confluence Logo

Confluence

57 mal bewertet
4.0701754386/5
Confluence

Confluence Bewertungen

Weiterempfehlung
75%
Innovation
73%
Benutzerfreundlichkeit
73%
Einfachheit
72%
Kosten / Nutzen
74%

Inhaltsverzeichnis zu Confluence

Was ist Confluence?

Confluence ist eine leistungsfähige Plattform von Atlassian mit Fokus auf Teamwork und wurde bereits von über 40.000 Teams eingesetzt. Die kommerzielle Wiki-Software, die vom australischen Unternehmen Atlassian entwickelt und als Enterprise Wiki hauptsächlich für die Dokumentation und Kommunikation von Wissen und den Wissensaustausch in Unternehmen und Organisationen verwendet wird, kommt auch zunehmend als Basis für öffentliche Wikis im Internet zum Einsatz. Ob Dokumentenerstellung oder Projektzusammenarbeit. Confluence bietet Möglichkeiten, Ideen zu teilen, Communities zu erstellen und Workflows zu unterstützen. Es enthält soziale Funktionen und eine erstklassige Integration mit JIRA-Software.

FAQ Confluence?

Confluence bewerten & 15 € Amazon Gutschein erhalten!

Confluence Kunden

  • Unternehmen
  • Projekt- und Produktmanager
  • Softwareentwickler
  • IT-Administratoren
  • Marketing– und Vertriebsmitarbeiter
  • Kundendienstmitarbeiter

Confluence Funktionen

  • Erstellen von Dokumenten und Wikis
  • Verwalten von Inhalten und Ideen
  • Erstellen von Team- und Projekträumen
  • Kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten
  • Integration mit anderen Tools
  • Verwalten von Aufgaben und Aufgabenlisten
  • Erstellen von Berichten und Dashboards
  • Erstellen von Diagrammen und Grafiken
  • Erstellen von Benutzerprofilen
  • Erstellen von Blogs und Foren
  • Erstellen von Benachrichtigungen und Benachrichtigungen
  • Verwalten von Zugriffsrechten und Berechtigungen
  • Verwalten von Versionen und Änderungen
  • Integration mit Office- und Cloud-Anwendungen

Confluence Preise

Confluence kostet einmalig 10 US-Dollar pro Benutzer pro Monat. Es gibt auch eine kostenlose Testversion, die eingeschränkte Funktionen bietet.

Confluence Sprachen

Confluence unterstützt Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Koreanisch, Russisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Finnisch, Dänisch, Norwegisch, Hebräisch, Arabisch, Hindi und Indonesisch.

Confluence Gründungsjahr

Confluence wurde 2004 gegründet.

Confluence Follower

Confluence hat auf Twitter über 32.000 Follower, auf Facebook über 11.000 Follower und auf Instagram über 2.000 Follower.

Confluence Standorte

Confluence sitzt in Pittsburgh, Pennsylvania, USA.

Confluence Wettbewerber

Die größten Wettbewerber von Confluence sind: Microsoft SharePoint, Google Docs, Notion, Quip und Trello.

Confluence Erfahrungen & Reviews

"Confluence"

3/5
A
A.
– bei
Getsafe
1-5 Mitarbeiter
Branche: Versicherungen
Disziplin: Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence ist ein gutes Tool/eine gute Plattform, umd Firmenübergreifend wichtige Dokumente bzw. Reportings abzulegen und abzuspeichern. Mir gefällt an Confluence, dass es recht übersichtlich ist, wo welche Info abgespeichert seen könnte, da man nach Ordnern sortieren kann (bzw. es wird dir immer eine tiefere Ebene des Ordners angezeigt). Ich finde es auch toll, dass man Dokumente verschiedenster Art speichern kann.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Für mich persönlich wirkt Confluence etwas veraltet und nicht wirklich inovativ oder modern. Die user experience könnte meiner Meinung nach besser sein, indem man interessantere features einbauen würde order das Design zeitgemäßer gestalten würde. Ansonsten erfüllt die Plattform ihren Zweck, aber meiner Meinung nach sieht es oft wenig übersichtlich aus.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir nutzen Confluence, um wichtige Mitschriften, Reportings, Updates etc. in Schriftform zu speichern, sodass Leute aus verschiedensten Abteilungen die wichtigen Dokumente an einem gesonderten Platz finden können. Uns hilft Confluence also, etwas Struktur und Übersicht reinzubringen. Sehr hilfreich ist dabei, dass man Bilder in die Notizen hinzufügen kann, als auch Links etc.

"Die komplette dokumentation"

4/5
F
Software Engineer bei
Continental Automotive
1-5 Mitarbeiter
Branche: Fahrzeuge & Straßenverkehr
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence machte die Eingabe von Daten einfach und unkompliziert. Wir können ganz einfach effiziente und elegante Überschriften erstellen. Sie helfen uns, Verbindungen über die Links herzustellen. Es ist ein einfacher Ort für unsere gesamte Dokumentation. Sie helfen uns, die Kommunikationsbarrieren zu durchbrechen, damit wir alles festhalten können.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Es ist schwierig zu navigieren, da sich einige Benutzer darüber beschweren, dass Confluence auf Anhieb schwer zu erlernen ist. Ein großes Problem, dem wir uns bei der Verwendung von Confluence stellen müssen, ist, dass wir die Dokumente nicht bearbeiten können, wenn jemand anderes sie bearbeitet. Obwohl wir auf das Dokument zugreifen und es speichern können, können wir die im Dokument vorgenommenen Änderungen nicht sehen.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Es ist ein hervorragendes wissensbasiertes Werkzeug. Sie helfen uns, die Dokumentation im richtigen Format zu erstellen. Es ist eine erstaunliche Plattform, um jede Art von Dokument gemäß den Anforderungen des Kunden zu erstellen. Wir können technische Spezifikationen einfach erstellen und es ist sehr einfach, sie mit Freunden zu teilen. Ihr Rich-Text-Editor bietet uns verschiedene Formatierungsoptionen, die wir unseren Dokumenten hinzufügen und sie eleganter gestalten können.

"Großartiges Tool für die gemeinsame Zusammenarbeit"

4/5
A
Teilprojektleiter bei
Audi
1-5 Mitarbeiter
Branche: Kraftfahrzeugbau
Disziplin: Projektmanagement, Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
399 / 5.000 Übersetzungsergebnisse Übersetzung Wie einfach es ist, gemeinsam zu erstellen und die Arbeit anderer beim Schreiben von Dokumenten zu kommentieren. Der Ansatz von “Wiki auf Steroiden”, wie ich es gerne nenne, ist großartig, um die “Angst vor einer leeren Seite” zu überwinden. Sie fangen einfach an zu schreiben und verbessern sich kontinuierlich in dem, was Sie tun. Auch die Art und Weise, wie es alle Seiten und Informationen integriert und wie es sich in Jira integriert und Informationen daraus bezieht.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Viele benötigte Funktionen sind nur als kostenpflichtige Plugins verfügbar. Dinge wie Teamkalender sollten kostenlos out of the box verfügbar sein Auch die Verwaltungsfunktionen sind umständlich und verwirrend. Es wäre großartig, diesbezüglich viel mehr Granularität zu haben, insbesondere für große Organisationen. Am schlimmsten ist das Preismodell für die Plugins. Man muss jedem, der die Plattform nutzt, eine Lizenz zahlen, auch wenn das Plugin nur von zwei oder drei Personen verwendet wird.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Es ist ein großartiges Tool, da wir einen zentralen Ort zum Speichern und Zugreifen auf wichtige Teaminformationen haben können. Es hilft Teams auch dabei, Ideen und Meinungen effektiv auszutauschen und zu diskutieren. Es ist auch ideal für die effektive Organisation und Pflege von Wissen und Informationen zum erstellen einer gemeinsamen Wissensdatenbank.

"Versionsdokumentation in einem Tool"

4/5
L
Duales Studium bei
Audi AG
1-5 Mitarbeiter
Branche: Kraftfahrzeugbau
Disziplin: Customer Data Platforms, Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Zunächst einmal ist es großartig, ein Tool zu verwenden, das die Versionskontrolle der Dokumentation ist. Der Versuch, eine Version in einem Ordner auf einem Server zu halten, war schon immer schwierig zu warten, insbesondere wenn mehrere verschiedene Benutzer gleichzeitig auf dieselben Dateien zugreifen. Confluence gibt einem die Möglichkeit, ohne den Überblick zu behalten
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Die Einrichtung der Site hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich gedacht hatte. Mit der Möglichkeit, so viele Dinge anzupassen, dauerte es einige Zeit, bis man es vollständig verstanden hat. Da die Dokumentation, obwohl sie vorhanden war, nicht immer vollkommen benutzerfreundlich und übersichtlich ist. Dabei konnten zum glück einige User helfen die schon länger damit arbeiten.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Einer der Hauptgründe war, dass wir Schwierigkeiten hatten, eine Version der technischen Dokumentation in einem Ordner auf einem Server zu halten, war schon immer schwierig. Vor allem der Unterhalt, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig auf dieselben Dateien zugreifen. Confluence löste dieses Problem, indem es uns ein kollaboratives Tool zur Verfügung stellte, das dieses Problem für uns löste. Außerdem ist es schwierig, eine Dokumentationsdateistruktur zu finden, die jeder versteht. Es ist sehr schwer zu verstehen, in welcher Absicht eine Person durch diese Ordner über eine andere navigiert. Auf diese Weise hatten wir ein Tool, das uns einen einfachen Zugriff über die Suche ermöglichte.

"Hilfreiches und intuitives Tool"

4/5
L
Account Manager bei
basecom GmbH & Co. KG
1-5 Mitarbeiter
Branche: B2B-E-Commerce
Disziplin: Projektmanagement, Shopsysteme & Webshop

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence ist aus Nutzersicht wirklich einfach zu bedienen. Das Tool ist intuitiv und bietet eine super Lösung für die Verwaltung von Dokumentationen von Unternehmen jeder Größe. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Markos, die dem Nutzer helfen, Prozesse, Tabellen, Grafiken, To Do-Listen etc. darzustellen. Eine tolle Option in Bezug auf die Sicherheit (z. B. die Sichtbarkeit von Seiten), ist die Möglichkeit, die Seiten mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. intern und extern) zu teilen und von Dokumentengenehmigungs-Workflows zu implementieren, die nützlich sein können, wenn der Nutzer die Kontrolle über die Dokumente behalten möchte.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Designtechinsch gibt es Verbesserungsbedarf. Zudem kann die Vielzahl an Optionen tatsächlich überfordernd sein und grundsätzlich ist das Tool wenig minimalistisch aufgebaut. Teilweise ist das Sichtbarkeitsmanagement nicht so simpel: In der Vergangenheit ist es schon häufiger vorgekommen, dass Teamkolleg:innen Seiten freigegeben haben für Zielgruppen, die diese nicht hätten einsehen sollen.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Hauptsächlich löst Confluence die Herausforderung der Verwaltung von Dokumentationen. Confluence bietet einen Ort, an dem die gesamte Dokumentation eines Projekts gespeichert werden kann. Nutzer können Protokolle, To-Do-Listen, Konzeptionen, Prozessdiagramme etc. im Tool sammeln. Zudem ist die Verknüpfung mit jira sehr praktisch und hilfreich. Weiterhin erleichtern die Vorlagen, die in Confluence zur Verfügung stehen, die Anlage von neuen Dokumenten.

"Tool um erstellen und Organisieren von Dokumenten"

4/5
U
Forschung und Entwicklung bei
Forvia
1-5 Mitarbeiter
Branche: Fahrzeuge & Straßenverkehr
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Es ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, das von den verschiedenen Arten von Teams verwendet wird, um unser technisches Wissen oder das aktuelle projektbezogenes Wissen auszutauschen. Wir können alle Besprechungsnotizen, unsere Produktanforderungen oder den Fahrplan für unser Projekt dokumentieren. Wir nutzen den Teamkalender, in dem wir alle unsere projektbezogenen Besprechungen aktualisieren können.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Confluence ist in meinem Webbrowser etwas träge, was die Benutzererfahrung ruinieren kann. Darüber hinaus ist PDF derzeit das einzige verfügbare Exportformat – dies kann Benutzer einschränken, die beim Exportieren von Daten mehr Abwechslung benötigen. Ich würde es begrüßen, wenn sie die Speicherkapazität erhöhen und Cloud-basierte Optionen anbieten würden. Schließlich könnte eine aktuelle Dokumentation, die alle Funktionen ausführlich erklärt, mehr Klarheit für neue und erfahrene Benutzer bieten.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir sind mit Confluence in der Lage, eine ordnungsgemäße Roadmap in unserem Team zu dokumentieren, dazu gehören interne sowie externe Kollegen. Es können alle technischen Spezifikationen und erforderlichen Sitzungen für die Projektentwicklung dokumentiert werden. Die Arbeit kann effizient aufgeteilt und den Teammitgliedern zuzuweisen werden. Es ist ein genauer Status immer einsehbar.

"Die perfekte Plattform für Dokumentationen"

4/5
D
Werksstudent bei
Bertrandt
1-5 Mitarbeiter
Branche: Kraftfahrzeugbau
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence in einer Organisation kann für verschiedene Anwendungsfälle verwendet werden, z. B. als Wissensdatenbank, um die Dokumentation mit Teammitgliedern zu teilen, die Besprechungsprotokolle wichtiger Anrufe zu erfassen, Sprint-Retrospektiven, BRD, Projektanforderungen usw. Zusammen mit den Standardvorlagen, die mit Confluence geliefert werden, Wir können auch unsere eigenen Vorlagen erstellen und sie an unsere Anforderungen anpassen. Analytics & Team-Kalender sind gut, um Funktionen zu haben. Lässt sich gut in Jira integrieren.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Bis jetzt habe ich aus meiner Erfahrung noch keinen großen Nachteil gefunden, da es meinen Anforderungen entspricht. Vielleich sind das einige Nachteile das es keine Möglichkeit gibt eine Präsentation zu erstellen. Es sollte die Möglichkeit geben, mit Ihren Teamkollegen über ein laufendes Projekt zu kommunizieren, außer Kommentare zum Dokument zu schreiben
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wie gesagt, es hilft uns, Dinge, an denen wir arbeiten, in einem Standardtext und einer UI-freundlichen Weise mit Tabellen und vielen anderen Komponenten zu dokumentieren. Außerdem könnten wir zusätzliche Plugins verwenden, die bei einer guten Dokumentation helfen. Es wird auch für Sprint-Retrospektiven verwendet und verfügt über einige vorgefertigte Vorlagen dafür. Wenn Sie JIRA-Produkte verwenden, könnte es ein Pluspunkt sein, Confluence zu verwenden, da es mit den JIRA-Elementen verknüpft werden kann und umgekehrt, um Status und viele weitere Informationen dazu zu erhalten.

"Einfaches Tool für Wissensmanagement"

5/5
I
Growth Marketing Manager bei
Xentral ERP Software GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: Software

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Mit Confluence kann man ganz leicht verschiedene Projekte, Workflows, Dokumente, Tabellen etc. erstellen und sehr gut strukturieren. Gerade bei der Zusammenarbeit mit mehreren Teams ist das besonders hilfreich, da man eine Quelle hat, die alle Teams benutzen können. Dadurch erspart man sich einige Rückfragen und die KollegInnen sind immer informiert.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Es wäre hilfreich, wenn man externen Personen auch Zugriff mit Schreibberechtigung erteilen könnte. Außerdem würde ich mir wünschen, dass beim Bearbeiten einer Seite die Änderungen automatisch gespeichert werden. Es kam schon oft vor, dass Teammitglieder die Seiten bearbeitet, aber nicht abgespeichert haben, sodass die neuen Infos gefehlt haben und man nicht sofort darauf zugreifen konnte.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Bei uns wird vor allem mit Confluence gearbeitet, um interne Prozesse zu dokumentieren, zu erklären und Verantwortlichkeiten für alle Teams und das Management sichtbar zu machen. Zusätzlich verwenden wir das Tool häufig, um z.B. den Fortschritt von Projekten zu dokumentieren oder Ergebnisse zu reporten (die Verknüpfung mit z.B. Google Sheets ist hier auch sehr hilfreich).

