OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
schließen
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Conversational Commerce als Umsatz-Booster für Online-Shops: So werden WhatsApp und Co. zum Verkaufstool

Conversational Commerce als Umsatz-Booster für Online-Shops: So werden WhatsApp und Co. zum Verkaufstool

Oktober 27, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
121 8
A A
Matze Mehner über Conversational Commerce

Matze Mehner über Conversational Commerce

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

MessengerPeople ist eine SaaS-Plattform, die Kund:innenkommunikation über Messenger-Apps wie WhatsApp, Instagram, den Facebook Messenger, Apple Messages for Business, Telegram und Viber anbietet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gegründet und ist seit 2021 ein Teil von Sinch – einer führenden Cloud-Kommunikationsplattform, die sich vor der Fusion primär auf SMS- und Telefonie-Marketing spezialisierte. Gemeinsam mit Sinch hat MessengerPeople bereits über 700 Unternehmen im Messenger-Marketing unterstützt.

In seinem Vortrag erläutert Matthias Mehner, Geschäftsführer von MessengerPeople, welche Messenger besonders bedeutend für Conversational Commerce sind, was sich demnächst bei den Facebook-Newslettern ändern wird, warum Unternehmen den Instagram Direct Messenger nutzen sollten, wie Mensch und Bot zusammenarbeiten können, wen man mit WhatsApp erreicht und wie man WhatsApp im Commerce verwendet, wie man mit Conversational Data personalisiert und was er im Conversational Commerce noch vermisst.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Das Video mit Matze Mehner

Wie viele Newsletter sind zu viele Newsletter und wann darf man Nutzer:innen ansprechen?

Christoph Steger: Danke, Matze. Das war ein Vortrag ganz nach meinem Geschmack. Kaufst du eigentlich regelmäßig über WhatsApp oder Instagram? Wie ist deine persönliche Experience damit?

Matthias Mehner: Instagram ist nicht unbedingt mein Fall. Ich habe da schon Produkte gekauft, aber die sehen in der Wirklichkeit nie so gut aus, wie sie auf Instagram dargestellt werden. Meine Socken und Boxershorts kaufe ich direkt über WhatsApp und ansonsten bin ich ein großer Fan vom Kund:innenservice und der Beratung über WhatsApp. Hätten wir etwas mehr Zeit gehabt, hätte ich auch einige enttäuschende Cases im Zusammenhang mit WhatsApp vorgestellt. Aber die Services unter anderem von HelloFresh, Dyson und Rewe kann ich unbedingt empfehlen. In drei Jahren möchte ich gerne in der Lage sein, mit allen Unternehmen über WhatsApp zu schreiben und ihnen Fragen zu stellen.

Christoph Steger: Meta hat in den letzten Jahren deutlich an Ansehen verloren. Denkst du, dass WhatsApp dennoch perspektivisch der beliebteste Messenger in Deutschland bleiben wird.

Matthias Mehner: Mit diesem Thema haben wir uns schon im Jahr 2021 intensiv auseinandergesetzt, als dieses neue Datenschutzthema aufgekommen ist. Im Gegensatz zu Facebook und Instagram als Plattformen verfügt WhatsApp über einen extrem hohen Netzwerkeffekt. Die meiste derer, die zu Signal oder Telegram gewechselt haben, sind schließlich zu WhatsApp zurückgekommen, weil sie dort sein möchten, wo die meisten anderen Leute sind. Deshalb beobachten wir keinen Rückgang von WhatsApp im deutschen Markt, sondern eher ein Wachstum. 

In den nächsten fünf Jahren können wir dementsprechend noch auf dieses Pferd setzen, aber natürlich werden in absehbarer Zeit alle Kommunikationskanäle durch die nächste Innovation abgelöst – ich erinnere gerne an MSN und ICQ. Gerade dadurch, dass man auf WhatsApp inzwischen auch mit Unternehmen kommunizieren kann, wird WhatsApp so schnell nicht verschwinden.

Christoph Steger: Ich bin schon gespannt, wie sich das entwickelt. Wie viele WhatsApp-Newsletter sind die durchschnittlichen Nutzer:innen bereit zu abonnieren? Gibt es dazu Statistiken?

Matthias Mehner: Das sind natürlich wesentlich weniger als via E-Mail, weil man sie alle anklickt und liest – deswegen ist die Performance auch so hoch. Dabei ist allerdings einiges zu beachten. Zum einen sollte man der oder die Erste sein, denn die Kund:innen brauchen nur jeweils einen Deal-Newsletter für Reiseangebote, Sport-Newsletter oder Nachrichten-Newsletter. 

Hinzu kommt das Thema Relevanz.

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

“Nach den Regeln der DSGVO muss jeder WhatsApp-Newsletter über einen Unsubscribe-Button verfügen und deswegen kann man hier Abonnent:innen noch schneller verlieren als via E-Mail.”

Deswegen ist die Devise: weniger ist mehr. Dabei stellen sich natürlich viele die Frage, wie viele Newsletter sie über WhatsApp verschicken können und das kommt leider immer auf den Case an. Die Tagesschau etwa verschickt drei Nachrichten am Tag, was auch in Ordnung ist, weil die regelmäßig neue Informationen zur Verfügung stellen können. Wenn man aber Socken verkauft, sind drei Nachrichten am Tag den meisten Kund:innen wahrscheinlich zu viel. Man muss die richtige Balance finden. Aber gerade, wenn wir über Hyper-Targeting wirklich relevante Inhalte ausspielen, dann kann das ein großer Conversion-Treiber sein.

Matze Mehner im Talk mit Christoph Steger
Matze Mehner im Talk mit Christoph Steger

Christoph Steger: An das Hyper-Targeting möchte ich mit dem Stichwort Retargeting anknüpfen. Kann man Nutzer:innen ansprechen, die zwar mal auf dem eigenen WhatsApp-Profil waren, aber nicht interagiert haben?

Matthias Mehner: Na ja, die können eigentlich nicht auf ein WhatsApp-Profil kommen, ohne zu interagieren. Sie müssen mindestens einmal eine Nachricht geschrieben haben, wodurch man von WhatsApp standardmäßig den Namen und die Telefonnummer erhält. Ich habe vor Kurzem schon einmal darüber diskutiert, ob man damit Retargeting machen kann. Man bewegt sich da wahrscheinlich in einem Graubereich, aber eine Telefonnummer ist durchaus ein Datum, mit dem man Custom Audiences oder Lookalike Audiences bilden kann. Das ist der nächste Schritt, in den ich mich auch noch reinarbeiten muss.

“Ich schlage immer vor, den Kund:innen erst einen guten Service anzubieten, sie nach ein paar Daten wie Schuhgröße und Lieblingsfarbe zu fragen und daraus zusammen mit Informationen aus anderen Datenbanken die Kund:innenprofile aufzubauen.”

Christoph Steger: Im Meta Business Manager gibt es aber noch keine Funktion, mit der man Kontakte von WhatsApp beispielsweise auch auf Instagram ansprechen kann.

Matthias Mehner: Man kann auf Facebook und Instagram auch Ads schalten, die direkt in WhatsApp geöffnet werden. Dafür habe ich noch keine interessanten Cases gesehen, man kann aber aus denen, die auf die Ads geklickt und sie in WhatsApp geöffnet haben, eine Zielgruppe bilden. Meta weiß dann nämlich, wer auf die Ad geklickt hat. Im Prinzip kann man dann eine Re-Engagement Ad schalten, da stehen wir aber noch am Anfang. Das können wir ja im nächsten Deep Dive besprechen.

Conversational Commerce im B2B-Bereich

Christoph Steger: Das finde ich gut. Hast du denn einen spannenden B2B-Case, von dem du uns kurz berichten kannst?

Matthias Mehner: Wir haben viele Kund:innen aus dem B2B-Bereich. Klassische Zielgruppen sind solche, die nicht so oft vor dem Computer sitzen; etwa der Lebensmittel- und Restaurantgroßhandel, aber auch das Handwerk, METRO als große Kundin und die gesamte Baubranche. Das ist ein spannendes und stark wachsendes Segment, dazu kann man noch mehr auf unserer Seite lesen.

Bei uns ist HR das am schnellsten wachsende Thema. Über WhatsApp funktionieren Bewerbungsprozess und Recruitment viel schneller und man kann das trotzdem alles gut abspeichern und damit dann Newsletter mit Stellenangeboten verschicken. Die erfolgreichsten neuen Cases kommen alle aus diesem Bereich.

Christoph Steger: Wird WhatsApp-Beratung auch verstärkt via Videocall wahrgenommen oder immer noch über die klassischen Nachrichten? Ist es überhaupt schon möglich, die Videofunktion in diesem Zusammenhang zu nutzen?

Matthias Mehner: Man kann aktuell Texte, Bilder, Videos, Links, PDFs und Sprachnachrichten via WhatsApp verschicken. Über die Business-API von WhatsApp – jedenfalls die datenschutzkonforme Version – kann man die Kund:innen aber nicht anrufen. Das gibt es eher bei den Kleinunternehmer:innen, die ihre private WhatsApp-Nummer verwenden. Die setzten tatsächlich verstärkt auf Video. In der professionellen Variante geht das aber noch nicht.

Christoph Steger: Was kostet die Nutzung von WhatsApp im Conversational Commerce denn?

Matthias Mehner: 

“Bei MessengerPeople starten wir im günstigsten Paket bei 4,99 Euro, da ist alles drin – inklusive Chatbot – und man kann am nächsten Tag anfangen.”

Das reicht in der Regel für das erste halbe Jahr aus und kommt ohne zusätzliche Kosten daher. Unsere großen Kund:innen zahlen dagegen bis zu 15.000 Euro im Monat, denen wir dann aber auch eine extrem tiefe Integration in ihre Shop-Systeme und Chatbots mit echten KIs anbieten.

🍾🙏🏼🚀📚 pic.twitter.com/x4o6CfzhKB

— Matthias Mehner (@MatthiasMehner) June 20, 2019

Christoph Steger: Wo du gerade den Support und das Aufsetzen von Prozessen ansprichst; das klappt bei euch aus eigener Erfahrung auch hervorragend.

Matthias Mehner: Dafür würde ich gerne noch etwas Werbung machen. Wir haben den Namen MessengerPeople gewählt, weil uns bewusst ist, dass man zwar unsere Software kaufen kann, dass man dadurch aber nicht die dahinterliegenden Prinzipien versteht. Deswegen haben wir ein tolles Customer Success Team, das sich wirklich persönlich um unsere Kund:innen kümmert und sie bei ihrem Erfolg unterstützt.

Christoph Steger: Vielen Dank, Matze, und bis bald.

Matthias Mehner: Schönen Tag noch, ich komme gerne wieder.

{“@context”:”https://schema.org”,”@type”:”FAQPage”,”@id”:”https://omkb.de/messengerpeople-matthias-mehner-coversational-commerce/”,”mainEntity”:[{“@type”:”Question”,”name”:”Wer ist Matthias Mehner?”,”acceptedAnswer”:{“@type”:”Answer”,”text”:”Matthias \”Matze\” Mehner gilt als einer der wenigen echten WhatsApp-Versteher im deutschsprachigen Raum. Als Geschäftsführer beim Software-Spezialisten und WhatsApp-Partner „MessengerPeople“ ist er Experte im Bereich Conversatioal Commerce.”}},{“@type”:”Question”,”name”:”Was macht MessengerPeople?”,”acceptedAnswer”:{“@type”:”Answer”,”text”:”MessengerPeople bietet über eine eigene Plattform Kundenkommunikation über Messenger-Apps wie WhatsApp, Instagram und Co an. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und gehört seit 2021 zu Sinch – einer führenden Cloud-Kommunikationsplattform. “}},{“@type”:”Question”,”name”:”Gibt es das Video mit Matze Mehner auch bei YouTube?”,”acceptedAnswer”:{“@type”:”Answer”,”text”:”Ja, das Video findest du auf unserem <a href=\”https://youtu.be/p59gxmxjDf0\”>YouTube-Channel.</a>”}}]}
Wer ist Matthias Mehner?

Matthias “Matze” Mehner gilt als einer der wenigen echten WhatsApp-Versteher im deutschsprachigen Raum. Als Geschäftsführer beim Software-Spezialisten und WhatsApp-Partner „MessengerPeople“ ist er Experte im Bereich Conversatioal Commerce.

Was macht MessengerPeople?

MessengerPeople bietet über eine eigene Plattform Kundenkommunikation über Messenger-Apps wie WhatsApp, Instagram und Co an. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und gehört seit 2021 zu Sinch – einer führenden Cloud-Kommunikationsplattform.

Gibt es das Video mit Matze Mehner auch bei YouTube?

Ja, das Video findest du auf unserem YouTube-Channel.

Dieser Artikel könnte auch interessant für dich sein: Autocapture, KI, Conversational Commerce… Diese Online-Marketing-Trends darfst du 2023 nicht verpassen! 5 Expert:innen klären auf

Tags: AppleBoxershortsFacebookHelloFreshInstagramMarketingTelefonieTelegramViberWhatsApp
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Trends aus China, die du kennen solltest, wenn du im Social Media Game überleben willst

Nächster Artikel

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Gilbert Schwartmann von Netigate

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Twitter kündigt Entlassungen an

Nach Übernahme durch Elon Musk: Twitter-Mitarbeiter:innen bangen um ihre Jobs

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest