OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Wer findet, der kauft: So pushst du deinen Umsatz dank interner Suche. Findologic-COO Simon Reichel verrät wie

Wer findet, der kauft: So pushst du deinen Umsatz dank interner Suche. Findologic-COO Simon Reichel verrät wie

Oktober 9, 2022
in Interviews
Reading Time: 5 mins read
124 2
A A
Simon Reichel im OMKB-Talk

Simon Reichel im OMKB-Talk

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Findologic wurde 2008 gegründet und entwickelt Software-Lösungen für Onlineshops. Diese stellen Kund:innen eine digitale Shopping-Assistenz zur Seite, die aus der Vielfalt an Angeboten, die für das Kaufverhalten der Kund:innen relevanten Produkte auswählt.

Die wichtigsten Software-Features umfassen dabei Personalisierung, die Suchfunktion, Navigation, das User-Interface und das Merchandising. Inzwischen hat die Firma Büros in Salzburg, München und London und gehört zu den in ihrem Bereich führenden Anbietern.

Simon Reichel ist COO von Findologic und hat sich im OMKB-Company-to-Watch-Talk mit Mario Rose über unterschiedliche Arten des Suchens und Einkaufens, die damit verbundenen und bei vielen Onlineshops bestehenden Probleme sowie die Funktionsweise der firmeneigenen Software-Lösungen unterhalten.

Mario Rose: Ich möchte ganz herzlich Simon Reichel begrüßen. Simon ist Chief Operating Officer von Findologic und uns jetzt zugeschaltet. Schönen guten Morgen, Simon.

Simon Reichel: Servus. Guten Morgen, Mario.

Mario Rose:  Servus. Du bist uns aus dem Süden zugeschaltet. Habe ich das richtig interpretiert, Simon?

Simon Reichel: Das hast du richtig interpretiert.

Podcast mit Simon Reichel über Findologic

Was macht Findologic?

Mario Rose: Cool. Simon, wir haben im Vorspann zum Company-to-Watch-Slot einen ganz dezenten Spot von euch gesehen. Für alle, die das gegebenenfalls noch nicht verstanden haben, um was es bei Findologic eigentlich geht: Erklär doch mal, was Findologic eigentlich macht und was in dem Zusammenhang deine Aufgaben bei Findologic sind.

Simon Reichel: Ja, selbstverständlich. Ergänzend zu diesem dreiminütigen Video noch ein kurzer Abriss: Wir verstehen uns als Software für OnSite-Marketing. Genauer gesagt ist das Software as a Service für Search, Navigation und Personalisierungslösungen in Onlineshops.

Das machen wir seit 14 Jahren und gehören zu den Marktführern, zusammen mit Brands, die man auch hier in Deutschland kennt. Das sind zum Beispiel Edeka, Expert und Rewe digital. 

Wie im Video dargestellt ist das Epizentrum der UX immer alles rund um die Produktfindung. Wir können ja nur zwei Sachen machen:

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

  1. Entweder gehen wir in den Onlineshop und wissen schon, was wir wollen und suchen gezielt danach.
  2. Oder wir möchten uns inspirieren lassen, dann navigieren wir.

Und was auf beide Journeys zutrifft: 

„Was wir nicht finden können, können wir nicht kaufen.”

Und dazu leisten wir im großen Stil Abhilfe.

Mario Rose:  Fantastisch. Und was sind deine Aufgaben bei Findologic, Simon?

Simon Reichel: Ich achte darauf, dass der operative Ablauf funktioniert. Man kann sich mich wie einen operativen Geschäftsführer vorstellen, der darauf achtet, dass der Support und das Projektmanagement – also alle Services – Hand in Hand arbeiten. Nebenbei verantworte ich auch das Marketing. Wir sind 60 Personen, da wird einem nie langweilig.

Video mit Findologic-COO Simon Reichel

Findologic findet: User Experience in Onlineshops ist die Stellschraube für mehr Umsatz

Mario Rose: Das glaube ich gerne. Das ist eine beeindruckende Story, mittlerweile also mit 60 Mitarbeiter:innen.

Du hast es eben richtigerweise erwähnt: Entweder hat man einen klaren Intent und weiß, was man kaufen möchte – gegebenenfalls führt das auch zu einem schnelleren Check-out-Prozess. Oder man möchte sich inspirieren lassen und Produkte finden, die gut zu einem selbst passen.

Warum ist es eigentlich so wichtig, die UX (User Experience) in einem Onlineshop zu optimieren?

Simon Reichel: Wie gesagt: Es steht und fällt damit. Ich habe morgen auch eine wunderschöne Slide in meiner Präsentation – es endet ja heute nicht mit uns zwei, Mario. Wir sehen uns ja morgen hoffentlich wieder. Für diese Slide habe ich folgenden schönen Satz rausgesucht:

ARTIKEL FREISCHALTEN

Dieser Inhalt ist registrierten Nutzern vorbehalten. Registriere dich kostenfrei und erhalte sofort Zugriff auf diesen und >1.000 weiterer Artikel, Videos, News, Reviews, Podcasts und vieles mehr.

Login if you have purchased

Freischalten
  • Podcast mit Simon Reichel über Findologic
  • Was macht Findologic?
  • Video mit Findologic-COO Simon Reichel
  • Findologic findet: User Experience in Onlineshops ist die Stellschraube für mehr Umsatz
  • ARTIKEL FREISCHALTEN
Tags: Company to watchFindologiconsite marketingPersonalisierungshopping assistenzSimon Reichelsoftwareuser experienceux
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Deutschlands Geheimwaffe im Tech-War: IONOS. Europas größter Cloud-Dienst skaliert ungebremst auf größte IPO seiner Art in der EU. Arthur Mai im Interview

Nächster Artikel

Community Building at its best: So wurde Peloton zur größten interaktiven Fitness-Plattform der Welt. Insights von Anke Drewicke

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Anke Drewicke, Marketing Director bei Peloton

Community Building at its best: So wurde Peloton zur größten interaktiven Fitness-Plattform der Welt. Insights von Anke Drewicke

e-dynamics-CEO Joachim Lanfermann

More data, better decisions: Wie du mit Data Analytics deine ungenutzten Marketing-Potenziale erkennst und ausschöpfst, wissen e-dynamics

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Podcast-Reichweite steigern durch CTA

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Amazon stellt neuen Roboter vor

Kann er Menschen ersetzen? Amazon stellt neuen Roboter vor

Google hilft beim Energie sparen

Google hilft ab sofort beim Energiesparen

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar

Nach Hack: Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar 

Das Ozzfest im Metaverse

Metal goes Metaverse: das virtuelle Ozzfest mit Motörhead, Megadeth und mehr

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden

Reviews

  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews

Events

  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker

Media

  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon

Inside

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?