ePages

ePages

2 mal bewertet
4.5/5
Product Reviews Fallback

ePages Bewertungen

Weiterempfehlung
85%
Innovation
85%
Benutzerfreundlichkeit
90%
Einfachheit
90%
Kosten / Nutzen
85%

Inhaltsverzeichnis zu ePages

Was ist ePages?

ePages ist eine E-Commerce-Softwarelösung, die es Unternehmen und Einzelhändlern ermöglicht, Online-Shops zu erstellen und zu betreiben. Mit ePages können Benutzer schnell und einfach eine Online-Präsenz aufbauen und verwalten, die es ihnen ermöglicht, Produkte zu präsentieren, Bestellungen zu verarbeiten, Zahlungen zu akzeptieren und den Versand zu verfolgen. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für den E-Commerce wichtig sind, darunter die Integration von Zahlungsgateways, Versanddienstleistern und Marktplätzen sowie Marketingtools wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media-Integration und E-Mail-Marketing. ePages kann auf verschiedenen Plattformen und Geräten genutzt werden, einschließlich Desktop-Computern, Tablets und Smartphones, und bietet verschiedene Designoptionen, um das Erscheinungsbild des Online-Shops anzupassen. Die Software wird von Unternehmen und Einzelhändlern in verschiedenen Branchen genutzt, darunter Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie und Tourismus.

FAQ ePages?

ePages bewerten & 15 € Amazon Gutschein erhalten!

ePages Kunden

  • <ul><li>Mode & Accessoires</li>
  • <li>Haushalt & Garten</li>
  • <li>Freizeit & Hobby</li>
  • <li>Sport & Freizeit</li>
  • <li>Gesundheit & Schönheit</li>
  • <li>Kinder & Babys</li>
  • <li>Büro & Schreibwaren</li>
  • <li>Kunst & Antiquitäten</li>
  • <li>Auto & Motorrad</li>
  • <li>Buchhandlungen & Musik</li>
  • <li>Gastronomie & Hotel</li>
  • <li>Dienstleister & Handwerker</li>
  • <li>Handwerk & Handarbeit</li></ul>

ePages Funktionen

  • Vollautomatische Verarbeitung
  • Einfache Anpassung
  • Unterstützung von mehreren Sprachen
  • Integration von sozialen Netzwerken
  • Verwaltung von Kunden und Bestellungen
  • Versandoptionen
  • Erstellung von Coupons
  • Erstellung von Gutscheinen
  • Integration von Zahlungsabwicklungsdiensten
  • Integration von Drittanbieter-Apps
  • ePages Preise

    ePages ist ab 29 Euro pro Monat verfügbar, abhängig von den gewählten Funktionen.

    ePages Sprachen

    ePages unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch.

    ePages Gründungsjahr

    ePages Follower

    ePages hat über 73.000 Follower in den sozialen Netzwerken.

    ePages Standorte

    ePages hat Standorte in Deutschland, Großbritannien, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien und den Niederlanden.

    ePages Wettbewerber

    ePages Erfahrungen & Reviews

    "Leichter Aufbau eines Online Shops dank eShop"

    4/5
    S
    Associate Consultant bei
    Telefonica
    1-5 Mitarbeiter
    Branche: Telekommunikation
    Disziplin: Shopsysteme & Webshop

    Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

    Was gefällt dir am meisten an ePages?
    ePages hat sehr viele Vorteile, die sie gegenüber der Konkurrenz sehr wertvoll machen. Zum einen ist die Gestaltung so Benutzerfreundlich, dass es innerhalb weniger Stunden möglich ist einen schön designten Shop zu gestalten. Aus Kundensicht wird kein Wunsch offen gelassen, was die Einfachheit und den Komfort betrifft, da dank der verschiedenen Schnittstellen für zum Beispiel Zahlungsarten, alles abgedeckt ist. Vom Rumstöbern bis zum Bezahlen, hat der Kunde keinerlei den Eindruck, überfordert zu sein.
    Was könnte konkret noch an ePages verbessert werden?
    Das Problem unser Meinung nach ist, dass das eShop nicht opensource ist, sodass man zu sehr an die Templates angebunden ist und Fehler in Kauf nehmen muss. Bei offenem Quellcode, könnten wir individuelle Lösungen einbinden. Auch eine Verbesserung von Trackingmethoden oder das Einbinden solcher Tools wie Google Ads wäre mehr als wünschenswert, da wir so auch unsere Werbeaktionen verbessern könnten.
    Welche Herausforderungen löst du mit ePages?
    Eshop ist eine tolle Plattform für kleine bis mittelgroße Onlineshops, die keine Zeit und Nerven haben, sich um den kompletten Aufbau einer eigenen Webseite zu beschäftigen. Die Plattform bietet eine Menge voreingestellte Designs und Zahlungsmöglichkeiten an, sodass man nicht mehr sonderlich viel tun muss, als alles nach eigenen Wünschen zu gestalten und die Produkte reinzusstellen.

    "Online Shops klein und fein"

    5/5
    R
    Freelancer bei
    CSL-Computer GmbH
    1-5 Mitarbeiter
    Branche: B2C-E-Commerce
    Disziplin: Shopsysteme & Webshop

    Einladung durch OMKB. Dem Reviewer wurde ein Incentive für die Abgabe einer Bewertung angeboten.

    Was gefällt dir am meisten an ePages?
    Eine Spitzenalternative, zu den größeren Anbietern wie Shopify bietet ePages auch für kleinere Unternehmen eine hervorragende all in one Suite die alle wesentlichen Bereiche des E-Commerce abdeckt: Webseite, Shop System, Bezahlung System, Rückversand Abwicklung, Kommentarfunktion und Bewertungen und vieles mehr. Mir gefällt, dass es sich preislich gut ein ordnet und einfach zu bedienen ist.
    Was könnte konkret noch an ePages verbessert werden?
    Wie viele online Shop Lösungen und Baukastensysteme gibt es immer verbesserungswürdige Features. Hier würde ich sagen dass bei ePages noch Potenzial in den grafischen Oberflächen sowie in der Implementierung von eigenen Plugins liegt. Die Plattform bewirbt eine hohe Kompatibilität mit Software von außen, das geht immer noch besser finde ich. Aber wirklich sonst sehr Funktionabel.
    Welche Herausforderungen löst du mit ePages?
    Klarerweise sind wir aus verschiedenen Gründen auf die Software gestoßen, einerseits brauchen wir einen Onlineshop der alle möglichen Features bietet die so ein Onlineshop braucht, inklusive Integration von verschiedenen Zahlungsmethoden, das finden wir besonders gut dass auch die modernen neueren Zahlungsmethoden angenommen werden, im Allgemeinen suchten wir einfach einen simplen Onlineshop Baukasten und den haben wir gefunden.

    Die besten Alternativen zu ePages

    Weitere Inhalte zu ePages

    c

    START-UP TALK | REVOLUTIONÄRE E-COMMERCE LÖSUNGEN FÜR REITER: DIE RASANTE ERFOLGSSTORY VON DECKENPOST

    Das Startup Deckenpost hat ein hochspannendes Geschäftsmodell und clevere Strategie. In der Pferdebranche bietet ein sprichwörtlicher Fuß in der Hoftür das ganz große Potenzial. Es gibt gut 1,3 Millionen Pferde in DE und der Umsatz der deutschen Pferdewirtschaft lag im vergangenen Jahr bei geschätzten 6,7 Milliarden Euro. Deckenpost will zum relevanten Player in dem Segment werden.

    Weiterlesen »
    Ralph Hünermann

    AI-powered Merchandising – Wie du mit personalisiertem Sortimentsmanagement deine Shop-Ziele spielend erreichst

    Online-Shops stehen aktuell unter erheblichem Preisdruck. Produkte werden oft nur mit hohen Abschlägen verkauft. Das wirkt sich massiv auf die Profitabilität aus. Es ist die Stunde des Category Merchandisings. Allgemein Produkte mit höheren Margen zu promoten oder zu boosten, kann sich jedoch negativ auf die Conversion Rate, die Nachfrage und somit auch auf die Profitabilität auswirken. Vielmehr muss Merchandising individuell ausgespielt werden. So können beispielsweise Produkte mit hohen Margen nur den Nutzern angeboten werden, die sie auch mit hoher Wahrscheinlichkeit kaufen. Wir zeigen Euch an Beispielen und in einer Live-Demo, wie mit Hilfe von AI Personalisierug und Category Merchandising Hand in Hand gehen und das Maximum für Euer Business rausgeholt werden kann.

    Weiterlesen »
    Automatisch gespeicherter Entwurf

    SEO-Hacks für Online Shops:   Wie du bei Google auch ohne Paid Ads ganz oben mitspielst

    Besonders im E-Commerce ist der Konkurrenzdruck in den Suchmaschinen hoch. Es wird sehr viel Geld für Paid Ads bei Google ausgegeben. Die organische Google Suche wird häufig vernachlässigt und SEO Maßnahmen werden oft mit wenig erfolgversprechenden Ansätzen oder nur sehr rudimentär durchgeführt. Dabei gibt es gerade bei Online-Shops einige Fallstricke, die einfach vermieden und Quick Wins, die gehoben werden können. Welche das sind und wie du bessere Rankings sowie mehr Umsatz über gezielte SEO Maßnahmen aus deinem Online-Shop rausholst, erfährst du von Marc in seiner Session.

    Weiterlesen »