OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Mediathek
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Jobs
  • Experts
  • Reports
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Die perfekte E-Commerce-Experience: So wächst dein Online-Business trotz Krisenzeiten

Die perfekte E-Commerce-Experience: So wächst dein Online-Business trotz Krisenzeiten

Dezember 5, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
122 2
A A
Kathrin Leao Moosmann von inriver

Ein Blick in den Kopf von Online-Shoppern

1.2k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Inriver bietet seinen Kund:innen Digital-First-Lösungen im Bereich Product Information Management (PIM) an, um Online-Shoppern die perfekte E-Commerce-Experience bieten zu können. Das Unternehmen wurde 2007 in Schweden gegründet und beschäftigt mittlerweile über 300 Mitarbeitende in Büros in Malmö, München, Chicago, London und Amsterdam. Zu den über 1.600 Marken aus über 30 Ländern, die auf inriver setzen, gehören Bacardi, Intersport, Coop und Cartier.

In ihrem Vortrag erklärt Kathrin Leao Moosmann, Marketing Manager bei inriver, was aktuelle Studien über das Verhalten von Online-Shoppern aussagen, wo sie überhaupt nach Produkten suchen, wodurch die in ihrer Suche motiviert werden, wie es um ihre Loyalität steht, wie man mit der Hilfe von Inriver interne und externe Prozesse optimieren und dadurch die bestmögliche Customer-Experience bieten kann.

Das Video mit Kathrin Leao Moosmann

Christoph Steger: Wunderbar und erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Was für eine Ehre, dass du heute bei uns dabei bist.

Kathrin Leao Moosmann: Ein richtig schönes Geschenk für mich.

Christoph Steger: Ich hatte übrigens gestern Geburtstag.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Kathrin Leao Moosmann: Alles Gute nachträglich.

Die Diskrepanz zwischen Verbraucher:innen und Unternehmen

Christoph Steger: Dankeschön. Mir hat dein Vortrag sehr gut gefallen, besonders die Studien, die du mitgebracht hast, und der Einblick in euer PIM-Tool. Ein User auf Slido hat eine Frage zum Thema Nachhaltigkeit. Laut der Studie, die du zitiert hast, sind 86 Prozent der Konsument:innen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit wichtig. Beim eigenen Business scheint man aber nicht so sehr darauf zu achten, wie auf die Marge. Retouren werden häufig nicht bepreist und bei der Verpackung könnte man noch an so vielen Stellschrauben drehen. Hast du eine Idee, warum das so sein könnte?

Kathrin Leao Moosmann: Das ist eine berechtigte Frage, deren Antwort ich jedenfalls nicht belegen kann.

“Meiner Meinung nach würde Transparenz bei unserem Streben nach mehr Nachhaltigkeit helfen – das würde auch die Konsument:innen überzeugen.”

Die Hersteller:innen sollten offen kommunizieren, dass sie an diesem Thema arbeiten. Zudem wäre es hilfreich, wenn sich die Debatten um Nachhaltigkeit nicht nur auf das jeweilige Produkt, sondern die gesamte Lieferkette beziehen würden. Vielleicht ändert sich auch etwas mit dem Lieferkettengesetz aus dem Jahr 2021, es liegt aber trotzdem noch viel Arbeit vor uns. 

Ich bin persönlich auch etwas skeptisch, wenn Unternehmen von sich behaupten, CO₂-neutral zu sein, weil das aktuell noch nicht möglich ist. Da muss man immer vorsichtig sein. Wenn Hersteller:innen das aber ausweisen können und die Anforderungen tatsächlich erfüllen, kann das ein großer Vorteil sein.

ÄhnlicheArtikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ben Harmanus über Web3

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Kathrin Leao Moosmann im Interview mit Christoph Steger
Kathrin Leao Moosmann im Interview mit Christoph Steger

Für wen lohnen sich die inriver-Lösungen?

Christoph Steger: Ich denke auch, dass der Weg schon absehbar ist und noch einiges getan werden kann. Ich habe noch eine Frage zur Produktvorstellung: Ab welcher Größe ist die Lösung von inriver für Online-Shops überhaupt sinnvoll? Gibt es dafür eine Faustregel?