"Ein gutes Tool für Wikis mit Luft nach oben"

4/5
P
Talent Acquisition Manager bei
culture4life GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: Banken & Finanzdienstleistungen
Disziplin: Bewerbermanagement, HR, Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
An Confluence gefällt mir am meisten die mittlerweile moderne Aufmachung und dass es eine einfache Möglichkeit bietet ein Unternehmenswiki aufzubauen. Die Möglichkeit ganz einfach Seiten anzulegen und diesen jeweilige Unterseiten, als auch Emojis sowie Verlinkungen hinzuzufügen ist ideal um Unternehmensinterne Handbücher mit allen notwendigen Informationen aufzubauen.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Generell finde ich, dass noch mehr an der Nutzbarkeit gearbeitet werden kann. Manche Funktionen lassen sich nicht intuitiv finden und müssen entweder umständlich gesucht werden oder durch googlen herausgefunden werden. Man erkennt aber ganz klar, dass es sich hier deutlich zum Besseren bewegt und auch das moderne Interface zeigt den Wandel her deutlich an.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Ich erstelle mit Confluence verschiedene Handbücher und Wikis speziell für meinen Bereich. Dort schreibe ich alle wichtigen Informationen zu Prozessen auf und halte auch Zuständigkeiten fest. Durch die Möglichkeit Unterseiten zu verlinken und Personen zu markieren ist es sehr einfach neue Teammitglieder in die Wikis einzuladen und mit den richtigen Informationen auszustatten.

"Zusammenarbeit, Dokumentation und Informationsaustausch"

4/5
M
Bachlorand Fahrzeugbau bei
Audi AG
1-5 Mitarbeiter
Branche: Kraftfahrzeugbau
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Informationen zu produzieren, zu visualisieren und mit anderen innerhalb Ihres Unternehmens zu teilen. Sie können Visuals, Diagramme, Grafiken und sogar Jira-Tickets einbetten. Es hat sich als vielseitiges Werkzeug für die Erstellung interner Dokumentation und den Informationsaustausch erwiesen und wurde für alles verwendet, von Entwickler-Versionshinweisen bis hin zur Prozessdokumentation. Seiten können einfach in Bereiche organisiert werden, sodass relevante Informationen leicht zu finden sind.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Manchmal kann sich die voreingestellte Formatierung auf Confluence-Seiten als schwierig zu überwinden und zu korrigieren erweisen, was scheinbar einfache Aktualisierungen viel zeitaufwändiger macht, als sie sein müssten. Obwohl diese Szenarien nur gelegentlich auftreten, kann sich ihre Behebung als frustrierend und zeitaufwändig erweisen. Ein Beispiel hierfür ist das Bearbeiten einer bestehenden Tabelle. Während die Eingabe neuer Informationen relativ einfach ist, ist das Ändern des Formats der Zellen/Strukturen nicht einfach.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Confluence war eine zentrale Anlaufstelle für die Bereitstellung interner Notizen, Dokumentationen und Anweisungen in unserer Organisation. Was produziert werden kann, ist ziemlich umfangreich und hat eine Vielzahl von Anforderungen innerhalb unserer Organisation erfüllt. Screenshots, Dateien und andere Daten können nahtlos eingebettet werden, um ein qualitativ hochwertiges Erlebnis für diejenigen zu schaffen, die die Informationen erhalten.

"Tägliche Unterstützung"

4/5
T
Inhaber bei
selbstaendig
1-5 Mitarbeiter
Branche: Software
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluemce gilt als sehr mächtiges Werkzeug. Es werden Revisionen von Inhalten vorgehalten, Benutzer können verlinkt und bei Bedarf informiert werden, Aufgaben können zugewiesen werden. Eine der für mich wichtigsten Eigenschaften ist jedoch die Integration von Jira/Tickets und die Möglichkeit, diverse Boards anzulegen. Confluemce unterstützt auf unterschiedlichen Ebenen, um die Arbeit zu erleichtern.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Die Ladezeiten sind teilweise lang, unsere Server sind gut ausgestattet, damit hat es zumindest nicht ausschließlich was zu tun. Dann hätte ich folgenden Verbesserungsvorschlag, welcher die tägliche Arbeit weiter optimieren würde: Die angelegten und Personen zugewiesenen Aufgaben oder Tasks sollten direkt als Jira-Ticket geöffnet bzwm erzeugt werden, der Ticket-Statis sollte dann synchronisiert werden.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Inhalte können unternehmens-intern zur Verfügung gestellt werden, Inhalte können unternehmens-intern geändert werden, Inhalte können unternehmens-intern veröffentlich werden. Außerdem nutzen wir Jira in der täglichen Arbeit, um Aufgaben, Aufgaben-Status, Fortschritt von Projekten und offenen Tasks pro Mitarbeiter zu tracken und anzuzeigen. Individuelle Boards unterstützen.

"Großartiges Tool"

4/5
S
Entwicklung Software bei
Volkswagen AG
1-5 Mitarbeiter
Branche: Kraftfahrzeugbau
Disziplin: Projektmanagement, Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Bei Confluence ist es sehr gut gemacht, dass es Links automatisch in verkürzte Button-ähnliche UI formatiert und auch die Ausrichtung des Inhalts wie ein Blog festlegt. Das gleiche Dokument kann von mehreren Benutzern gemäß dem vom Dokumentersteller zugewiesenen Zugriff freigegeben und bearbeitet werden, wodurch die Integrität des Dokuments sichergestellt wird. Auch wer zuletzt wann editiert hat, wird oben rechts angezeigt, was sehr hilfreich ist.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Wenn es überhaupt etwas gibt, das man an Confluence nicht mag, dann ist es die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt, das Confluence-Dokument direkt in ein PowerPoint (PPT) umzuwandeln, um es außerhalb der Organisation zu teilen. Diese Funktion wäre hilfreich wenn man was an externe Dienstleister gibt die Confluence nicht nutzen (was ich nicht verstehe)
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir dokumentieren alle Standard Operating Procedures, Product Requirement Documents, Product Release Documents, Login Credentials etc. in verschiedenen Kategorien von Dokumenten auf Confluence, was eine organisationsweite unverfälschte Aufzeichnung aller Protokolle und Prozesse gewährleistet. Dadurch ist jeder der im Team mitarbeitet und für die entsprechenden Bereiche freigeschaltet ist in der Lage das zu nutzen was er benötigt.

"Umfassendes Knowledge Tool für wachsende Unternehmen"

4/5
S
Team Lead CRM Marketing bei
Zolar
1-5 Mitarbeiter
Branche: Energie
Disziplin: Consent Management Platforms, Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence liefert in einem Unternehmen Transparenz. Alle Teams können ihre Prozesse interdisziplinär und transparent offenlegen und so eine bessere Zusammenarbeit gewährleisten. Mir gefällt, dass mit der Kommentarfunktion auch in den einzelnen Pages kommuniziert werden kann. Jira ist direkt angebunden und so baut sich Tag für Tag immer weiter eine zentrale Knowledge Base auf.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Die Pages könnten etwas mehr Funktionen vertragen. Man kann zwar viele Dinge einbinden (via iFrame, GSheets, etc.), aber es fehlen entweder etwas mehr Integrationen oder aber Funktionen auf der Page selbst. Ansonsten finde ich Confluence eigentlich sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Wenn sich manche Teams in zu vielen Unterkategorien verlieren, kann es aber tricky werden. Hier würde ich mir wünschen, dass man gute Cross-References machen könnte.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir halten in Confluence unser internes Wikipedia fest. Dadurch gewährleisten wir Transparenz und Einblicke in die Prozesse aller Teams. Damit verkürzen wir Kommunikationswege und machen unsere Zusammenarbeit effektiver. Wir verwenden Confluence auch direkt angebunden an Jira, um die Prozesse an die entsprechenden Tickets zu koppeln und so den Entwicklungsprozess zu zeigen.

"Starkes Tool für das interne Wissensmanagement"

4/5
F
Personalsachbearbeiterin bei
1&1
1-5 Mitarbeiter
Branche: Telekommunikation
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Am besten an Confluence ist, dass man es als internes Wiki nutzen kann. Hierfür haben wir es in meiner alten Firma schon sehr häufig benutzt. Zudem besteht die Möglichkeit Besprechungen zu protokollieren und eigene Informationsseiten zu erstellen. Ich finde es sehr hilfreich, dass das Tool so vielseitig anpassbar ist und man verschiedenste Sachen damit erfassen kann. Viele Dinge sind auch von Laien einfach zu nutzen wie z.b. der Text Editor.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Setzt man nicht mehrere Admins ein, die das Tool ständig überwachen und genau wissen was sie tun, kann es sehr schnell dazu kommen dass Inhalte von Mitarbeitern mehrfach angelegt werden und das Tool sehr unübersichtlich wird. Es ist hier absolut wichtig eine klare Struktur zu schaffen, die anschließend auch von allen Mitarbeitern beibehalten wird. Sonst endet es in einem großen Chaos.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir nutzen Confluence überwiegend zum Informationsaustausch und für unser internes Wiki. Es ist sozusagen ein kleines Intranet und gleichzeitig können wir hier auch Projekte oder interne Sachen verwalten. In meinem alten Unternehmen hatten wir zudem ein kleines Mitarbeiterhandbuch, das stetig weiterentwickelt wurde und auf dass alle Mitarbeiter zugreifen konnten.

"Confluence tut genau das, was es soll!"

4/5
M
Mediengestalter / Webdesigner bei
ePages GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: B2C-E-Commerce
Disziplin: CMS, HR, Product Feed Management, Projektmanagement, Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence ist eine super individuelle Art mit seinen Kollegen zu kommunizieren. Gerade in einem großen Unternehmen ist es manchmal schwer mit allen in Kontakt zu bleiben und sich gegenseitig auszutauschen und zu inspirieren. Confluence bietet jedem die Möglichkeit sich auch online mit seinen Kollegen zu vernetzen und gemeinsam an Themen und Projekten zu arbeiten. Selbst wenn es mal nur ein Emoji ist.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Confluence ist nicht dafür gemacht, intuitiv zu sein wie beispielsweise Facebook oder Instagram und co. Als ich in meiner Firma angefangen habe brauchte ich erstmal ein kleines Teaching wie und wofür ich Confluence am besten benutze. Man könnte dort auf jeden Fall die Bedienbarkeit etwas verbessern um auch neuen Usern einen leichten Einstieg zu ermöglichen.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Ich benutze Confleunce um mich mit meinen Kollegen zu verständigen, zusammen an Notizen, Tabellen oder ähnlichem zu arbeiten und um meine eigenen Notizen zu sortieren und diese gegebenenfalls mit anderen Leuten zu teilen. Wir nutzen Confluence oft auch als Brainstorm- und Co-Working Tool und es funktioniert meistens komplett reibungslos. Ich bin in Confluence noch nie auf eine Hürde gestoßen.

"schnell zu erlernen"

5/5
P
Pia
Manager bei
Loop
1-5 Mitarbeiter
Branche: Marketing
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence ist ein sehr cooles Projektmanagement Tool, ich kannte es vorher zwar, hab aber noch nie damit gearbeitet und finde, dass es recht schnell zu verstehen und erlernen ist. Wir verwenden nicht nur Confluence sondern auch Jira, daher macht es natürlich Sinn, beide Programme zu haben, da sie sich perfekt ergänzen. Macht echt Spaß damit zu arbeiten!
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Bisher hatte ich noch keine Struggles mit Confluence, daher kann ich hier gerade nichts nennen, was irgendwie verbessert werden sollte. Ich finde wie gesagt, dass es schön übersichtlich aufgebaut ist und man sich dadurch schnell im Tool zurechtfindet. Auch das UX ist gut gestaltet meiner Meinung nach, ich bin in dem Feld aber kein Spezialist sondern nur User.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Mit Confluence sind die Möglichkeiten der Anwendung schon sehr vielseitig. Unsere Projektmanager verwenden es natürlich fürs Projektmanagement, aber auch wir anderen verwenden Confluence viel, um beispielsweise neue Kollegen onzuboarden und ihnen darüber dann den Einarbeitungsplan zu erstellen und mit ihnen zu teilen. Oder auch für interne Briefings.

"Verbesserungsbedürftige Wikimedia-Alternative von Atlassian"

3/5
S
Gesellschafter bei
Mit Freunden gestalten Beirau & Damm GbR
1-5 Mitarbeiter
Branche: IT-Services
Disziplin: Bewerbermanagement, CMS, Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Am besten gefällt mir, dass Confluence es auch technisch nicht versierten Nutzern erlaubt, relativ unkompliziert Dokumentationseinträge und ähnliche Artikel in einem Wikipedia-artigen Format anzulegen. Der zum Einsatz kommende Editor kann über den Browser bedient werden und bietet eine Reihe von Formatierungsmöglichkeiten für Texte, Tabellen, Bilder, usw. Da es sich um ein Produkt aus dem Hause Atlassian handelt, ist die Integration mit anderen Atlassian-Produkten wie Jira und Bitbucket relativ problemlos zu realisieren, sodass bspw. Tickets oder Code-Beiträge in Confluence referenziert werden können.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Der größte Pluspunkt – der einfach zu bedienende Editor für das Anlegen von Beiträgen – ist auch gleichzeitig der größte Schwachpunkt von Confluence. Selbst auf modernen Endgeräten reagiert Confluence sehr träge und die Nutzererfahrung fühlt sich alles andere als “flüssig” an. Diese schlechte UX führt bei unseren Nutzern schnell zu Frustration und letztendlich dazu dass Informationen die für das gesamte Team in Confluence abgelegt werden sollten, auf anderem Wege geteilt werden.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir nutzen Confluence um wiederkehrende Prozesse zu dokumentieren, als Onboarding-Resource für neue Kollegen und als projektspezifische Referenz, um insbesondere den Projektfortschritt, eventuell Hindernisse und anstehenden Aufgaben zwischen verschiedenen Teams zu kommunizieren. Der letzte Punkt – die Kommunikation zwischen verschiedenen Teams – ist hilfreich, da unsere Software-Entwickler so auch ausserhalb des Bug-Trackers und des Ticketssystems mit den nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren können.

"super als Informationsprogramm"

4/5
M
Management bei
Merkle
1-5 Mitarbeiter
Branche: Chemieindustrie
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence ist ja an sich schon riesig. ABER für wen das noch immer nicht ausreicht, der kann Confluence auch noch erweitern um Funktionen indem man sich eine (oder mehr) von zahlreichen weiteren Apps herunterlädt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn man beispielsweise besonders viel Individualisierungen benötigt, so kann man diese ganz einfach umsetzen.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Das Vorlagen erstellen funktioniert in Confluence leider nicht so gut, wie ich das erwartet und auch erhofft habe. Man kann nicht alles so umsetzen, wie ich das gerne gehabt hätte und es ist auch recht mühsam im Handling und dauert deswegen auch relativ lange. Klassischerweise würde ich solche Aufgaben dann zwar abgeben, aber dann habe ich es möglicherweise wieder nicht so wie ich das gerne möchte.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Confluence ist ganz einfach ein Informationsprogramm. Man kann im ganzen Unternehmen kommunizieren auf sehr einfachem Wege und der Informationsfluss im Unternehmen ist gegeben und auch festgehalten, so kann man jederzeit im Nachhinein auch nachsehen was wann und von wem kommuniziert wurde. Auch Kundenkommunikation macht so Sinn, da man immer einen Nachweis hat (wenn man das bei den Kunden braucht).

"Hilfreich, aber UX könnte besser sein."

4/5
M
Brand & Social Lead bei
LeasingMarkt.de
1-5 Mitarbeiter
Branche: B2C-E-Commerce
Disziplin: HR, Vertragsmanagement, Sonstiges

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Am besten an Confluence gefällt mir, dass alles extrem gut miteinander verknüpft ist. Egal ob Jira, Slack, oder Trello: Confluence ist überall gut integriert und alle Mitarbeiter können es nutzen, Wissen teilen, Wissen festhalten, usw. Die internen Verlinkungen funktionieren ein bisschen so wie auf einer Website. Daher fungiert Confluence quasi wie eine Art “Intranet”, welches eine ideale Plattform für sämtlichen internen Themen und Workflows darstellt.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Durch den großen Funktionsumfang und den oft sehr Text-lastigen Inhalt verliert man manchmal den Überblick. Insbesondere neue User oder solche, die Confluence nicht so häufig verwenden, könnten sich etwas verloren darin fühlen. Man könnte das Tool an vielen Stellen intuitiver und benutzerfreundlicher gestalten. Das beginnt bereits bei der Navigation: Es gibt keinen “zurück-Button” oder ähnliches und man verliert sich teilweise auch sehr schnell in Untermenüs.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir nutzen Confluence hauptsächlich für HR-Themen. Beispielsweise für Employee Handbooks, Regelungen zur Zeiterfassung und Urlaub, Verhalten bei Krankheit, Ablauf der betrieblichen Altervorsorge, etc. Darüber hinaus dient das Tool für alle Mitarbeiter als Informationsquelle zu sämtlichen Themen, die das Unternehmen (oder aber auch spezifisch einzelne Abteilungen) betreffen.

"Leistungsstark, aber komplex"

3/5
J
Marketingleiter bei
COMHAIR GbmH
1-5 Mitarbeiter
Branche: Software
Disziplin: CMS, Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Am besten gefällt mir an Confluence, dass man als Team damit sehr gut strukturiert arbeiten kann – auch dann, wenn einzelnen Teammitglieder typbedingt das strukturierte Arbeiten nicht unbedingt sehr leicht fällt. Die Programmstruktur folgt einer klaren Logik, die jede und jeder nachvollziehen kann. Das Berechtigungsmanagement ist ebenfalls sehr gut.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Insgesamt lässt sich urteilen, dass die Usability von Confluence verbessert werden könnte und sollte. Einigen Menschen fällt es schwer, sich in der Programmoberfläche zurecht zu finden. Ich denke man kann allgemein sagen, dass die Software einige Zeit der Einarbeitung erfordert. Das ist nicht unbedingt ein Kritikpunkt, aber ich denke, dass man diesem Nachteil durch eine intuitivere Nutzeroberfläche begegnen könnte.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Confluence hilft uns beim Strukturieren von Inhalten und Wissen. Dieses ist sowohl für interne, als auch für externe Zwecke nutzbar. Ein weiterer Bereich der Software – der Kalender – hat mir ebenfalls große Dienste erwiesen – auch wenn ich diesen gegebenenfalls etwas zweckentfremdet habe: Die Kalenderfunktion ist übersichtlich und mit praktischen Features gespickt, sodass ich ihn eine Zeit lang für meine Marketingplanung genutzt habe.

"Vielfältig einsetzbar und intuitiv zu benutzen"

4/5
N
Online Marketing Specialist (SEO) bei
SSI Schäfer Shop GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: B2B-E-Commerce
Disziplin: Content Marketing, Projektmanagement, SEA, SEO, Shopsysteme & Webshop

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence gibt uns die Möglichkeit unternehmensweit in Teams zu arbeiten und Inhalte miteinander zu teilen. Dadurch wird die Arbeit in Projekten einfacher und der Austausch funktioniert hervorragend. Zudem können Informationen schnell von verschiedenen Kollegen eingesehen werden. Teilweise nutzen wir die Plattform auch als Unternehmens-Wiki, was sehr gut funktioniert. Zudem finden sich immer wieder neue Einsatzbereiche, die ohne großen (Zeit-)Aufwand aufgesetzt werden können. Unsere tägliche Arbeit wird dadurch um ein Vielfaches angenehmer!
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Manchmal sind Funktionen etwas versteckt oder nicht selbsterklärend, dann muss man etwas suchen, bis z.B. die richtige Formatierung steht. Die Navigation kann manchmal unübersichtlich werden, wenn ein Bereich sehr viele Seiten enthält. Aber hier könnte man sicher auch intern noch mehr Zeit in den Aufbau der einzelnen Seiten stecken um es übersichtlicher zu machen.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Ganz klar liegt die unternehmensweite Zusammenarbeit im Fokus, Abteilungs- und Länderübergreifend. Projekte können wir wunderbar verwaltet werden und jeder ist stehts auf dem neusten Stand. Zudem wird Confluence auch zum Wissenstransfer und zur Dokumentation genutzt. Ebenso als Informationsplattform. Die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig und ermöglichen einen barrierefreien Zugang.

"Confluence als Basis"

4/5
S
Influencer marketing manager bei
Gymondo GmbH
>250 Beschäfftigte Mitarbeiter
Branche: Sportvermarktung
Disziplin: Content Marketing, Influencer Marketing, Product Information Management, Projektmanagement, Social Media

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Diese Applikation ist sehr nützlich, um Wissen für viele Personen eines Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Es kann wie ein Lexikon genutzt werden und jeder kann gleichzeitig daran arbeiten. Die Arbeit mit dieser Applikation ist sehr einfach und selbsterklärend. Besonders gut finde ich, dass man die neusten Einträge immer auf den ersten Blick sieht und Benachrichtigungen erhält, wenn Einträge erweitert oder verändert wurden und man dabei auch genau sehen kann was verändert wurde. Die integrierte Suchfunktion macht es besonders einfach bestimmte Artikel zu finden und diese einzusehen. Man kann diese Applikation auch nutzen, um jegliche Informationen zu Verschriftlichen so dass man bei Fragen oder Wissenslücken immer ein Tool hat wo man nachschauen kann.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Teilweise ist die Aufmachung der Applikation etwas unübersichtlich. Die Texte sind teilweise sehr eng und auch eng beieinander und es wäre gut wenn man einfach noch ein paar mehr Funktionen hat gewisse Dinge darzustellen. Es wäre super wenn man auch Grafiken erstellen kann und mit Diagramm arbeiten kann, um diese dann die einzelnen Einträge mit ein zu arbeiten. Ein weiteres nützliches Tool wäre eine Umfragefunktion Mit anschließender Auswertung.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Wir nutzen dieses Tool als eine Art Bibliothek, wo wir jegliches Wissen und Informationen raus ziehen können. Bevor wir also eine andere Abteilung fragen müssen können wir vorher bei Confluence schauen ob wir selber eine Lösung finden können. Weiterhin nutzen wir diese Applikation um Notizen während der Meetings zu machen. Außerdem werden hier immer alle Neuigkeiten hinzugefügt.

"Schaffe (Wissens-) Transparenz in Deinem Unternehmen"

5/5
T
Online Marketing Manager bei
Triple A Internetshops GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: B2C-E-Commerce
Disziplin: DAM

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Dank Confluence geht weniger Wissen “verloren” und kann schnell und einfach erstellt und geteilt werden. Auch während mobilen Arbeitens kann auf Confluence zugegriffen werden und man hat keine Probleme Firmenserver oder ähnliches zu erreichen. Dank der Berechtigungsmöglichkeiten können Zugriffe eingegrenzt werden, sodass Inhalte nur von bestimmten Personen gesehen, kommentiert oder bearbeitet werden können. Ferner ist die Kombination Jira x Confluence natürlich auch ein Pluspunkt.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Tatsächlich kann ich keine großen Verbesserungsvorschläge nennen, sondern vielmehr Kleinigkeiten, die ggf. angepasst werden können: Die Nutzerfreundlichkeit steht nicht immer im Vordergrund. Alte Word oder Excel Dokumentationen können leider nicht copy & paste eingefügt werden (oftmals verschiebt sich hierbei einiges). Das simultane Arbeiten an einer Seite ist ebenfalls nicht möglich, hier muss entweder nacheinander gearbeitet werden und bspw. erstellte Google Docs müssen dort reinkopiert werden (wie oben beschrieben oftmals Layout Verschiebungen).
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Im Onboarding-Prozess, bei der Urlaubsübergabe oder auch bei der Einführung neuer Aufgaben oder Tools ist Confluence sehr hilfreich. Informationen und Prozessabläufe können hierdurch geteilt oder auch nachgeschlagen werden, zeitgleich können Artikel aktualisiert, kommentiert oder auch neu strukturiert werden. Eine transparente und immer aktualisierte Wissensdatenbank wird hierdurch gewährleistet.

"Onboarding leichter gemacht"

4/5
A
Senior Online Marketing Manager bei
Evoworks
1-5 Mitarbeiter
Branche: Werbung
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Eine super Sache sind die vorgefertigten Templates die man in Confluence einfach laden und direkt verwenden kann. Natürlich kann man sich auch welche selbst erstellen, aber diese Templates sind wirklich gut und reichen für die meisten Fälle vermutlich aus. Und wenn es mal schnell gehen muss reicht das erst recht, dann hat man ganz leicht und vor allem zügig etwas bei der Hand.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Confluence ist wirklich mega, es macht für mich jedoch nur so wirklich Sinn, wenn man auch Jira nutzt. Das ist clever gemacht von ihnen, aber ohne diesen Synergieeffekten ist es einfach zu teuer finde ich. Und dann zwei Programme zu kaufen ist natürlich schon auch eine andere Nummer und eine größere Eintrittsbarriere. Muss man sich dann überlegen und erstmal durchbekommen.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Ich verwende Confluence sehr viel auch für das Onboarding neuer Kollegen und Kolleginnen und auch das Onboarding für neue Kunden tatsächlich. Außerdem schreibe ich in Confluence auch Anleitungen für diverse Unternehmensprozesse, Tools, Überganben für Urlaube oder auch einfach wenn ein Kunde den Ansprechpartner wechselt, damit sich die KollegInnen auskennen.

"super viele Funktionen"

5/5
L
Projektmanager bei
ON MC GmbH
1-5 Mitarbeiter
Branche: Business Service
Disziplin: Projektmanagement

Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

Was gefällt dir am meisten an Confluence?
Confluence hat ein großes Repertoire an Funktionen, besonders heraus sticht für mich jedoch die Möglichkeit, dass ich per drag and drop Seiten in die Seitenhierarchie einschieben kann. Das mag vielleicht klingen wie eine Kleinigkeit, es macht aber im Arbeitsalltag viel aus, wenn man dieses Tool oft verwendet, weil man viele Seiten arrangieren muss.
Was könnte konkret noch an Confluence verbessert werden?
Wir haben teilweise Kunden die ihre gesamte Seite auf Wordpress einbauen. An und für sich kein Problem für uns, allerdings kann es dann problematisch werden, wenn es an die Nutzung von Confluence geht. Denn Confluence erschwert die Integration von Daten aus Wordpress leider sehr. Welchen Grund das hat, kann ich leider nicht sagen, aber es ist für uns immer wieder eine Herausforderung.
Welche Herausforderungen löst du mit Confluence?
Was bei der Integration von Daten aus Wordpress wirklich ein Kopfzerbrechen ist, ist bei der Integration von Shops genau das Gegenteil. Mit Confluence kann man super simpel um die 3000 verschiedene Marketplace Apps integrieren, die wahrscheinlichkeit, dass also genau die genutzte nicht unterstützt wird, ist daher sehr gering und wesentlich besser gelöst als bei anderen Tools.

Die besten Alternativen zu Confluence

4.2/5
4.28571428571/5
4/5
4.5/5

Weitere Inhalte zu Confluence