnte Möglichkeiten bei Spotify: Deshalb erreichst du mit Digital Audio Advertising ein extrem aufmerksames Publikum

Ungeahnte Möglichkeiten bei Spotify: Deshalb erreichst du mit Digital Audio Advertising ein extrem aufmerksames Publikum

August 31, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
127 1
A A
Sven Bieber von Spotify auf der OMKB

Sven Bieber von Spotify auf der OMKB

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Mit seinen 422 Millionen aktiven Nutzer:innen ist Spotify der weltweit größte Audio-Streaming-Anbieter. Die im Jahr 2006 in Schweden gegründete Plattform produziert inzwischen auch eigene Podcasts und verpackt die größte Musikauswahl in maßgeschneiderte Playlists. Mit Spotify Advertising können Brands, Agenturen, Unternehmen, Labels und Konzertausrichter:innen Audio- und Videokampagnen erstellen, verwalten und ihre Zielgruppen zu jeder Tageszeit erreichen.

In seinem Vortrag berichtet Sven Bieber, Director of Sales bei Spotify, welche Rolle Musik und Podcasts im Leben von Millennials und der Gen Z spielen, welche Möglichkeiten digitales gegenüber linearem Audio für Advertising im Hinblick auf Interaktivität und Personalisierung hat und was Spotify in Zukunft mit und für seine Künstler:innen und Zielgruppen erreichen möchte. 

Video mit Spotifys Director of Sales Sven Bieber

Premium-User vs. Werbe-Placement

Nach seinem Vortrag stieg Sven mit den Fragen des Publikums noch tiefer in sein Thema ein:

Mario Rose: Dankeschön, lieber Sven. Nehmen wir uns noch etwas Zeit, um die ein oder andere Frage zu deinem starken Vortrag zu beantworten. Du hast uns spannende Infos zu den unterschiedlichsten KPIs zum Thema Audio und, wie ich finde, das schönste und emotionalste Video des Tages mitgebracht. Wenn wir uns im Spotify-Ökosystem umschauen, finde ich es beachtlich, dass 50 Prozent eurer Nutzer:innen Spotify Premium nutzen und damit zahlende Kund:innen sind. Die bringen eine hohe Loyalität mit sich und können eure Inhalte dementsprechend aber auch werbefrei hören. Daran schließt sich die erste Frage aus Slido an: Besteht ein Konflikt zwischen der Generierung von zahlenden Premium-Usern und den Einnahmen durch Werbe-Placements? Oder liegt bei euch der Fokus ganz klar auf der Erhöhung der Zahl an Premium-Usern?

Sven Bieber: Wir nennen das Monthly Active User und es ist uns egal, ob die sich im kostenfreien oder kostenpflichtigen Bereich bewegen. Uns geht es darum, die gesamte Reise unserer Nutzer:innen zu betrachten. Einer unserer Vorteile besteht darin, dass wir beide Angebote miteinander verknüpfen und den Menschen den Service anbieten können, den sie haben möchten. Einige möchten lieber Werbung hören, als zehn Euro im Monat zu bezahlen und diesem Bedürfnis entsprechen wir.

Mario Rose: Es gibt einige Fragen bezüglich eurer Werbemöglichkeiten. Einige eurer Targeting-Möglichkeiten hast du bereits aufgezeigt und es gibt eine weitere Frage, die auf die Vorteile von Spotify gegenüber anderen Playern am Markt wie Apple Music abzielt. Ihr habt sicherlich eine größere Reichweite, aber welche Mehrwerte könnt ihr Werbetreibenden darüber hinaus bieten?

Sven Bieber: Ich habe hoffentlich zeigen können, dass bei der Marke Spotify das Engagement der Nutzer:innen außerordentlich hoch ist. Wir glauben, dass Werbung im Umfeld von Spotify positiv wahrgenommen wird, was den Marken einen großen Vorteil bietet. Zudem sind wir diejenigen, die das Thema digitales Audio massiv vorantreiben.

“Im Advertising bieten wir Lösungen für die Bereiche Audio, Video und Display an und diese Kombination ist einer unserer großen Vorteile.”

