Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, wollen Shopbetreiber:innen ihren Nutzer:innen immer das beste Einkaufs- und Surferlebnis bieten. Doch welche Maßnahmen bringen Unternehmen wirklich einen Mehrwert? Testing mit A/B- und Multivariantentests lautet das Zauberwort. Doch hier lauern einige Stolperfallen, die eigentlich sinnvolle Tests in zeit- und kostenintensives Scheitern verwandeln. Die wichtigsten Knackpunkte bei der Testing-Strategie erklärte Anna-Katharina Knarr, Chief Client Officer (CCO) der trbo GmbH, beim OMKB Deep Dive anhand von praxisbezogenen Beispielen.
Hier sind die wichtigsten Learnings aus ihrem Vortrag:
Testing verstehen
Bevor wir uns in das Thema Onsite Testing und Personalisierung stürzen ist es wichtig, sich mit den wichtigsten Begrifflichkeiten und Möglichkeiten vertraut zu machen: Wann brauche ich einen A/B Test, wann macht ein Multivariantentest Sinn? Ab wann kann ich Testergebnisse auf alle User:innen übertragen? Wie kann ich herausfinden ob ich genug Traffic in einem Segment für einen Test habe?
Performance statt Bauchgefühl
Statt unserem Instinkt zu folgen, wollen wir künftig KPI basierte Entscheidungen treffen und damit zum Unternehmenserfolg beitragen. Das gelingt, wenn wir initial Ziele definieren, daraus eine Hypothese ableiten und schlussendlich eine Onsite Testing Maßnahme daraus generieren. Ein Beispiel: Ziel – Bounce Raten auf Detailseiteneinstiegen senken, Hypothese – Wenn wir beim Detailseiteneinstieg direkt Produktvorschläge unter der Navigation anzeigen, können wir die Bounce rate senken, Maßnahme – Schmale Produkt Recommendation direkt unter der Navigation mit Empfehlungen aus der gleichen Produktkategorie
Saisonalitäten/Abhängigkeiten im eigenen Shop verstehen
Die Auswertbarkeit von Tests hängt von vielen Faktoren ab. Das Nutzerverhalten im Shop und Einflüsse wie Saisonalitäten (Sale, Black Friday, Weihnachten) spielen dabei eine entscheidende Rolle. Deshalb ist es unabdingbar, Tests anhand dieser Abhängigkeiten zu planen und Peaks im Nutzerverhalten zu berücksichtigen. Hilfreich kann es sein, einen Jahresplan zu erstellen und größere Kampagnen direkt zeitlich zu terminieren.
Zahlen, Zahlen, Zahlen
Das Testing wäre natürlich sinnlos, wenn wir nicht auch kontinuierlich unsere Ergebnisse betrachten. Tests sollten in regelmäßigen Abständen auf Performance kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Alles auf Anfang
Auch bereits erfolgreich getestete und in den Webshop dauerhaft implementierte Maßnahmen sollten weiterhin Tests unterzogen und ggf. optimiert werden, da sich das Nutzerverhalten und Marktgeschehen jederzeit verändern kann. Es gibt natürlich auch immer wieder neue spannende Maßnahmen, die man ausprobieren kann – dazu hält euch das trbo-Team gerne auf dem Laufenden 🙂
Willst du mehr über das Thema erfahren? Die gesamte Session von Anna-Katharina kannst du dir jetzt im Video anschauen:
Noch mehr spannende Learnings vom OMKB Digital Marketing Deep Dive gibt es hier: „Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024“
PS: Alle Reports mit den Learnings der vergangenen OMKB Deep Dives kannst du hier kostenlos herunterladen!