• Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
Anmelden
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld

Home > Interviews > Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

November 7, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
123 8
A A
Simon Reichel von Findologic

Stop searching, start finding.

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Findologic wurde 2008 gegründet und entwickelt Software-Lösungen für Online-Shops. Diese sollen Kund:innen eine digitale Shopping-Assistenz zur Seite stellen, die aus der Vielfalt an Angeboten die für das Kaufverhalten der Kund:innen relevanten Produkte auswählt. Die wichtigsten Software Features umfassen dabei Personalisierung, die Suchfunktion, Navigation, das User Interface und das Merchandising. Inzwischen hat die Firma Büros in Salzburg, München und London und gehört zu den in ihrem Bereich führenden Anbietern.

In seinem Vortrag stellt Simon Reichel, COO von Findologic, dar, was das Absinken der Adoption Growth Rate wirklich bedeutet, warum die Customer Journey kein linearer, sondern ein zirkulärer Prozess ist, wie sie sich in Zukunft verändern könnte und gibt praktische Tipps, wie man mobil und auf dem Desktop frustrierendes Suchen in aufregendes Finden verwandeln kann.

Video mit Simon Reichel von Findologic

Christoph Steger: Vielen Dank für deine vielen inspirierenden Einblicke zum Thema On-Site-Suche. Welche Cases findest du besonders gelungen, die man sich zur weiteren Inspiration mal anschauen kann?

Simon Reichel: Das hängt natürlich davon ab, was man gerne kauft. Meine Favoriten sind im Bereich Mode die Alpha Industries und die 11FREUNDE. Pferdeliebhaber:innen würde ich zu der Marke Krämer verweisen und B2B-Fans zum BayWa r.e. Solar Shop.

Relevanz oder Margenoptimierung – die richtigen Ergebnisse für die Kund:innen

Christoph Steger: Mit Alpha und 11FREUNDE kannst du bei mir auch punkten. Sollte man in der On-Site-Suche eher margenstarke oder für die jeweiligen Kund:innen besonders relevante Produkte vorschlagen?

Simon Reichel: Mit dieser ausgezeichneten Frage bewegen wir uns natürlich in das Thema Personalisierung. Für ihre Beantwortung muss man sich zunächst die eigenen KPIs anschauen. Noch etwas wichtiger als die Conversion Rate ist der Average Order Value, der natürlich von der Marge abhängig ist. 

“Schlussendlich muss man großen Wert auf Loyalität legen, weil immer wieder kommende User definitiv die günstigsten sind.”

Deswegen sollte die eigene Marge ein nachgestellter Faktor sein und man sollte immer in Richtung der besten User-Experience arbeiten. Und das macht man, indem man den Kund:innen immer die für sie relevantesten Produkte zuerst anzeigt. Wenn sie diese relevanten Produkte dann immer wieder kaufen, kann man immer noch im Nachhinein die Marge optimieren.

Christoph Steger: Man kann natürlich auch Alternativen anpreisen, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Simon Reichel: Damit hast du vollkommen recht.

https://twitter.com/findologic/status/1496063527638999040
Findologic hilft dir bei deiner On-Site-Suche

Welche Voraussetzungen muss man für die Zusammenarbeit mit Findologic erfüllen?

Christoph Steger: Du hast in deinem Vortrag bereits Shopware angepriesen. Funktioniert Findologic auch mit anderen Shop-Systemen wie WooCommerce?

ÄhnlicheArtikel

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Simon Reichel: Wir sind systemagnostisch.

“Natürlich haben wir einen Fokus auf bestimmten Shop-Systemen und Plattformen, für andere – auch für WooCommerce – sind wir aber weiterhin offen.”

Weil Findologic natürlich etwas kostet, muss man sich die Frage stellen, ob man etwa auf WooCommerce ausreichend validen Traffic generiert und Produkte verkauft.

Christoph Steger: Ab wann lohnt es sich für Betreiber:innen von Online-Shops denn, sich mit Findologic auseinanderzusetzen?

Simon Reichel:

“Wenn man Findologic nutzen möchte, muss der Shop natürlich über ein Suchfeld verfügen, damit unsere Engine überhaupt integriert werden kann.”

Des weiteren muss man über genügend Produkte verfügen, in der Regel werden wir ab 500 Produkten relevant. Ein D2C-Shop mit fünf Produkten kann sich den Aufwand wahrscheinlich sparen. Und man muss natürlich über einen validen On-Site-Traffic verfügen und -Umsatz verfügen, sprich mindestens eine Million Online Revenue und im B2C-Bereich sollten es zumindest 50.000 Unique Visitors im Monat sein.

Christoph Steger: Das ist mal eine konkrete Hausnummer. Kannst du einen Überblick über eure Pakete in Hinblick auf die Kosten und Inhalte geben?

Simon Reichel: Bei Findologic gibt es keine variablen Preise, die gehen also nicht mit der Inflation hoch und runter. Stattdessen haben wir fixe Preise für die jeweils nächsten zwölf bis 24 Monate eingeführt. Das günstigste Paket beginnt bei 432 Euro im Monat und dann müssen wir uns anschauen, wie viele Subdomains es in wie vielen Sprachen gibt. Danach staffeln sich die Preise dann.

Simon Reichel von Findologic über die Trends bei der On-Site-Suche
Simon Reichel von Findologic über die Trends bei der On-Site-Suche

Chatbots und Voice-Search: Innovationen bei Findologic

Christoph Steger: Ich habe eine Frage zu dem Chatbot, den du in deinem Vortrag vorgestellt hast. Ist der in euer Tool integriert oder stellt man eine Verknüpfung zum jeweils aktuell genutzten Chatbot-System her?

Simon Reichel: Das Suchen über den Chatbot ist ein reines Konzept. Das wurde mit unserer Engine und unserem Frontend gebaut, den dargestellten Chatbot haben wir sogar mit ins Leben gerufen. Er kann nicht verknüpft werden, sondern wurde lediglich im Rahmen eines Pilotprojekts bei uns buchbar.

Christoph Steger: Spannend. Mich interessiert noch das Thema Voice Search. Darum ist schon vor einigen Jahren ein großer Hype entstanden, aber daraus scheint noch nichts geworden zu sein. Ich bestelle meine Boxershorts jedenfalls noch nicht bei Alexa. Wie siehst du als Search-Experte das und inwieweit kann eure Lösung mit Voice verknüpft werden?

Simon Reichel: Wir werten die Entwicklung rund um Voice-Search regelmäßig aus. Vor allem bei Mobile haben wir beim Klick auf die Suche standardmäßig immer die Voice-Funktion im Angebot und wir werten aus, wie oft die Voice-Funktion tatsächlich genutzt wird.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

“Die Nutzung nimmt quartalsweise zu, aber nur minimal. Aktuell sind wir bei fünf oder sechs Prozent Apdaptionsrate, das ist also eher eine Spielerei und stiftet noch keinen großen Nutzen.”

Christoph Steger: Gibt es denn einen größeren Push in Hinblick auf andere Märkte oder ist das Wachstum generell gering?

Simon Reichel: Das ist generell minimal. Von allen unseren Kund:innen nutzt aktuell nur einer Voice-Search auch auf dem Desktop, andere anderen bieten das nur via Mobile an. Das hängt meiner Einschätzung nach nicht mit der Branche zusammen.

Christoph Steger: Vielen Dank, Simon, für diesen spannenden Ausflug in eure Welt und bis bald.

Simon Reichel: Dito, euch noch einen erfolgreichen Tag.

Wer ist Simon Reichel?

Simon Reichel bestimmt als COO der Findologic GmbH den operativen Ablauf des Geschäfts und hält diverse Abschlüsse im Bereich Management. Er verantwortet Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte und Prozesse. Die Koordination und Garantie von reibungslos ablaufenden, täglichen Prozessen zwischen den Abteilungen im Bereich Marketing, Sales, Project Management und Support erlauben Weitblick und Tagesgeschäft professionell miteinander zu verknüpfen.

Was macht Findologic?

FINDOLOGIC entwickelt seit 2008 moderne Suchlösungen für Online-Shops und gehört mit Büros in Salzburg, München und London zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Was für den stationären Kunden der kompetente Fachverkäufer, ist für den Online-Shopper unsere Linguistic Shopping-Assistenz Li.S.A. – die K.I. mit Intent Discovery. Mit der FINDOLOGIC Plattform wird aus Suchen endlich Verstehen. Die intelligente Technologie von FINDOLOGIC sorgt nachweislich für glückliche User in Online-Shops und verbessert die User Experience. Die Suchfunktion ist eines der mächtigsten Tools für den Händler – zentral in den Online-Shop integriert, interagiert es mit einem Großteil der Kunden im Rahmen der Customer Journey. Obwohl es vielen Händlern nicht bewusst ist, sorgt die intelligente Technologie hinter den Kulissen dafür, dass Kunden im Kaufprozess eine optimale Beratung erfahren. Unabhängige Studien ergaben, dass die Kaufwahrscheinlichkeit sich durch die Nutzung der Suchfunktion mehr als verdoppelt.

Kann ich mir das Video auch auf YouTube anschauen?

Ja , das Video mit Simon Reichel von Findologic findest du auf dem OMKB YouTube-Channel.

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann wird dir sicherlich der Beitrag zu Umsatzsteigerung durch Kunden:innenfeedback mit Gilbert Schwartmann von Netigate gefallen.

Tags: AdoptionAlpha IndustriesBayWaCustomer JourneyKaufverhaltenLondonMerchandisingSalzburgSoftwareUser Experience
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Nach Übernahme durch Elon Musk: Twitter-Mitarbeiter:innen bangen um ihre Jobs

Nächster Artikel

Nach Twitter-Entlassungen: Jetzt plant auch Meta weltweit massiven Stellenabbau

Ähnliche Artikel

Interviews

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

In diesem spannenden OMKB-Podcast taucht Artur Wagner, Chief Digital Officer...

Interviews

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

Guido Thiemann x Mario Rose | Pushfire In dieser Folge...

Interviews

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

Die Welt des Marketings steht nie still, und die neuesten...

Interviews

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Inmitten von Verbotsdiskussionen in den USA: TikTok treibt E-Commerce-Strategie voran...

Interviews

Beyond the Bean: coffee perfects Vision für die Zukunft des Kaffeegenusses

Seit Jahren verwöhnt coffee perfect Liebhaber von Kaffee und Tee...

Interviews

Von 0 auf 100: Max Kösters Erfolgsgeheimnisse im B2B Marketing

In dieser fesselnden Folge der OMKB-Podcast-Serie tauchen wir ein in...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Meta plant weltweit massiven Stellenabbau

Nach Twitter-Entlassungen: Jetzt plant auch Meta weltweit massiven Stellenabbau

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    58 shares
    Share 23 Tweet 15
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    48 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    33 shares
    Share 13 Tweet 8

Angesagte Stories

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Werbeinnovation bei Meta: Threads Ads sollen noch 2024 starten!

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

OMKI - Online Marketing & Künstliche Intelligenz

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Instagram
No Result
View All Result
  • Account
  • AGB
  • Agentur Programm
  • Agentur Review Programm
  • Agentur Such Programm
  • Bestellung eingegangen
  • Blog
  • Blue Stage
  • Cart
  • Charlotte – OMKB Review Einladung – 10 EUR + 5 EUR Amazon Gutschein
  • Communication preferences
  • Company Eintrag eingegangen
  • Company eintragen
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Bielefeld
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Holiday Inn – Osnabrück
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Mauritzhof – Münster 
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Deals
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
  • Einwilligungserklärungen zum Datenschutz
  • Event Reviews Programm
  • FAQ | OMKI 2025
  • Gastbeiträge Programm
  • Green Stage
  • Impressum
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Job eingegangen
  • Jobs Programm
  • Leads
  • Letzter Schritt zum Ticket
  • Login
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB | Gastautor:innen gesucht
  • OMKB | Newsletter
  • OMKB | Partnerschaft & Sponsoring
  • OMKB | PRESSE-Informationen zum Download
  • OMKB Agentur Einladung
  • OMKB Agentur Review Einladung
  • OMKB Berlin | EXPO Informationen
  • OMKB Berlin | Programm | 23. Juni 2023
  • OMKB Berlin | Teilnehmerinformationen
  • OMKB DEEP DIVE | SPEAKER:INNEN Briefing
  • OMKB Event Einladung
  • OMKB Interview – Google Ads Einladung
  • OMKB Interview Google Ads Programm
  • OMKB Jobs Einladung
  • OMKB Review Claim
  • OMKB Review Einladung
  • OMKB TOP-VOICES
  • OMKB Video Upload
  • OMKB Voice of the week
  • OMKI 2025 | Die Konferenz, wo Marketing und KI verschmelzen.
  • OMKI Chatbot
  • OMKI Feedback 2025
  • OMKI Teilnahme 2025
  • ON DEMAND Membership
  • Online Marketing Agentur Suche
  • PARTNER FEEDBACK
  • PARTNER TICKET | ONSITE BERLIN
  • Passwort Reset
  • Podcast
  • Premium-Upgrade
  • Purple Stage
  • Red Stage
  • Reg-Flow
  • Registrierung
  • Registrierung erfolgreich
  • Reset
  • Review eingegangen
  • Reviews Programm
  • Services
  • Social Media Image Generator
  • Social Media Image Generator 2
  • Sponsoring
  • Sponsoring
  • Sponsoring Ticket
  • Think11 Sponsored On Demand Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket Erfolg
  • Think11 Sponsored Voucher Ticket
  • Think11 VIP Ticket Erfolg
  • Ticket
  • Ticket eingegangen
  • Ticket eingegangen | Partner Onsite
  • Ticketing
  • TV
  • Upload Slides
  • Video für Dich
  • VIP Ticket
  • Virtual Venue Login
  • Virtual Venue Start
  • Voucher
  • Warenkorb
  • Weiterleitung Cart
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.