Kathrin Leao Moosmann: Eine Faustregel haben wir nicht, aber grundsätzlich lohnt sich inriver, wenn Shops über viele Produkte und Stock-Keeping Units (SKU) haben, viele Kanäle bespielen, viele Sprachen anbieten, über ein großes Händler:innennetzwerk verfügen und wenn es tatsächlich um komplexe Zusammenhänge geht. Durch die Automatisierung und die Insights von inriver erfährt man dann eine enorme Erleichterung.

Dasselbe gilt, wenn man zwar nicht über viele Produkte, dafür aber ein komplexes Datenmodell verfügt. Unter dem Strich sind Produktinformationen einfach Daten, die gespeichert, zusammengeführt und dann ausgespielt werden. Wenn man viele Vererbungen hat und Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenführen muss, bis man ein Produkt tatsächlich ausspielen kann, kann inriver ebenfalls sinnvoll sein.

Christoph Steger: Weil du immer wieder Händler:innen erwähnst, frage ich mich, ob inriver ein bevorzugtes Tool für Marketplaces ist oder auch für Online-Händler:innen ohne Marktplatzfunktion, die nur ihre eigenen Produkte listen?

Kathrin Leao Moosmann:

“Uns nutzen natürlich die herstellenden Unternehmen, wir sind aber auch aktiv mit den Marketplaces wie OTTO, Zalando oder Amazon in Kontakt.”

Für uns ist nämlich besonders wichtig zu wissen, was sich bei denen verändert und welche neuen Schnittstellen und Features es gibt. Das integrieren wir dann in unser Produkt und können so den besten Service für unsere Kund:innen bieten. Dass Amazon unser Tool nutzen würde, ist mir allerdings nicht bekannt. Unsere Kund:innen setzen uns dann ein, um ihre Produkte auf den Marktplätzen zu vertreiben.

Christoph Steger: Du hast beim Thema Sichtbarkeit auch von eurer SEO-Funktion gesprochen. Bietet diese Funktion auch tiefergehende Analysemöglichkeiten wie Benchmarks gegenüber anderen Wettbewerbern?

Kathrin Leao Moosmann: Das ist stark von Use Case abhängig. Ich bin gar nicht so intensiv auf die Filterfunktionen eingegangen, man kann aber definitiv die eigenen Keywords mit denen der Konkurrenz vergleichen. Man kann auch das Ranking der einzelnen Produkte vergleichen und ich erkläre gerne im Nachgang noch mehr über die Möglichkeiten unserer Lösungen.

Christoph Steger: Super, man kann sich also bei Fragen an dich wenden. Hervorragend, Kathrin. Danke, dass du bei uns warst und noch einen schönen Geburtstag. Bis bald.

Kathrin Leao Moosmann: Ich bedanke mich auch.

Wer ist Kathrin Leao Moosmann?

Kathrin Leao Moosmann arbeitet seit 4 Jahren im Marketing für internationale SaaS- und Technologieunternehmen. Aktuell begleitet sie bei inriver – dem PIM Anbieter aus Schweden – den Aufbau des deutschen Markts und baut die Marketingfunktion auf. Dabei greift sie auf ihre Erfahrung als B2B-Marketer zurück und nutzt kreative Projekte und Inhalte, um Kunden, Partner und Unternehmen zusammenzubringen. Immer darauf bedacht, den Mehrwert von Produktinformationen für Online Business in den Vordergrund zu rücken: Conversion und Customer Experience verbessern. Kathrins Leidenschaft, neben E-Commerce-Themen, ist das Reisen, oft verbunden mit Surfing, da beides immer neue und ungeplante Herausforderungen bereithält. Genau wie im Marketing.

Was macht inriver?

Inriver versetzt Unternehmen in die Lage, umsatzsteigernde Produktinformationen an jedem Touchpoint bereitzustellen. Mit seiner Product Information Management (PIM)-Lösung ermöglicht inriver Unternehmen, überzeugende Product Experiences für hochgradig individualisierte Käufe zum Leben zu erwecken. Nutzer erhalten praktisch umsetzbare Hinweise darauf, was Kaufentscheidungen beeinflusst, und können diese Erkenntnisse direkt in die Tat umzusetzen. Inrivers Digital-first PIM® unterstützt über 700 B2B- und B2C-Unternehmen dabei, Produktinformationen in strategisch wertvolle Assets zu verwandeln und so den Umsatz für über 1.600 Marken weltweit zu steigern. Inrivers Hauptsitz ist in Malmö, Schweden, weitere Niederlassungen sind in München, London, Amsterdam, Stockholm, Chicago, Davao, Manila, und Stockholm.

Kann ich mir das Video über das Online-Konsumentenverhalten mit Kathrin Leao Moosmann auch auf YouTube ansehen?

Ja, das Video mit Kathrin Leao Moosmann von inriver findest auch auf unserem OMKB YouTube Channel.

Dir hat das Interview mit Kathrin Leao Moosmann gefallen? Dann könnte der Artikel über Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz mit Bastian Hamel von der Think11 ebenfalls für dich spannend sein.

Tags: AmsterdamBacardiChicagoIntersportLondonMalmöMarketingMünchenSchwedenVerbraucher
Share5Tweet3Share1Pin1Send
Vorheriger Artikel

57 Mio. Daten geklaut. Vertuscht. Hacker ausbezahlt. Gefängnis. Die verrückte Geschichte des Uber Datenhacks.

Nächster Artikel

Inspired Commerce: Wie du mit Pinterest eine extrem kaufaffine Zielgruppe ansprichst

Ähnliche Artikel

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Bastian Hamel, Digital Marketing Manager bei Think11
Interviews

Sh** in, gold out? Ja! Mit Datenfeed-Optimierung zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Ob Google Shopping oder Amazon, jeder Kanal hat seine besonderen...

Ben Harmanus über Web3
Interviews

Weit weg von der Massentauglichkeit oder bald Mainstream? Ben Harmanus über Web3, Crypto, NFT und Co.

Bis Web3 zum Mainstream wird, ist es noch ein langer...

Simon Reichel von Findologic
Interviews

Nur wer findet, kann kaufen: Deshalb entscheidet deine Onsite-Suche maßgeblich über deinen Erfolg

Es ist doch ganz einfach: Was wir nicht finden können,...

Gilbert Schwartmann von Netigate
Interviews

Dauerhaft mehr Umsatz dank Feedback: So bringst du Kund:innen dazu, wieder bei dir zu kaufen

Vom Kauferlebnis über Checkout, Versand, Produkt und Retoure bis zum...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Torsten Scholl von Pinterest

Inspired Commerce: Wie du mit Pinterest eine extrem kaufaffine Zielgruppe ansprichst

Alexander Graf von Spryker Systems

State of E-Commerce 2022/23

Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    51 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    32 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Machineseeker-CMO Sven Schmidt: Deutschen Gründern fehlt es eindeutig an Storytelling- und Sales-DNA

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
Konferenz

Angesagte Stories

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

10 Testing Inspirationen für dein Performance Marketing – So findest du heraus, was deine Zielgruppe wirklich triggert

Anna-Katharina Knarr von trbo

Die Magie der Multivariantentests

Marcus Libionka von Offerista

Held oder Erinnerung? Handelsmarketing 2024

Mario Rose von der Think11

Mach dich bereit für die Zukunft mit ChatGPT!

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

CX – Alter Hut oder ewiger Trend? 

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internebetrug auf Steroide

Der dunkle Schatten von ChatGPT – Internetbetrug auf Steroide

Kathrin Leao Moosmann von inriver

Growth trotz Krise? Geht!

Robin Heintze von Morefire

Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden

Adil Sbai von weCreate

Mehr Buzz für dich und dein Unternehmen

The State of B2B Customer Experience

The State of B2B Customer Experience

OMKB - Digital Business & Technology

Wir versorgen dich als Online Marketing Plattform mit den spannendsten Themen, die die Digital Marketing Szene bewegen. Erhalte zudem Informationen zu unserer Online Marketing Konferenz / Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest