• Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
Anmelden
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld

Home > Interviews > Die Zukunft ist kopflos: Headless-CMS-Leader Storyblok macht Omnichannel-Publishing zum Kinderspiel

Die Zukunft ist kopflos: Headless-CMS-Leader Storyblok macht Omnichannel-Publishing zum Kinderspiel

August 11, 2022
in Interviews
Reading Time: 3 mins read
124 3
A A
Thomas Peham von Storyblok

Thomas Peham von Storyblok

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Storyblok wurde im Jahr 2017 gegründet und ist inzwischen zu einem Unternehmen mit über 150 Mitarbeiter:innen in 28 Ländern angewachsen. Die Company arbeitet vollkommen remote und legt großen Wert auf kulturelle Vielfalt. Storyblok hat das erste Headless CMS entwickelt, das sowohl von Entwickler:innen als auch Marketeers und Content Creators genutzt werden kann.

Im Company-to-watch-Talk mit Mario Rose spricht Thomas Peham, Vice President of Marketing bei Storyblok, über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, wie der Remote-First-Ansatz funktioniert und welche Ziele Storyblok im Jahr 2022 verfolgt.

Das Video mit Thomas Peham von Storyblok

Headless – Aber warum?

Mario Rose: Ich freue mich, den nächsten Gast auf der Bühne begrüßen zu dürfen und das ist Thomas Peham, Vice President of Marketing bei Storyblok. Thomas, herzlich willkommen bei uns.

Thomas Peham: Hallo

Mario Rose: Thomas, erzähl mal, wie Storyblok damals entstanden ist. Ich habe gehört, dass dahinter eine spannende Geschichte steckt.

Thomas Peham: Storyblok ist 2015 in einer österreichischen Agentur entstanden. Unsere Gründer – Dominik Angerer und Alexander Feiglstorfer – sind beide Entwickler und wurden damals mit der Suche nach einem neuen CMS beauftragt. Da stellt sich natürlich die Frage, warum man ein neues CMS bauen sollte, wenn es schon so viele am Markt gibt. Die beiden haben sich aber dennoch dazu entschlossen, Storyblok zu entwickeln. Es gibt nämlich einerseits traditionelle CMS, die allseits bekannt sind – sowohl im Open-Source- als auch im Enterprise-Bereich – und die idealerweise schöne Interfaces für die Marketeers haben, mit denen sie dann Webseiten bauen und Content auf dieser Webseite managen können. Diese Systeme wurden allerdings zu einer Zeit entwickelt, zu der es schon Browser, aber noch keine Mobile Apps oder Smart Displays gab. Deswegen haben sie Schwierigkeiten damit, ihren Content auch auf Mobile Apps darzustellen. 

Nun gibt es die Marktkategorie Headless CMS, das sich initial nicht um das Front-End kümmert. Uns ist es also egal, ob man den Content auf einer Webseite oder in einer Mobile-App darstellt. Dominik und Alex haben damals diesen Headless-CMS-Trend gesehen, aufgegriffen und mit dem Ziel gestartet, das erste Headless CMS zu entwickeln, das nicht nur für Entwickler:innen, sondern auch für Redakteur:innen und Marketeers funktioniert.

“Die Schwierigkeit im Headless-CMS-Markt besteht nämlich darin, dass der Content vom Frontend losgelöst ist und dass deshalb bei vielen Headless CMS eine Preview des Contents nicht möglich ist.”

Im Jahr 2015 haben sie also den Prototyp gestartet und 2017 haben sie gemerkt, dass sie dieses tolle Produkt bei allen Kund:innen im Einsatz haben und dass daraus eine eigene Company mit eigener SaaS-Lösung werden könnte. Und so sind wir 2017 gestartet.

Thomas Peham von Storyblok auf der OMKB in Berlin
Thomas Peham von Storyblok auf der OMKB in Berlin

Wie 100% remote auch länderübergreifend funktioniert

Mario Rose: Und ihr seid 100 % remote unterwegs. War das schon immer so oder ein Effekt der Pandemie?

Thomas Peham: Wir sind mittlerweile 150 Mitarbeiter:innen und das war schon immer so. Dominik und Alex haben sich damals dazu entschieden, das Ganze remote aufzubauen. Beide waren damals nämlich in Österreich zu Hause, Alex ist aber nach Brasilien ausgewandert und das war der Starting Point unserer Remote Journey. Das heißt, seit Tag 0 sind wir remote, es funktioniert und ich glaube, alle sind mit dieser Entscheidung zufrieden.

ÄhnlicheArtikel

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Mario Rose: Man muss sagen, dass ihr ziemlich zügig gewachsen seid. Wie schafft ihr es dennoch, so etwas wie eine Storyblok Company Culture zu entwickeln und zu konservieren, auch um die Loyalty eurer Mitarbeiter:innen zu fördern?

Thomas Peham: Das ist ein wirklich spannendes Thema.

“In den letzten zwölf Monaten konnten wir mehr als 100 Mitarbeiter:innen onboarden und im Onboarding liegt tatsächlich der wichtigste Faktor.”

Denn nur, weil man remote arbeitet, bedeutet das nicht, dass man sich nicht kennt. Wir fördern also, dass neue Mitarbeiter:innen sich im Onboarding im Laufe der ersten vier Wochen kennenlernen und vernetzten. Wir haben eine Kaffeehaus-Kultur, wahrscheinlich bedingt durch unseren österreichischen Ursprung. So haben wir etwa Mechanismen geschaffen, mit denen Leute zufällig über Slack mit Kolleg:innen verbunden werden, die sie vielleicht im Daily Business nicht treffen würden. Die Idee dahinter ist, dass man sich persönlich kennenlernt und einen Kaffeeplausch hat. Denn nur, weil man nur remote und virtuell zusammenkommt, bedeutet das nicht, dass man seine Kolleg:innen nicht kennenlernen kann. Aufgrund der Pandemie haben wir es noch nicht geschafft, alle 150 Mitarbeiter:innen an einen Ort zu bringen. Das steht aber definitiv auf unserer To-do-Liste.

Was ist Storyblok?

Headless CMS – In Zukunft Marktstandard?

Mario Rose: Du hast jetzt viel über die letzten Jahre gesprochen – wie soll es in diesem Jahr für euch weitergehen? Noch mehr Mitarbeiter:innen, neue Märkte?

Thomas Peham: Definitiv. Wir möchten unser Wachstum – auch auf der Seite unserer Kund:innen, insbesondere in Deutschland und den USA – weiter steigern und bis Ende des Jahres 330 Mitarbeiter:innen bei Storyblok haben. Letztlich gehen wir davon aus, dass Headless CMS in den nächsten Jahren zum Marktstandard werden wird und wir sehen uns als Leader in diesem Bereich.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Mario Rose: Nicht nur ihr seht euch als Leader in diesem Bereich, ihr wurdet außerdem jüngst von der G2 als bestes Content-Management-System im Jahr 2022 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dazu auch von unserer Seite. Lieber Thomas, herzlichen Dank, dass du bei uns zu Gast warst.

Thomas Peham: Danke für die Einladung.

Wer ist Thomas Peham?

Thomas Peham ist seit Anfang 2021 VP of Marketing bei Storyblok. Er bezeichnet sich selbst als SaaS-Marketer, Tech-Enthusiast, Kaffeeliebhaber, Fotograf und leidenschaftlicher Hobby-Läufer! Er schreibt einen Newsletter, in dem er seine Gedanken über B2B-SaaS-Marketing teilt. Mehr erfährst du auf Thomas’ Webseite.

Wer ist Storyblok?

Storyblok wurde im Jahr 2017 gegründet. Die Company, die mit über 150 Mitarbeiter:innen in 28 Ländern vertreten ist, hat das erste Headless CMS entwickelt, das sowohl für Entwickler:innen als auch Marketeers und Content Creators funktioniert. Mehr Infos findest du auf Storybloks Webseite.

Gibt es den Company-to-watch-Talk mit Thomas Peham auch bei YouTube?

Ja, den Company-to-watch-Talk mit Thomas Peham findest du auf unserem YouTube-Channel.

Hat dir dieser Company-to-watch-Artikel gefallen? Dann schau dir doch auch mal den von Mirja Streppelhoff über netpoint media an, die dir verrät, ob Digital Advertising trotz Datenschutz und ohne Cookies überleben kann.

Tags: BerlinBrasilienContent-Management-SystemDatenschutzDeutschlandMarketingMobile AppÖsterreichUnternehmenYouTube
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Geld für Nachhaltigkeit statt Waffen und Kohle: Wie Tomorrow Banking und Social Entrepreneurship zusammenbringt. Jakob Berndt im Talk

Nächster Artikel

Recap: Das war die OMKB Summer Edition 2022 mit Meta, Tomorrow, Otto, Douglas, HomeToGo und mehr

Ähnliche Artikel

Interviews

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

In diesem spannenden OMKB-Podcast taucht Artur Wagner, Chief Digital Officer...

Interviews

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

Guido Thiemann x Mario Rose | Pushfire In dieser Folge...

Interviews

KI im Fokus: Diese Technologien verändern das Marketing für immer

Die Welt des Marketings steht nie still, und die neuesten...

Interviews

TikTok verstärkt seinen E-Commerce-Kurs mit innovativen Shopping-Ads-Upgrades

Inmitten von Verbotsdiskussionen in den USA: TikTok treibt E-Commerce-Strategie voran...

Interviews

Beyond the Bean: coffee perfects Vision für die Zukunft des Kaffeegenusses

Seit Jahren verwöhnt coffee perfect Liebhaber von Kaffee und Tee...

Interviews

Von 0 auf 100: Max Kösters Erfolgsgeheimnisse im B2B Marketing

In dieser fesselnden Folge der OMKB-Podcast-Serie tauchen wir ein in...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Die OMKB Summer Edition 2022

Recap: Das war die OMKB Summer Edition 2022 mit Meta, Tomorrow, Otto, Douglas, HomeToGo und mehr

Björn Radde von T-Systems auf der OMKB Stage

Milliardenumsätze dank Digital Experience: Warum Metaverse, NFT, Virtual Influencer, Content-KI und Co. bei T-Systems nicht nur Buzzwords sind

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    58 shares
    Share 23 Tweet 15
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    49 shares
    Share 20 Tweet 12
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    33 shares
    Share 13 Tweet 8

Angesagte Stories

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Werbeinnovation bei Meta: Threads Ads sollen noch 2024 starten!

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

OMKI - Online Marketing & Künstliche Intelligenz

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Instagram
No Result
View All Result
  • Account
  • AGB
  • Agentur Programm
  • Agentur Review Programm
  • Agentur Such Programm
  • Bestellung eingegangen
  • Blog
  • Blue Stage
  • Cart
  • Charlotte – OMKB Review Einladung – 10 EUR + 5 EUR Amazon Gutschein
  • Communication preferences
  • Company Eintrag eingegangen
  • Company eintragen
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Bielefeld
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Holiday Inn – Osnabrück
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Mauritzhof – Münster 
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Deals
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
  • Einwilligungserklärungen zum Datenschutz
  • Event Reviews Programm
  • FAQ | OMKI 2025
  • Gastbeiträge Programm
  • Green Stage
  • Impressum
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Job eingegangen
  • Jobs Programm
  • Leads
  • Letzter Schritt zum Ticket
  • Login
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB | Gastautor:innen gesucht
  • OMKB | Newsletter
  • OMKB | Partnerschaft & Sponsoring
  • OMKB | PRESSE-Informationen zum Download
  • OMKB Agentur Einladung
  • OMKB Agentur Review Einladung
  • OMKB Berlin | EXPO Informationen
  • OMKB Berlin | Programm | 23. Juni 2023
  • OMKB Berlin | Teilnehmerinformationen
  • OMKB DEEP DIVE | SPEAKER:INNEN Briefing
  • OMKB Event Einladung
  • OMKB Interview – Google Ads Einladung
  • OMKB Interview Google Ads Programm
  • OMKB Jobs Einladung
  • OMKB Review Claim
  • OMKB Review Einladung
  • OMKB TOP-VOICES
  • OMKB Video Upload
  • OMKB Voice of the week
  • OMKI 2025 | Die Konferenz, wo Marketing und KI verschmelzen.
  • OMKI Chatbot
  • OMKI Feedback 2025
  • OMKI Teilnahme 2025
  • ON DEMAND Membership
  • Online Marketing Agentur Suche
  • PARTNER FEEDBACK
  • PARTNER TICKET | ONSITE BERLIN
  • Passwort Reset
  • Podcast
  • Premium-Upgrade
  • Purple Stage
  • Red Stage
  • Reg-Flow
  • Registrierung
  • Registrierung erfolgreich
  • Reset
  • Review eingegangen
  • Reviews Programm
  • Services
  • Social Media Image Generator
  • Social Media Image Generator 2
  • Sponsoring
  • Sponsoring
  • Sponsoring Ticket
  • Think11 Sponsored On Demand Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket Erfolg
  • Think11 Sponsored Voucher Ticket
  • Think11 VIP Ticket Erfolg
  • Ticket
  • Ticket eingegangen
  • Ticket eingegangen | Partner Onsite
  • Ticketing
  • TV
  • Upload Slides
  • Video für Dich
  • VIP Ticket
  • Virtual Venue Login
  • Virtual Venue Start
  • Voucher
  • Warenkorb
  • Weiterleitung Cart
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.