"Social-Media-Kampagnen automatisieren mit Sprout Social"
5/5
J
Branche: Marketing
Disziplin: Social Media
Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.
Was gefällt dir am meisten an Sprout Social?
Sprout Social überzeugt einen als Unternehmen durch die Vielzahl an Social-Media-Plattformen, die sich mit der Software verwalten lassen, sowie durch die große Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten des Produkts. So lassen sich zentral an einem Ort Kampagnen für verschiedene Social-Media-Plattformen planen, gemeinsam durchführen und analysieren. Insbesondere die automatische zeitgesteuerte Veröffentlichung von Beiträgen ist für einen als Unternehmen von großem Nutzen, da sich Kampagnen damit bereits im Vorhinein vollständig abbilden lassen und keine weiteren manuellen Eingriffe nötig sind.
Was könnte konkret noch an Sprout Social verbessert werden?
Ebenso wie es Sprout Social bereits ermöglicht, Beiträge in den sozialen Medien zeitgesteuert automatisch zu veröffentlichen, wäre eine Möglichkeit automatischer und dabei zugleich sinnvoller Reaktionen auf Nutzerbeiträge eine interessante Ergänzung, da man sich als Unternehmen so auf der einen Seite Zeit sparen könnte, um manuell zu antworten oder zu reagieren, und auf der anderen Seite könnte man als Unternehmen von dem Schein einer stetigen Nutzerinteraktion profitieren.
Welche Herausforderungen löst du mit Sprout Social?
Bevor es Sprout Social gab, musste man als Unternehmen Kampagnen in den sozialen Medien aufwendig vorplanen, hatte dafür aber oft kein geeignetes Werkzeug zur Verfügung. So mussten Beiträge, die teilweise bereits vor Kampagnenstart erstellt wurden, noch manuell zum gewünschten Zeitpunkt veröffentlicht werden – und dies auf jeder Platform separat. Genau diese Herausforderung nimmt einem Sprout Social durch Automatisierungs- und Verwaltungsmöglichkeiten für derartige Kampagnen ab und unterstützt einen als Firma somit sehr gut.