OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Februar 28, 2023
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
156 6
A A
Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

1.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Think11 ist eine MarTech-Beratung, also eine Digital-Marketing-Agentur, die Marketing und Technologie zusammenbringt und ihren Kund:innen echte, methodisch validierte Strategien statt vager Konzepte an die Hand gibt. Inzwischen zählt das Unternehmen zu den führenden Google-Partner:innen in Deutschland, kann mehrere Zertifizierungen vorweisen und bereits über 2.000 Kund:innen von sich überzeugen.

In seinem Vortrag beschreibt Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11, was ein Produktdaten-Feed ist, wie er funktioniert und wofür man diesen benötigt, wie Produkte aus verschiedenen Kanälen ausgespielt werden und welche Herausforderungen dabei aufkommen können, warum die Produktdatenoptimierung unternehmensintern oft nicht funktioniert, welche Vor- und Nachteile eine externe Feed Engine mitbringt, wie sie funktioniert und wie ihre Anwendung in der Praxis aussehen kann.

Das Video mit Bastian Hamel von der Think11

Wer sollte einen Produktdaten-Feed implementieren?

Christoph Steger: Dankeschön, Bastian. Wie schön, dass du das Thema Deep Dive in deine Slides hast einfließen lassen. Man merkt wirklich, wie viel Leidenschaft du für das Thema mitbringst.

Bastian Hamel: Das freut mich sehr, danke.

Christoph Steger: Lass uns gleich in die Fragen auf Slido einsteigen. Ab wann lohnt sich der Einsatz der von dir beschriebenen Tools?

Bastian Hamel: Das ist tatsächlich nicht so einfach zu beantworten, weil das von der Größe des Shops abhängt und was man damit vorhat.

“Für einen Shop mit zehn eigenen Artikel lohnt sich die Implementierung eines Produktdaten-Feeds meines Erachtens nicht.”

Wenn man aber in größeren Dimensionen denkt und skalieren möchte, sollte man sich damit beschäftigen. So hoch sind die Kosten anfangs tatsächlich nicht – abhängig natürlich davon, wo man sich anbinden möchte. Ich kann keine genauen Zahlen für konkrete Artikelmengen oder Besucher:innenzahlen nennen, weil es immer auf den Einzelfall ankommt.

Christoph Steger: Wahrscheinlich kann man schon mit 100 Artikeln viel Kraut und Rüben in einem Daten-Feed haben, dass man den Überblick über das Shop-System verliert und dann würde das Sortieren schon Sinn ergeben.

Bastian Hamel: Das ist absolut richtig.

ChannelPilot in der Anwendung

Christoph Steger: Kannst du etwas dazu sagen, wie viel die Nutzung eines externen Tools wie ChannelPilot kostet?

ÄhnlicheArtikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Bastian Hamel: Auch da kann ich keine konkreten Zahlen nennen, weil ChannelPilot ihr Pricing individuell berechnet. Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich aber, dass es im Laufe der Zeit durch die neuen Funktionen, besseren Anbindungen und besseren Server etwas teurer geworden ist. Die Preisgestaltung hängt zudem davon ab, ob man auch die Preisanalysen nutzen möchte und wie viele Marktplätze man anbindet.

“Grob würde ich sagen, dass man bei ChannelPilot in einem dreistelligen Bereich anfangen kann.”

Wenn man über 1.000 Artikel verfügt, ist das wenig Geld für den Output, den man damit generieren kann.

Christoph Steger: Dann ist der Mehrwert auf jeden Fall gegeben. Bastian, bietet ihr auch Workshops zum Umgang mit ChannelPilot an oder setzt ihr die Anwendung nur operativ um?

Bastian Hamel: Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, aber wenn diesbezüglich Interesse besteht, sollten wir uns intern mal darüber unterhalten. Man kann natürlich jederzeit auf mich oder uns als Think11 zukommen.

Christoph Steger: Das Backend von ChannelPilot sieht nicht besonders intuitiv aus. Kann man eigenständig effizient damit arbeiten und wie kann man die Programmiersprache lernen, von der du gesprochen hast?

Bastian Hamel: Die Oberfläche war früher tatsächlich noch unübersichtlicher und ohne schlecht über ChannelPilot sprechen zu wollen, kann ich sagen, dass sie weiterhin verbesserungswürdig ist. Es ist schon ein großer Fortschritt, dass man sich die Funktionen in den Datenfeldern anzeigen lassen kann. Dafür musste man früher auf die Hilfeseite gehen, auf der man eine Übersicht gefunden hat, in der man sich alles zusammensuchen musste.

“ChannelPilot ist mit einer steilen Lernkurve verbunden, für die man eine Weile braucht und auch ich bin immer wieder auf die Nase gefallen.”

Am besten lernt man hier wie überall durch Ausprobieren. Die Programmiersprache ist tatsächlich nicht besonders komplex, weil sie primär aus Bedingungen besteht und die Funktionalitäten werden auch alle innerhalb der Datenfelder erklärt. Man muss nur einmal die Logik verstanden haben. Man kann das schaffen, aber nicht von heute auf morgen. Es sein denn natürlich, man nimmt an einem potenziellen Workshop bei uns teil.

Bastian Hamel über die Optimierung von Produktdatenfeeds
Bastian Hamel über die Optimierung von Produktdatenfeeds

Christoph Steger: So wird ein Schuh daraus. Wo kann man denn eine Liste der Marktplätze finden, die ChannelPilot anbietet? Wendet man sich da am besten an die Kolleg:innen aus Hamburg?

Bastian Hamel: Genau, die Liste ist enorm lang. Die beinhaltet nicht nur Marktplätze, sondern auch Preissuchmaschinen für verschiedene Länder. Wenn ich mich nicht irre, findet man auf deren Seite eine Übersicht der einzelnen Marktplätze. Ansonsten kann man denen einfach eine Nachricht schreiben.

Christoph Steger: Dafür sollte aber wirklich eine Provision für dich rumkommen. Hast du eigentlich Erfahrungen gemacht, ob und wie man im SEO von Produktdaten-Feeds profitieren kann?

Bastian Hamel: Im SEO-Bereich habe ich das noch nicht ausprobiert, dafür aber mit Google Ads. Bei diesem Experiment habe ich Keywords aus den Produkten extrahiert und daraus wiederum verschiedene Keywords generiert. Das war die Vorarbeit für dynamische Kampagnen mit automatischen Hochlade-Feeds, die ich mal gebaut habe und die auch funktioniert haben, obgleich die Performance nicht besonders gut war.

“Im SEO kann man sicherlich von ChannelPilot profitieren, indem man damit Keywords extrahiert und Variationen darstellt.”

Ansonsten habe ich noch nicht näher darüber nachgedacht, das wäre aber ein sehr spannender Ansatz.

Christoph Steger: Ich kann mir gut vorstellen, dass du in Zukunft daran tüfteln wirst. Wo liegt der Vorteil gegenüber anderen Push Tools?

Bastian Hamel: Der Vorteil liegt zum einen in der Zugänglichkeit und zum anderen daran, dass man mit ChannelPilot sehr feed-bezogen arbeiten kann. Andere Systeme sind nicht zwangsläufig auf die Optimierung der Produktdaten ausgerichtet. Bei ChannelPilot kann man Daten nach den eigenen Wünschen anpassen und optimieren.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Christoph Steger: Kann man auch Daten aus dem eigenen Shop oder anderen Systemen einfließen lassen.

Bastian Hamel: Grundsätzlich kann man verschiedene Daten-Feeds aus dem Shop importieren, im Grunde kann man aber alles importieren, sofern ein Produktbezug besteht. Wenn man etwa Daten aus Google Analytics exportieren möchte, kann man die Artikel-ID dafür verwenden. Man muss nur die Daten irgendwie zuordnen können, sonst geht ChannelPilot davon aus, dass das alles eigene Artikel sind. Wenn man zudem dieselben Attribute aus verschiedenen Quellen verwendet, werden automatisch Kombidatenfelder erstellt, die dann jeweils die Daten aus dem aktuellsten Import enthalten.

Christoph Steger: Hervorragend. Man merkt wirklich, wie sehr du für das Thema brennst. Danke, dass du heute wieder dabei warst – es war sicherlich nicht das letzte Mal. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Auftritt.

Bastian Hamel: Vielen Dank, dass ich hier sein durfte.

Wer ist Bastian Hamel?

Bastian Hamel blickt auf mehr als acht Jahre Erfahrung im Online-Marketing zurück. Dabei hat er sich auf Unternehmensseite sowohl im B2B- als auch B2C-Bereich mit den verschiedenen Disziplinen im Bereich Online-Marketing beschäftigt. Seit Mitte 2021 ist Bastian Teil des Paid Teams der Think11 und betreut seitdem unterschiedlichste Kunden in den Bereichen SEA und Social-Media-Marketing.

Was macht Think11?

Es ist wichtiger als je zuvor, absolute Exzellenz in allen digitalen Kanälen, über die gesamte Customer Journey hinweg, mit der höchsten User Experience ggü. ihren Kund:innen zu zeigen. Die Think11-Lösungen kombinieren tiefgehende digitale Marketing-Kompetenz mit fundiertem Wissen im Bereich Technologie. Die Digital Marketing & Ad-Technology Agentur mit Standorten in Osnabrück, Zürich, Bielefeld, Münster, Chur, Berlin & Garrel ist darüber hinaus Veranstalter einer der größten digitalen Marketing-Konferenzen (OMKB) in der D/A/CH-Region und gibt damit der Branche Wissen und Expertise weiter.

Ist das Video auch auf YouTube?

Yes, das Video mit Bastian Hamel von der Think11 zu Feed Engines und Produktdatenoptimierung findest du auch auf unserem YouTube Channel!

Hat dir der Artikel gefallen? Dann wird dir sicherlich auch der Artikel zu den Social Media Trends aus China von Schahab Hosseiny gefallen.

Tags: AmazonBerlinCustomer JourneyGoogleGoogle AdsGoogle AnalyticsGoogle ShoppingHamburgKundeLernkurveMarketingOnline-MarketingProgrammierspracheProvisionServerSuchmaschineTechnologiethink11UnternehmenUser ExperienceYouTube
Share6Tweet4Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Nach Hack: Polizei findet Bitcoin im Wert von 3,36 Milliarden Dollar 

Nächster Artikel

Google hilft ab sofort beim Energiesparen

Ähnliche Artikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!
Interviews

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy sind Spezialist:innen für individuelle, nutzerzentrierte Software. Die Teams unterstützen ihre...

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!
Interviews

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

In unserem Podcast haben sich Alexander Hoffmann, Senior Social Konzepter...

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch
Interviews

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Im Company to Watch erfährst du von Radek Cepowski, was...

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch
Interviews

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Im OMKB Company to Watch gibt Dominik Angerer Einblick in...

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Google hilft beim Energie sparen

Google hilft ab sofort beim Energiesparen

Amazon stellt neuen Roboter vor

Kann er Menschen ersetzen? Amazon stellt neuen Roboter vor

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Suche Inhalte

No Result
View All Result

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    53 shares
    Share 21 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

Angesagte Stories

close up photo of round analog watch

Cristiano Ronaldo stürmt den Luxusuhrenmarkt: Seine explosive Investition in Chrono24 enthüllt!

OMKB 2023: Revolution im Marketing - Der heiße Sommer der Insights

OMKB 2023: Revolution im Marketing – Der heiße Sommer der Insights

a woman showing her sunglasses to a video recording

Google in Schwierigkeiten – YouTube-Anzeigen seit Jahren überteuert

close up photo of toy bot

DeepMind sagt, dass sein nächster Algorithmus ChatGPT in den Schatten stellen wird

blue and white logo on blue background

Ende der KI-Liebe? OpenAI auf Kollisionskurs mit Microsoft

turned on computer monitor displaying text

Databricks schnappt sich KI-Startup MosaicML für schlappe 1,3 Milliarden Dollar!

code projected over woman

Künstliche Intelligenz als Katalysator für HR? Spannende Einblicke aus dem neuesten Personio-Bericht

black and silver solar panels

Enpal rockt den Tech-Sektor: 430 Millionen Euro Debt Funding für das Berliner Solar-Unicorn

woman holding black vr headset

Apple’s Vision Pro: Ein Blick in die Zukunft oder nur ein weiteres Nerd-Gadget?

person holding a smartphone recording a man playing guitar

YouTube: Das Goldene Ticket für Influencer und Marken!

OMKB - Digital Business & Technology

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN