OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
schließen
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Gastbeiträge > Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

November 14, 2022
in Gastbeiträge
Reading Time: 3 mins read
127 1
A A
Podcast-Reichweite steigern durch CTA

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Podcasts liegen im Trend. Immer mehr Menschen hören Podcasts, um sich zu unterhalten oder zu informieren. Wer einen Podcast produzieren will, steht irgendwann vor der Herausforderung, seine Reichweite zu erhöhen. Denn was nützt der beste Podcast, wenn er kaum gehört wird? In diesem Gastbeitrag zeigt dir Fabio Bacigalupo von Podcast Plattform, worauf du achten musst, um deine Podcast-Reichweite zu steigern.

Eine gute Nachricht vorweg: die meisten Podcaster haben dieselben Probleme, vor denen du womöglich gerade auch stehst. Die Evolution der Podcaster-typischen Probleme verläuft ungefähr in folgenden Schritten:

  1. Wie geht Podcasting überhaupt?
  2. Wie geht Podcasting noch besser?
  3. Wie lässt sich die Reichweite des Podcasts steigern?

Die Reichweitensteigerung lässt sich in zwei Kategorien unterteilen. Einerseits gibt es Basiswissen, das Podcaster und Produzenten stets beachten sollten. Barrierefreiheit, Qualität und gute Inhalte zählen dazu. Auf diese Möglichkeiten zur kostenfreien Reichweitensteigerung gehen wir im ersten Teil des Beitrags ein. Dann gibt es noch die zweite Kategorie der Maßnahmen zur Reichweitensteigerung. Dazu zählen proaktive Schritte in PR, Werbung, Marketing und Netzwerk, bei denen ein Budget Wunder wirken kann.

Mache einen guten Podcast

Beginnen wir mit dem Grundlegenden. Am Anfang jedes Podcasts steht ein Podcast-Konzept. Sobald das steht, kannst du einen guten Podcast starten. Gut meint in diesem Zusammenhang ein ansprechendes Podcast-Cover, aussagekräftige Beschreibung, ansprechende und einheitliche Überschriften. Führe deine Hörer:innen als sympathischer Gastgeber (Host) durch deinen Podcast und informiere sie, was sie erwartet. Gleichzeitig geht es dabei auch im Audioqualität. Achte auf einen hallarmen, stillen Raum und zeichne mit einem passablen Mikrofon auf. Exportiere editierte Episoden als .mp3-Datei mit 128 kBit/s und regle ihre Lautstärke auf -16 LUFS. Wenn du die Tipps aus diesem Abschnitt befolgst, bist du den meisten Podcastern schon eine Nasenlänge voraus.

Das Podcast-Prinzip
Das Podcast-Prinzip

Das Tolle an Podcasts ist übrigens, dass sie prinzipiell überall abrufbar sind. Auf Podcast-Apps, Podcatchern, Streaming-Diensten wie Spotify oder Apple Podcasts, Podcast-Verzeichnissen oder via Webplayer auf deiner Homepage oder im Blog. Es ist ratsam, all diese Kanäle zu bespielen, um dort zu sein, wo deine Hörer:innen nach deinem Podcast suchen. Ein guter Podcast-Hoster hilft euch dabei, alle relevanten Plattformen zu bespielen.

Mehr (Reichweite) ist mehr (Reichweite)

Wenn Konzept, Qualität und Distribution des Podcasts stimmen, sind die Kinderkrankheiten bereits erfolgreich überwunden. Danach können viele Podcaster sich ganz auf das Erstellen neuer Inhalte konzentrieren. Aber was, wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt und zu wenige Menschen den Podcast abrufen? Waren all die Arbeit und die Mühe für die Katz? Nein.

Podcaster und Produzenten tun gut daran, ihren Podcast zu pushen, denn je größer die Konkurrenz, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Podcast rein zufällig durchstartet. Im Amateurbereich beschränkt sich so ein Push meist auf proaktives Engagement, im gewerblichen Bereich ist auch ein Nachhelfen mit finanziellen Ressourcen nicht unüblich. Das liegt daran, dass Hobby-Podcaster häufig mehr Zeit als Geld und Organisationen häufig mehr Geld als Zeit haben. Optimal ist übrigens eine Kombination aus beidem.

Abonnent:innen übertrumpfen Hörer:innen

Ein häufiges Missverständnis beim Erhöhen von Podcast-Reichweiten liegt bereits in der Zielsetzung. Oftmals ist die Rede von Hörerzahlen, Downloads oder Streams, die es angeblich zu steigern gelte. Obwohl das natürlich gar nicht schadet, wäre eine andere Zielsetzung noch hilfreicher, nämlich mehr Abonnent:innen für den eigenen Podcast zu gewinnen. Hörer:innen oder Downloads sind einmalige Ereignisse in der Podcast-Statistik.

Abonnent:innen hingegen erhalten jede einzelne Episode in ihrer Inbox und erscheinen somit regelmäßig in den Abrufzahlen. Das macht sie so wertvoll. Die Literatur ist sich übrigens einig, dass Abonnent:innen ziemlich treue Seelen sind – wenn sie einen Podcast einmal abonniert haben, bleiben sie gerne dran. Sie sind die entscheidende Kennzahl, aus der sich als Konsequenz eine Steigerung der Hörer:innen oder Downloads ergibt. Wie pushst du also die Abonnentenzahlen deines Podcasts?

Fabio Bacigalupo von Podcast Plattform über Steigerung von Podcast-Reichweiten
Fabio Bacigalupo von Podcast Plattform über Steigerung von Podcast-Reichweiten

Erste Schritte zum Wachstum

Sogenannte Call-to-Actions (CTAs) sind Äußerungen, die deine Hörer:innen animieren sollen, eine Handlung vorzunehmen. Sie zählen eigentlich zu den inhaltlichen Maßnahmen, aber da sie sich hervorragend eignen, um Hörer:innen zu Abonnent:innen zu transformieren, findest du sie in diesem Abschnitt. Ein klassischer CTA wäre zum Beispiel:

ÄhnlicheArtikel

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Amazon Shopper Report

Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Die 5 nützlichsten SEO-Tools

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

“Wenn ihr meinen Podcast mögt, dann erzählt einer Freund:in davon.”

oder

“Wenn euch diese Episode gefällt, dann drückt gerne auf ‘Abonnieren’, damit ihr in Zukunft nichts verpasst!”

So steigern Profis ihre Podcast-Reichweite

Vor einiger Zeit kontaktierte uns ein öffentlich-rechtliches Medienhaus, um eine neue Podcast-Produktion vorzustellen. Die Info enthielt Hörproben, Informationen, eine Pressemitteilung, Fotos, das Angebot zu einem Interview mit den Podcast-Hosts. So eine Maßnahme fällt in den Bereich klassischer Pressearbeit, sie lenkt das Auge wichtiger Multiplikatoren auf die eigene Arbeit. Podcaster auf der Suche nach mehr Reichweite dürfen dieses Vorgehen als Best Practice abspeichern. Dahinter steht die Frage: “Wem hören Menschen, die ich erreichen möchte, bereits zu?”. Geeignete Multiplikatoren finden sich in der Podcast-Branche, bei Radiosendern oder gegebenenfalls auch in den Printmedien. Alle Akteure, die Reichweite bringen und zum Podcast passen, sind willkommen.

Generell ist es ratsam, das Netzwerk zu erweitern und in Kontakt zu treten. In welchen fremden Podcasts könnte ein Gastauftritt oder eine Erwähnung Sinn ergeben? Kontaktiere die Podcaster und stimme dich mit ihnen zu möglichen Synergieeffekten ab. Vielleicht könnt ihr als Gesprächsgäste im jeweils anderen Podcast auftreten oder aber zumindest eine Erwähnung des neuen Podcasts erwirken? Im privaten Podcast-Segment sind solche Hilfen meist Gefälligkeiten, Corporate Podcasts kaufen diese Leistungen eher ein.

Werbung in und für Podcasts

Egal ob PR, Gastauftritt oder Erwähnungen, allen Maßnahmen ist gemein, dass sie potenzielle Hörer:innen (und hoffentlich bald Abonnent:innen) des Podcasts ansprechen sollen. Werbung ist ein hervorragendes Mittel, um genau das zu erreichen. Es gibt eine breite Vielfalt an möglichen Werbewegen, um den eigenen Podcast zu pushen. Kampagnen in den sozialen Medien, in Podcast-Apps oder in anderen Podcasts bieten sich besonders an, da sie Podcast-affine Nutzer ansprechen. Werbung in fremden Podcasts lässt sich mittlerweile übrigens dynamisch per AdServer einspielen, was ein besonders genaues Targeting ermöglicht.

Adserver-Funktion
Adserver-Funktion

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Abonnentenzahl eures Podcasts anzuheben. Gib Fabio Bacigalupo gerne Bescheid, welche für dich am besten funktioniert hat, und ob du dir weitere Tipps wünschst. Womöglich konntest du auch mit völlig anderen Maßnahmen deine Reichweite steigern? Teile dein Wissen und hilf auch anderen Podcastern, noch erfolgreicher zu werden.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT
Wer ist der Fabio Bacigalupo?

Fabio Bacigalupo ist Podcast-Enthusiast der ersten Stunde. 2004 gründete er podcast.de. Als Gründer und Betreiber von Podcast Plattform befasst er sich mit allen relevanten Aspekten rund um das Podcasting. Seine Fachbereiche sind Programmierung und technische Lösungen.

Was macht Podcast Plattform?

Podcast Plattform bietet nahezu alle Services rund um das Podcasting an. Dazu zählen Hosting, Distribution, Beratung oder Vermarktung. Seit 2004 sind die Dienste von Podcast Plattform, das sind podcast.de, podcaster.de und Podcast Pioniere, wichtiger Eckpfeiler der deutschsprachigen Podcast-Szene.

Hat dir der Gastbeitrag von Fabio Bacigalupo gefallen? Dann interessiert dich vielleicht auch dieser Artikel: Ungeahnte Möglichkeiten bei Spotify: Deshalb erreichst du mit Digital Audio Advertising ein extrem aufmerksames Publikum. Ein Talk mit Sven Bieber.

Tags: AppleBacigalupoBlogMarketingMikrofonMP3PodcastQualitätSpotifyWerbung
Share5Tweet3Share1Pin1Send
Vorheriger Artikel

Kann er Menschen ersetzen? Amazon stellt neuen Roboter vor

Nächster Artikel

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Ähnliche Artikel

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert
Gastbeiträge

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Datenbasierte Entscheidungen durch strategisches Testing sind essentiell für deinen Erfolg...

Amazon Shopper Report
Gastbeiträge

Amazon Shopper Report 2022: 90% der Deutschen bewerten Amazon positiv

Wie populär ist Amazon in Deutschland? Wie regelmäßig nutzen die...

Die 5 nützlichsten SEO-Tools
Gastbeiträge

Die TOP 5 SEO-Tools, um auf Google durchzustarten

Der Erfolg einer Website steht und fällt mit ihrer Sichtbarkeit...

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery
Gastbeiträge

Next level Shopping Ads: Optimierung von Google Shopping mit Merchant Center-Rohdaten in BigQuery

Google Shopping ist einer der wichtigsten Marketingkanäle im Onlinehandel. Seine...

Gastbeitrag von Moritz Matzke
Gastbeiträge

Bessere Social-Ads-Performance: Warum du jetzt über ein Creative Testing Framework nachdenken solltest

Creatives sind ein wichtiger Hebel für Kampagnen, der die Performance...

pco x OMKB: Cyberwar is around the corner.
Gastbeiträge

Cyberwar is around the corner. So bereitest du dich vor und schließt kritische Lücken

Die aktuell angespitzte Situation zeigt, dass oberflächliche technische IT-Sicherheitslösungen nicht...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest