• Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
Anmelden
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld

Home > Interviews > Community Building at its best: So wurde Peloton zur größten interaktiven Fitness-Plattform der Welt. Insights von Anke Drewicke

Community Building at its best: So wurde Peloton zur größten interaktiven Fitness-Plattform der Welt. Insights von Anke Drewicke

Juni 2, 2022
in Interviews
Reading Time: 5 mins read
131 4
A A
Anke Drewicke, Marketing Director bei Peloton

Anke Drewicke, Marketing Director bei Peloton

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Peloton wurde im Jahr 2012 im Silicon Valley gegründet, um das Feeling von Cycling-Kursen mit bahnbrechenden Hardware- und Software-Lösungen in die Wohn- und Schlafzimmer fitnessbegeisterter Kund:innen zu bringen. Alle von Peloton angebotenen Kurse werden in den firmeneigenen Studios in New York und London und mit sorgsam ausgebildeten Trainer:innen produziert. In jedem Quartal entstehen so 2500 neue Kurse in verschiedenen Disziplinen, die im Stay-at-Home-Jahr 2020 164 Millionen Mal aufgerufen wurden. Unter den 65 Peloton-Instruktor:innen sind inzwischen zehn deutschsprachige und die deutschen Peloton-Mitglieder trainieren mit 16 Workouts im Monat überdurchschnittlich oft mit Peloton.

In ihrer Session auf der OMKB in Berlin im April 2022 sprach Anke Drewicke, Marketing Director bei Peloton Interactive, über den Einfluss der Community auf die Content-Gestaltung bei Peloton, wie Peloton seine Musikauswahl trifft und dafür an Künstler:innen herantritt und den Paradigmenwechsel, den das Unternehmen seit 2019 im Retention und Acquisition Marketing vollzogen hat.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Für alle, die Ankes Vortrag verpasst haben und die, die ihn sich noch einmal in Ruhe anschauen wollen, gibt es jetzt das Video und die Präsentation zum Download.

Video mit Anke Drewicke von Peloton

Zur großen Freude der Audience stand Anke im Anschluss an ihre Session noch für ein Q&A zur Verfügung. Die Fragen stellte das Publikum im Saal und im Chat. Hier ist das kurzweilige Interview:

Die Community bestimmt, wo es langgeht – Q&A mit Anke Drewicke

Mario Rose: Dankeschön, liebe Anke. Du hast uns auf eine sehr emotionale und sportliche Reise mitgenommen. Wir haben einige Fragen aus der Audience, lass uns direkt einsteigen. Das sind beeindruckende Zahlen – gerade auch im Hinblick auf die aktive Nutzung der Peloton-Räder. Es gab schon einmal einen Sport-at-Home-Trend; einige erinnern sich vielleicht noch an die Sportgeräte von Kettler, die in den 80ern und 90ern sehr populär waren. Du hast aber auch davon gesprochen, dass gerade im deutschen Zielmarkt viele Leute gerne draußen Sport machen. Die gehen gerne im Wald biken, joggen draußen oder spielen Fußball. Ist diese ebenfalls sportlich aktive Gruppe für euch eine relevante Zielgruppe? Und wie überzeugt ihr diese Gruppe von euren Indoor-Produkten?

Anke Drewicke: Definitiv. Insgesamt besteht unsere Zielgruppe aus Menschen, die Lust auf Sport und Bewegung haben.

“Deutschland ist der größte Fitnessmarkt in Europa.”

Das wusste ich vor meiner Tätigkeit bei Peloton auch nicht. Hier gibt es also unglaublich viele Menschen, die schon Sport treiben oder damit anfangen möchten. Bei Peloton haben wir Angebote für

  1. diejenigen, die ihre Fitnessroutine damit abrunden – die Outdoor-Läufer:innen, die bei schlechtem Wetter mal ihr Training nach drinnen verlagern oder nach dem Laufen eine Stretching- oder Yogasession mit uns machen,
  2. die Hardcore-Peloton-Community, die gerne drinnen trainiert und zu der auch ich gehöre.
Anke Drewicke auf der OMKB 2022
Anke Drewicke auf der OMKB 2022

 Mario Rose: Auch in Deutschland sieht man immer mehr von eurem Marketing-Mix; ihr seid zunehmend im Performance-Marketing aktiv und du hast eben schon die Facebook Groups als Mittel für das Sourcing von Trends erwähnt. Ihr konntet auch sehr bekannte Personen für Peloton aktivieren, lass uns deshalb mal auf den Influencer-Marketing-Bereich schauen. Ist die Zusammenarbeit mit Micro-Influencern in Deutschland oder Europa Teil eures Markenkerns und investiert ihr Zeit und Ressourcen in diesem Bereich? Oder ist das Thema mit Big Testimonials wie dem von Angelique Kerber schon abgedeckt?

Authentizität und Glaubwürdigkeit statt konstruierte Marketing-Blasen

Anke Drewicke: An uns ist interessant, dass unsere Influencer gleichzeitig Mitglieder bei uns sind. Das bedeutet, dass wir die nicht fürs Trainieren bezahlen. Es gibt in einzelnen Fällen mal ein Buy-out, aber die Influencer waren vor diesen Kooperationen schon Mitglieder bei uns. Angelique Kerber haben wir einfach unter unseren Mitgliedern entdeckt und es ist uns wichtig, authentische Erlebnisse und eine Glaubwürdigkeit für unsere Plattform zu schaffen. Unsere Influencer sollen die Arbeit mit uns in ihre Trainingsroutine integrieren, statt sich in konstruierten Marketing-Blasen zu bewegen. 

“Bei uns hat jedes Mitglied – ob Celebrity oder nicht – den gleichen Stellenwert.”

Mario Rose: Du hast den Faktor Musik mehrfach erwähnt. Das macht auch Sinn, denn Musik motiviert ebenso wie eine Community. Mit Musik kommt man in die richtige Schwingung, um sportlich aktiv zu werden. Daraus ergibt sich, dass ihr in Kontakt zu den großen Musik-Ökosystemen steht. Du hast schon gesagt, dass ihr einen guten Zugang zu den einzelnen Künstler:innen habt, aber wie sieht es denn mit Playern wie Amazon Music oder Spotify aus? Gibt es da Kollaborationen mit Peloton, etwa in Hinblick auf Playlist Building? Das scheint doch ein naheliegendes Thema zu sein.

ÄhnlicheArtikel

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Anke Drewicke: Das ist es auch. Wir haben tatsächlich eine Kollaboration mit Spotify, die über den Screen funktioniert. Wenn man in einem Kurs ist, werden bestimmte Songs gespielt und wenn man einen besonders mag, kann man den mit nur einem Klick einer Spotify-Playlist hinzufügen. Zusätzlich gibt es zu den einzelnen Kursen – insbesondere zu den Artist Rides – Playlists von Peloton bei Spotify, die man auch unabhängig vom Training abrufen kann.

It’s Harry’s House—we’re all just living in it. Join us to celebrate the release of @Harry_Styles’ latest album with brand-new Artist Series classes, starting TODAY! pic.twitter.com/xgDH9DJvPb

— Peloton (@onepeloton) May 20, 2022

Schahab Hosseiny: Ihr habt eine sehr interessante Zielgruppe und unheimlich viele Mitglieder. Daraus könnte man schließen, dass Peloton eine Fitness-Ökosystem-Plattform werden könnte. Könnte man also zukünftig als Trainer:in eure Software-Lösungen nutzen, um eigene Trainingseinheiten anzubieten? Gibt es dafür einen Demand am Markt?

Anke Drewicke: Wir sind tatsächlich dabei, uns von einer Hardware-Company zu einer Plattform zu entwickeln und insgesamt offener zu werden. Nach wie vor sind wir sehr stolz auf die Qualität unserer Kurse und darauf achten wir auch sehr. Das merkt man auch. 

“Peloton-Kurse haben eine ganz andere Qualität als die Kurse anderer – möglicherweise auch kostenloser – Anbieter:innen, weil wir hohe Ansprüche an jeden einzelnen Kurs haben.”

Das betrifft die Einstellung der Lautstärke, die Auswahl der Trainer:innen und die Personalisierungsmöglichkeiten. Dieser hohe Qualitätsanspruch steht bei uns im Vordergrund und der wird immer eine gewisse Barriere darstellen.

Schahab Hosseiny: Perspektivisch kann ich also einen Breakdance-Kurs bei euch anbieten.

Anke Drewicke: Du kannst Dance Cardio machen.

Testen und Lernen: Prozesse, Strukturen und Automatisierung

Schahab Hosseiny: Sehr gut. Erzähl uns etwas von eurem Community Operating System. Ihr habt unglaublich viele Communities; Facebook hast du schon angesprochen und bei TikTok seid ihr unter anderem auch aktiv. Wie funktioniert das Streamlining in dem Zusammenhang? Habt ihr dafür ein operatives System, das die Ströme der verschiedenen Channels orchestriert? Und wie stark sind diese Prozesse bereits automatisiert? Ich kann mir vorstellen, dass ihr gar nicht so viel automatisieren wollt. Gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr gar nicht damit arbeitet.

Anke Drewicke: Unsere Mitglieder produzieren eine unvorstellbare Menge an Daten. 

“Wenn unsere Mitglieder Kurse mit uns machen, werden von jeder Person und in jeder Sekunde Daten produziert, die in das Ökosystem einfließen und aus denen neuer Content erstellt wird.”

Dieser Prozess ist teilautomatisiert, in Zukunft würde ich allerdings noch mehr auf Automatisierung setzen wollen. Deutschland ist nach wie vor der einzige nicht-englischsprachige Markt und wir sind immer noch dabei, die Prozesse und Strukturen aus Amerika in Deutschland auszuprobieren und anzupassen. Ein kleinerer Markt kann tatsächlich von Vorteil sein, weil man das Test-and-Learn-Center für die großen Märkte sein kann. Es muss dennoch im Großen funktionieren und wir benötigen die Supporting Functions, damit unsere Ideen in den USA umgesetzt werden können.

Wer ist Anke Drewicke?

Schahab Hosseiny: Wird euer Community Management intern oder extern betrieben?

Anke Drewicke: Wir machen alles intern.

 Mario Rose: Noch eine Frage aus dem Slido: Inwieweit spielen Gutscheine bei euch in Hinblick auf Customer Acquisition Costs eine Rolle? Bei so einer hohen Loyalty Rate wäre es ja naheliegend, etwa den Einstieg deutlich zu rabattieren. Nehmt ihr das als Marke verstärkt in den Fokus oder macht ihr das bewusst nicht?

Anke Drewicke: Bei uns läuft das primär über die Mitglieder – anhand von Referral Codes. Nach einer bestimmten Anzahl an Rides erhält jedes Mitglied einen Code Fund. Mit diesen Codes können die Mitglieder Rabatte nutzen und diese gleichzeitig an Freunde weitergeben. So funktioniert unser Mitglieder-Influencer-Marketing. Unsere Hardware bieten wir zum bestmöglichen Preis an, ohne Kompromisse hinsichtlich der Qualität zu machen. Es bleibt gar nicht so viel Marge übrig, wenn man in diesem Preissegment unterwegs ist und gleichzeitig nachhaltig produzieren möchte. 

“Das heißt, bei uns steht die Qualität im Vordergrund und die Reichweite generieren wir hauptsächlich über die App, weil die hervorragend konvertiert.”

Eigentlich hatten wir die nur als Companion App geplant, aber inzwischen hat sie sich zur echten App weiterentwickelt und ist zu einem echten Entry Point für Mitgliedschaften geworden.

Mario Rose: Wir haben noch so viele Fragen, die Zeit ist jetzt aber rum. Ganz herzlichen Dank, dass du bei der OMKB zu Gast warst und für deinen spannenden Vortrag.

Anke Drewicke: Sehr gerne, vielen Dank.

Wer ist Anke Drewicke?

Anke Drewicke ist seit 2020 Marketing Director bei Peloton Interactive nachdem sie zuvor bereits als Senior Marketing Manager bei Vodafone und als Projektleitung bei Jung von Matt/Alster tätig war.

Was ist Peloton?

Peloton ist ein Unternehmen für Fitnessgeräte und Medien aus den USA. Die Company, die sich selbst als Fitness-Plattform versteht, wurde 2012 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York City.

Gibt es das Video von Anke Drewicke auch bei YouTube?

Ja, den Vortrag von Anke Drewicke auf der OMKB in Berlin 2022 findest du auch in unserem YouTube-Channel.

Kann ich mir die Präsentation von Anke Drewicke irgendwo downloaden?

Ja, die Folien gibt es ON DEMAND in unserer Mediathek.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann schau dir doch auch den Vortrag und Q&A-Talk mit Ben Harmanus über “Diversität als Wachstumshebel” an.

Tags: AmazonChatFacebookInfluencerInfluencer-MarketingKundeNew York CityPerformance-MarketingTikTokYouTube
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Wer findet, der kauft: So pushst du deinen Umsatz dank interner Suche. Findologic-COO Simon Reichel verrät wie

Nächster Artikel

More data, better decisions: Wie du mit Data Analytics deine ungenutzten Marketing-Potenziale erkennst und ausschöpfst, wissen e-dynamics

Ähnliche Artikel

Interviews

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

In diesem spannenden OMKB-Podcast taucht Artur Wagner, Chief Digital Officer...

Interviews

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

Guido Thiemann x Mario Rose | Pushfire In dieser Folge...

Interviews

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

Die Welt des Marketings steht nie still, und die neuesten...

Interviews

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Inmitten von Verbotsdiskussionen in den USA: TikTok treibt E-Commerce-Strategie voran...

Interviews

Beyond the Bean: coffee perfects Vision für die Zukunft des Kaffeegenusses

Seit Jahren verwöhnt coffee perfect Liebhaber von Kaffee und Tee...

Interviews

Von 0 auf 100: Max Kösters Erfolgsgeheimnisse im B2B Marketing

In dieser fesselnden Folge der OMKB-Podcast-Serie tauchen wir ein in...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
e-dynamics-CEO Joachim Lanfermann

More data, better decisions: Wie du mit Data Analytics deine ungenutzten Marketing-Potenziale erkennst und ausschöpfst, wissen e-dynamics

Marc Suchland von Braze

Brand-Loyalty-Booster: Die erfolgreichsten Marken der Welt setzen auf Customer Engagement. Marc Suchland von Braze im Talk

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Schahab Hosseiny
Schahab Hosseiny(@schahab)
2 Jahre zuvor

Wirklich starker Talk von Anke und tolle Inspiration wie Community Building richtig skalieren kann.

0

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    58 shares
    Share 23 Tweet 15
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    48 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    33 shares
    Share 13 Tweet 8

Angesagte Stories

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Werbeinnovation bei Meta: Threads Ads sollen noch 2024 starten!

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

OMKI - Online Marketing & Künstliche Intelligenz

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Instagram
No Result
View All Result
  • Account
  • AGB
  • Agentur Programm
  • Agentur Review Programm
  • Agentur Such Programm
  • Bestellung eingegangen
  • Blog
  • Blue Stage
  • Cart
  • Charlotte – OMKB Review Einladung – 10 EUR + 5 EUR Amazon Gutschein
  • Communication preferences
  • Company Eintrag eingegangen
  • Company eintragen
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Bielefeld
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Holiday Inn – Osnabrück
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Mauritzhof – Münster 
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Deals
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
  • Einwilligungserklärungen zum Datenschutz
  • Event Reviews Programm
  • FAQ | OMKI 2025
  • Gastbeiträge Programm
  • Green Stage
  • Impressum
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Job eingegangen
  • Jobs Programm
  • Leads
  • Letzter Schritt zum Ticket
  • Login
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB | Gastautor:innen gesucht
  • OMKB | Newsletter
  • OMKB | Partnerschaft & Sponsoring
  • OMKB | PRESSE-Informationen zum Download
  • OMKB Agentur Einladung
  • OMKB Agentur Review Einladung
  • OMKB Berlin | EXPO Informationen
  • OMKB Berlin | Programm | 23. Juni 2023
  • OMKB Berlin | Teilnehmerinformationen
  • OMKB DEEP DIVE | SPEAKER:INNEN Briefing
  • OMKB Event Einladung
  • OMKB Interview – Google Ads Einladung
  • OMKB Interview Google Ads Programm
  • OMKB Jobs Einladung
  • OMKB Review Claim
  • OMKB Review Einladung
  • OMKB TOP-VOICES
  • OMKB Video Upload
  • OMKB Voice of the week
  • OMKI 2025 | Die Konferenz, wo Marketing und KI verschmelzen.
  • OMKI Chatbot
  • OMKI Feedback 2025
  • OMKI Teilnahme 2025
  • ON DEMAND Membership
  • Online Marketing Agentur Suche
  • PARTNER FEEDBACK
  • PARTNER TICKET | ONSITE BERLIN
  • Passwort Reset
  • Podcast
  • Premium-Upgrade
  • Purple Stage
  • Red Stage
  • Reg-Flow
  • Registrierung
  • Registrierung erfolgreich
  • Reset
  • Review eingegangen
  • Reviews Programm
  • Services
  • Social Media Image Generator
  • Social Media Image Generator 2
  • Sponsoring
  • Sponsoring
  • Sponsoring Ticket
  • Think11 Sponsored On Demand Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket Erfolg
  • Think11 Sponsored Voucher Ticket
  • Think11 VIP Ticket Erfolg
  • Ticket
  • Ticket eingegangen
  • Ticket eingegangen | Partner Onsite
  • Ticketing
  • TV
  • Upload Slides
  • Video für Dich
  • VIP Ticket
  • Virtual Venue Login
  • Virtual Venue Start
  • Voucher
  • Warenkorb
  • Weiterleitung Cart
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.