Sven über Reichweiten und Podcasts und Branded Playlists

Mario Rose: Kannst du etwas zu euren Reichweitenkennzahlen im deutschen Markt sagen? Wie groß sind eure maximalen Reichweiten in der DACH-Region? Oder kommuniziert ihr diese Kennzahlen nicht öffentlich?

Sven Bieber: Das kommunizieren wir tatsächlich nicht öffentlich. Aber ich kann sagen, dass wir laut ComScore 23 Millionen Nutzer:innen in Deutschland haben und weltweit sind es aktuell 433 Millionen, wovon 188 Millionen die werbefinanzierte Variante nutzen. Wir sind also auf dem besten Weg zu einer halben Milliarde Nutzer:innen.

Sven Bieber von Spotify über Möglichkeiten des Audio Advertisings
Sven Bieber von Spotify über Möglichkeiten des Audio Advertisings

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Mario Rose: Wahnsinn, das ist eine beeindruckende Zahl. Du bist schon auf das Thema Podcast eingegangen und hast Gemischtes Hack als eine Exklusiv-Marke von Spotify erwähnt. Fest & Flauschig findet man sicherlich auch ganz oben in den Podcast-Charts. Du hast aber auch gesagt, dass es mittlerweile 70.000 unterschiedliche Podcasts in eurem Ökosystem gibt – das ist eine unglaubliche Zahl. Ist da überhaupt noch Platz für mehr? Wie schafft man es angesichts dieser Masse im Relevant Set zu landen? Macht es für Unternehmen und Brands überhaupt noch Sinn, in das Thema zu investieren? Oder ist der Markt so sehr mit guten Podcasts gesättigt, dass es jetzt schon fast zu spät ist?

Sven Bieber: Zu spät ist es nie. Die Zahlen von eMarketer legen nahe, dass das Thema Podcast in den nächsten Jahren weiter wachsen und zum Massenmedium werden wird – und das deckt sich mit unserer Einschätzung. Unter diesen 70.000 Podcasts sind natürlich auch tausende dabei, die keine hohe Reichweite haben und gegebenenfalls sehr spezielle Zielgruppen ansprechen. Die können trotzdem erfolgreich sein, sofern sie ihre Nutzer:innen angemessen ansprechen.

“In Deutschland vermarktet Spotify 55 Originals & Exclusives und mit denen erzielen wir regelmäßig 70 Prozent des Streaming-Aufkommens der Top 50 Podcasts.”

Mario Rose: Ein weiteres Corporate Topic neben Podcasts sind Branded Playlists. Die werden in Zukunft sicherlich auch an Bedeutung gewinnen und darauf bezieht sich eine weitere Frage aus Slido. Du hast bereits von der Macht der Playlists gesprochen – das sind beispielsweise der Daily Drive – mit denen kuratierte Musik eine entsprechende Reichweite erreichen kann. Für ein Unternehmen mit einer eigenen Audio-DNA oder Audiostrategie kann es dementsprechend sinnvoll sein, in das Thema Branded Playlists einzusteigen. Was kann man machen, wenn man damit Reichweite aufbauen will? Welches Rüstzeug bietet ihr Unternehmen im Ökosystem von Spotify?

Sven Bieber: Das Thema Branded Playlist hat Spotify in Deutschland von Anfang an begleitet und es haben sich immer wieder Marken daran versucht.

“Ich empfehle Marken, das Ziel hinter ihrer Branded Playlist kritisch zu hinterfragen und sich in dem Zusammenhang eigene Ziele zu setzen.”

Es gibt eine schier endlose Vielfalt unter den Playlists. Von Nike gab es mal eine Running Playlist, die weltweit eine Million Nutzer:innen hatte. Das war auf jeden Fall ein Erfolg, weil das Konzept vollkommen nachvollziehbar war. Die Nutzer:innen haben ihre Nike-Schuhe angezogen und dann deren Playlist angemacht, um einen guten Rhythmus beim Laufen zu haben. 

Von BMW gab es im Jahr 2015 verschiedene Ansätze hinsichtlich Playlists, die noch heute etwa 15.000 Nutzer:innen haben. Die Playlists anderer Marken haben häufig nur 1.000 oder 2.000 Nutzer:innen. Das hängt also stark von der Marke ab und was man damit machen möchte. Wenn man etwas im Bereich Performance umsetzen möchte, muss man immer im Hinterkopf behalten, dass Spotify keine Performance Brand, sondern eine Branding-Plattform ist. Diesen Akteuren würde ich empfehlen, Kampagnen mit der Konvertierung über eine Playlist zu schalten und das aktiv zu bewerben. Die Playlist sollte aber nicht das primäre KPI sein.

Monthly Active User und Listening Stars

Mario Rose: Schauen wir noch einmal auf die von dir bereits erwähnten Monthly Active Users und eure Listening Stats – sicherlich ein weiteres wichtiges KPI und ein wichtiges Bindemittel der User an Spotify. Nehme ich berechtigterweise an, dass ihr durch Podcasts die durchschnittliche Hörzeit eurer Nutzer:innen deutlich erhöht oder kannibalisieren die Podcasts den Musikkonsum, wodurch sich gar nichts Positives tun würde?

Sven Bieber: Anfangs war das die große Sorge. Mittlerweile können wir aber feststellen, dass die Nutzer:innen von Podcasts auch mehr Musik hören – das bedingt sich also gegenseitig. Dadurch steigt die durchschnittliche Verweildauer deutlich bei den Nutzer:innen an, die sowohl Podcasts als auch Musik hören.

Mario Rose: Das neue Thema in Hinblick auf Podcasts sollen Videopodcasts sein. Damit setzt sich sicherlich auch Spotify auseinander. Wie blickst du auf das Thema Video in Kombination mit Podcast? Ist das ein Key Driver, der dem Thema neuen Schwung verleiht und wann kommt das nach Europa oder Deutschland?

Sven Bieber: Ich kann noch nicht sagen, wann das nach Deutschland kommt.

“Wir glauben an den auditiven Kern von Podcasts, dennoch werden wir immer wieder multimedial experimentieren und verschiedenes ausprobieren.”

Ob die Nutzer:innen einen Podcast mit integrierten Video aber überhaupt annehmen werden, wird sich erst herausstellen. Wir sind jedenfalls vorbereitet, auf diese Reaktionen zu reagieren.

Wer ist Sven Bieber?

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Mario Rose: Lieber Sven, damit sind wir am Ende der Q&A-Session zu deinem Vortrag angelangt. Ganz herzlichen Dank, dass du heute bei uns zu Gast warst und Spotify auf die Bühne der OMKB gebracht hast.

Sven Bieber: Vielen Dank.

Wer ist Sven Bieber?

Sven Bieber ist Director of Sales bei der Audio-Streaming-Plattform Spotify. Dort ist er seit 2016 tätig. Studiert hat er mit Schwerpunkt Marketing, Foreign Trade und Business Management. Erfahrungen konnte er als selbstständiger Consultant und in Unternehmen wie RMS Radio Marketing Service oder Vaillant sammeln.

Was sind Spotify Exclusive und Original Podcasts?

Bei den Original Podcasts von Spotify handelt es sich um Podcasts, die von Spotify selbst produziert werden. Bei Spotify Exclusive hält der Streaming-Dienst Exklusivrechte an Podcasts. Hier produziert aber dieser nicht selbst.

Gibt es das Video mit Sven Bieber auch auf YouTube?

Klar, den Vortrag über Audio Advertising Möglichkeiten und Podcasts auf Spotify findest du jetzt auf unserem YouTube-Kanal.

Hat dir der Beitrag von Sven Bieber gefallen? Dann erfahre hier von Martin Twellmeyer und Bernd Oltmann, warum Kundenbindung nur mit Loyalty-Plan und relevanten Incentives funktioniert.

Tags: AppleKundeKundenbindungMarketingPodcastSchwedenSpotifyUnternehmenWerbungYouTube
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Nächster Artikel

Von der Parfümerie-Kette zum Online-Giganten mit Milliardenumsatz: Douglas setzt auf digital first und Display Advertising

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Silke an Mey auf der OMKB Summer Edition

Von der Parfümerie-Kette zum Online-Giganten mit Milliardenumsatz: Douglas setzt auf digital first und Display Advertising

Björn Lorenzen von Yext auf der OMKB

Echte Antworten statt Links: Mit KI-Search hältst du Kund:innen auf deiner Website, statt sie an Google zu verlieren

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    51 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest