OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

November 16, 2022
in Interviews
Reading Time: 3 mins read
122 4
A A
Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Die Gewinner des “Analytics Pioneer Awards 2022” stehen fest. Im Oktober fand die Bekanntgabe und Verleihung des begehrten Branchenpreises statt. 

Die Analytics Pioneers Community hat mittlerweile über 6000 Mitglieder europaweit. Sie vereint das Ziel, gemeinsam den europäischen Austausch zu Digital Analytics Themen zu fördern und voneinander zu lernen. Dafür treffen sich die „Pioneers“ wöchentlich online und organisieren Meetups in 33 Städten in Europa.

Im Zuge des diesjährigen Analytics Pioneer Awards haben wir mit Patrick Oliver Mohr, Managing Partner der MarTech-Agentur mohrstade und Co-Organisator von Analytics Pioneers, gesprochen. Er verriet uns alles über die Community, den Award und die diesjährigen Gewinner:innen.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Die Idee hinter den Analytics Pioneers

Christoph van Kampen: Herzlich willkommen, Patrick, und vielen Dank, dass du dir die Zeit für unser Interview genommen hast. Du bist  Mitgründer und Managing Partner bei der Marketing-Agentur mohrstade und Co-Organisator von Analytics Pioneers.

Kannst du erklären, seit wann es die Analytics Pioneers gibt und was die Idee dahinter ist?

Patrick Mohr: Die Analytics Pioneers gibt es seit dem Jahr 2019. Zu der Zeit haben Marcus Stade und ich in München mit der Organisation dessen begonnen, was damals noch „Digital Analytics Meetup“ hieß. Bei diesen Meetups haben wir uns bei Pizza und Bier über die Themen unterhalten, für die sonst niemand Zeit hatte; Digital Analytics und Data Science.

Anfangs waren unsere Freund:innen die einzigen Teilnehmer:innen, aber schließlich wurde das Event immer beliebter, sodass wir teilweise über 50 Teilnehmer:innen verzeichnen konnten. Infolgedessen kamen weitere Städte auf uns zu, die ähnliche Events entweder etablieren wollten oder bereits etabliert hatten und sich vernetzen wollten.

Dementsprechend sind Marcus und ich nicht mehr die einzigen Organisatoren, sondern inzwischen ist eine Vielzahl von Leuten in der Organisation aktiv. 

“Mittlerweile finden die Analytics Pioneers Meetups in 33 Städten in ganz Europa statt und wir treffen uns auch online.”

Jeden Freitag gibt es etwa Community Trainings, bei denen eine Person ein Thema vorstellt, zu dem die anderen Fragen stellen können.

Das Ziel der Analytics Pioneers sind die Förderung des europaweiten Austauschs über diese Themen, Weiterbildung und das Lernen voneinander – dabei soll das Ganze natürlich auch Spaß bringen. Bei diesem lockeren Austausch sollen die Beteiligten sich nicht gegenseitig ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen, weshalb wir Software-Anbieter:innen nicht ohne Weiteres teilnehmen lassen.

Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards: Wiebke Reuter und Mona Wrobel
Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards: Wiebke Reuter und Mona Wrobel

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Simon Reichel von Findologic

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Der Award für Expertise und Engagement

Christoph van Kampen: In diesem Jahr habt ihr wieder den Analytics Pioneers Award verliehen. Habt ihr mit dessen Verleihung auch im Jahr 2019 angefangen?

Patrick Mohr: Nein, den Award haben wir am Anfang noch nicht verliehen, sondern erst im Jahr 2020. 

“Den Analytics Pioneers Award haben wir ins Leben gerufen, weil es unglaublich tolle Expert:innen gibt, die ihr Wissen in Form von Blogs, Videos und Podcasts kostenfrei zur Verfügung stellen und wir finden, dass dieses Engagement geehrt werden sollte.”

Auszeichnungen für dieses Engagement gab es vorher jedoch nicht, deshalb wird jetzt einmal im Jahr in unterschiedlichen Kategorien der Analytics Pioneers Award verliehen. Die Bewertung der eingereichten Beiträge wird dabei von einer heterogenen Fachjury vorgenommen, die aus Expert:innen von Software-Unternehmen wie Google und Adobe, Agenturen und Freelancern besteht. Aktuell sind bereits die Nominierungen für das Jahr 2023 offen.

Christoph van Kampen: Ich habe gelesen, dass eure Ehrenjury aus 16 Personen besteht. Auf welche Kriterien achten die denn bei der Auswahl der Gewinner:innen?

Patrick Mohr: Dabei geht es primär um die Praxisrelevanz und Innovation, aber auch um den Unterhaltungsfaktor. Wir möchten kein Fachgeplänkel fördern, sondern einen produktiven Austausch, mit dem möglichst viele Menschen erreicht werden. Manche engagieren sich in Form von Videos, bei denen ich immer wieder begeistert bin, wie unterhaltsam die sind.

Blog, Video, Podcast: Die Gewinner:innen 2022

Christoph van Kampen: Die diesjährigen Gewinner:innen sind Markus Baersch in der Kategorie Blog, Wiebke Reuter und Mona Wrobel in der Kategorie Podcast und Timo Dechau in der Kategorie Video. Kannst du etwas zu den Gewinner:innen und ihren Beiträgen sagen?

Patrick Mohr: Sehr gerne. Markus Baersch ist als Experte in der Branche schon seit Längerem bekannt – unter anderem dafür, dass er für alle möglichen Auszeichnungen im Marketing- und Technologie-Bereich nominiert wird, aber nie gewinnt. Dieses Mal ist der Award aber verdientermaßen an ihn gegangen. 

Er betreibt einen spannenden Blog, in dem er über alle möglichen Digital-Analytics-Lösungen berichtet. Markus kennt sich mit dem TechManager und Google Analytics 4 hervorragend aus und hat spannenden Lösungen gebaut, mit denen Daten über das Measurement-Protokoll direkt an GA4 gesendet werden können. Er testet auch viel und gibt seiner Community kostenloses Feedback dazu. Dadurch sind seiner Follower nicht ausschließlich auf die Marketing-Slides von Google angewiesen und wissen genau, was wie gut funktioniert.

Wiebke Reuter und Mona Wrobel sind Anwältinnen aus Berlin und arbeiten für Taylor Wessing. Sie gehen in ihrem Podcast auf all die datenschutzrechtlichen aktuellen Veränderungen ein, wie das Cookie-Sterben. Sie haben den Award verdientermaßen gewonnen, weil sie diese Thematik aus fachlicher Sicht ausgezeichnet beschreiben und damit einen relevanten Einfluss auf die Branche haben.

Timo Dechau hat den Award für ein besonders spannendes Video erhalten. Dazu muss ich etwas ausholen: Wenn es im Marketing um Daten geht, möchten viele Menschen einfach alle verfügbaren Daten verfassen. Timo Dechau dagegen hat am Beispiel von Airbnb gezeigt, wie man auch ein großes Business mit nur acht Kennzahlen definieren und optimieren kann.

Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards: Markus Baersch und Timo Dechau
Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards: Markus Baersch und Timo Dechau

Die Community wächst

Christoph van Kampen: Vielen Dank für den Einblick. Abschließend wüsste ich gerne noch, wie man beim Analytics Pioneers Award mitmachen und wie man ein Teil der Community von Analytics Pioneers werden kann.

Patrick Mohr: In unserer Community können sich alle Interessierten engagieren. Wenn man eine Rolle als Trainer:in, Speaker:in oder Co-Organisator:in übernehmen möchte, kann man gerne auf uns zukommen. Die Kontaktdaten findet man auf unserer Website.

Spannende Beiträge, die man entweder selbst verfasst oder auf die man aufmerksam geworden ist, kann man ebenfalls auf unserer Website für den Analytics Pioneers Award nominieren. Ich bin schon sehr gespannt auf die Einreichungen für das kommende Jahr. 

“Es ist immer wieder schön zu sehen, wie detailliert sich andere mit ihren Fachthemen auseinandersetzen und welche Einblicke sie hinter die jeweiligen Kulissen bieten können – und das kostenlos.”

Bei den Analytics Pioneers geht es darum, voneinander zu lernen und deswegen unterstützen wir dieses Engagement mit unserem Award.

Christoph van Kampen: Vielen Dank, dass du da warst und bis bald.

Patrick Mohr: Vielen Dank, Christoph.

Wer ist Patrick Mohr?

Patrick Mohr ist Managing Partner bei mohrstade. Parallel arbeitet er als Dozent an Universitäten. Darüber hinaus ist er Co-Organisator von Analytics Pioneers – der größten Analytics Community im DACH-Raum.

Was macht mohrstade?

Mohrstade wurde 2019 gegründet und berät seine Kund:innen auf dem Feld der Marketing-Technologien, wozu es unabhängige und zertifizierte Partnerschaften mit Hersteller:innen aus diesem Bereich eingegangen ist. Im Fokus von mohrstade stehen Projekte in den Bereichen Data Collection, Data Management, Analytics, Marketing Activation und Data Visualization. Mittlerweile hat das Unternehmen Büros in München, Hamburg und Wien.

Lust auf ein weiteres interessantes Interview? Von Ben Harmanus erfährst du alles über Web3, Krypto, NFT und Co.

Tags: BerlinBlogData ScienceGoogleGoogle AnalyticsMarketingOliver MohrPatrick MohrSoftwareTaylor Wessing
Share5Tweet3Share1Pin1Send
Vorheriger Artikel

Gretchenfrage: Wie erhöhst du die Reichweite deines Podcasts?

Nächster Artikel

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Matze Mehner über Conversational Commerce
Interviews

Conversational Commerce als Umsatz-Booster für Online-Shops: So werden WhatsApp und Co. zum Verkaufstool

Sage und schreibe 150 Millionen Nutzer:innen chatten monatlich mit Unternehmen...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Anastasia Albert und Benyi Heider von Xentral

Die Balance zwischen Fundament und Wachstum

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    51 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest