OMKB
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Anmelden
Suche
Close this search box.
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz
Menü
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insides
  • Medien
    • OMKB TV
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
    • Company Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
  • Jobs
  • Deep Dives
  • Konferenz

Home > Interviews > Effektive Psycho-Hacks, die dein Social Advertising Game so richtig pushen

Effektive Psycho-Hacks, die dein Social Advertising Game so richtig pushen

Oktober 4, 2022
in Interviews
Reading Time: 4 mins read
126 2
A A
Lena Gmeiner über die Tiktokification und das perfekte Creative

Wie sieht die Zukunft Instagrams aus?

1.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Adsventure.de wurde 2016 gegründet und ist eine Performance-Marketing-Agentur, die ihren Kund:innen profitables Advertising auf sozialen Plattformen wie Facebook und Instagram verspricht. Ihren Fokus setzt adventure.de dabei auf Performance Advertising in den Bereichen D2C und E-Commerce. Zu den Kund:innen von adsventure.de zählen unter anderem AVA & MAY, Gerolsteiner, Ryzon, everdrop und etepetete.

In ihrem Vortrag erklärt Lena Gmeiner, Performance-Marketing-Managerin und Creative Designerin bei adsventure.de, was in der Social-Media-Welt aktuell neu und angesagt ist, wie man auf Social Media mit Werbeanzeigen innerhalb der ersten Sekunden Aufmerksamkeit, Interesse und Begehrlichkeit erregt und wie man diese Bedürfnisse in Aktionen verwandelt, worauf man inhaltlich und visuell bei der Gestaltung von Werbeanzeigen setzen sollte, wo man aktuelle Trends und Inspirationen finden kann und zudem unterfüttert sie all ihre praktischen Tipps mit werbepsychologischen Erklärungen.

Das Video mit Lena Gmeiner

UGC vs. Hochglanzwerbung

Christoph Steger: Hervorragend, Lena. Vielen lieben Dank für dieses Feuerwerk aus schönen Slides und anschaulichen Beispielen. Ich finde es sehr interessant, dass du persönlich die statischen Werbeanzeigen gegenüber den Videos bevorzugst, weil Astrid von Bears with Benefits heute Vormittag erst erzählt hat, dass auch sie stark auf statische Anzeigen setzt.

Lena Gmeiner: Genau, deshalb habe ich gegen Ende meines Vortrags gesagt, dass man immer wieder die Performance von Bild und Video im Vergleich testen muss, weil trotz der überwiegenden Vorliebe für Videos einzelne Unternehmen durchaus Zielgruppen haben können, die statische Anzeigen bevorzugen. Manche Menschen finden es nämlich besser, alles auf einen Blick sehen zu können und möchten nicht lange auf den Ausgang eines Videos warten.

Christoph Steger: Viele deiner Beispiele waren keine klassischen Hochglanzproduktionen, sondern haben mit User-generated Content und anderen nativen Inhalten gearbeitet – für mich sind diese Greenscreen Ads besonders herausgestochen. Etwas Ähnliches haben wir heute Morgen im Vortrag von Jason Modemann gehört, der auch berichtet hat, dass diese klassisch produzierten Ads immer seltener werden. Werden eure Kampagnen auch zukünftig so aufgebaut sein? 

Lena Gmeiner: Ja, das stimmt. Man sieht diesen Trend auf allen Social-Media-Plattformen, und durch TikTok wurde er noch weiter befeuert. Wie du sagst, setzen wir nicht mehr auf Hochglanzvideos mit stundenlanger Produktionszeit, sondern auf einfach aussehende Anzeigen, hinter denen aber ein gutes Konzept steckt. Viele Unternehmen tun sich schwer damit, dass diese nativen Anzeigen mit Smartphones statt hochwertigen Kameras gefilmt werden, was ich gut verstehe. Darin kann man aber auch eine große Chance sehen, weil man sich so viel Zeit und Geld spart.

Zudem befindet sich der von den Creators hergestellte Content auf einem bedeutend höheren Niveau als noch vor einigen Jahren.

Wir richten unseren Fokus inzwischen also auf authentischen, User Generated Content. Der typische Influencer Content, bei dem man allein auf die Popularität einer Person abstellt, ist in dem Zusammenhang allerdings nicht mehr angesagt.

“Die Social-Media-Nutzer:innen möchten unterhalten werden und dass sich die Creator mehr Mühe geben, statt nur ihr Gesicht in die Kamera zu halten.”

Darum macht es immer mehr Sinn, den Fokus auf das Produkt statt die Person zu legen.

Lena Gmeiner beim OMKB Social Deep Dive
Lena Gmeiner beim OMKB Social Deep Dive

ÄhnlicheArtikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Verliert Instagram durch TikTok seine Daseinsberechtigung?

Christoph Steger: Das sind gute Hinweise. Du hast zu Anfang deines Vortrags außerdem die „Tiktokification“ von Instagram angesprochen; statt eigener Innovationen scheint Instagram Trends anderer Plattformen aufzugreifen. Die Reels sind schon in aller Munde, jetzt kommen zudem die Filter dazu. Deswegen würde mich deine persönliche Prognose bezüglich Instagram interessieren. Wird TikTok der Plattform den Rang ablaufen?

Lena Gmeiner: Wie du schon richtig gesagt hast, wird immer deutlicher, dass Instagram kein First Mover mehr ist, sondern eher hinterherläuft. Ich glaube, dass Meta recht überrascht war, als sie festgestellt haben, dass TikTok kein Phänomen wie Snapchat ist, das schnell hochgekocht und dann ebenso schnell wieder abgeflaut ist, sondern eine ernsthafte Konkurrenz darstellt.

Anfangs wurde TikTok aus der Marketingsicht als Tanzplattform abgetan, auf der nur eine sehr junge Zielgruppe unterwegs ist und auf der man deswegen nicht zwingend aktiv sein muss. Der Altersdurchschnitt hat sich inzwischen allerdings stark verschoben; die Nutzer:innenschaft auf TikTok ist diverser geworden. Dadurch erhöht sich der Druck auf Instagram noch weiter.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

“Viele Creator wünschen sich das Instagram von früher zurück, auf dem mehr Wert auf Bildinhalte gelegt wurde. Das entspricht aber nicht den Wünschen der Nutzer:innen – die verbringen zunehmend mehr Zeit mit Reels statt Bildern, weil sie besser unterhalten werden möchten.”

Ein weiteres Problem bei Facebook und Instagram sehe ich darin, dass wir gar keinen Content mehr von denjenigen sehen, für deren Content wir eigentlich auf Social Media sind – also unsere Freunde und andere uns nahestehenden Personen. Stattdessen sehen wir primär Vorschläge und Meta hat angekündigt, dass dieser Trend sogar noch zunehmen soll.

“Wahrscheinlich wird Instagram nie offiziell zu einer Videoplattform umgestaltet, aber im Hintergrund wird der Fokus auf Video sicherlich immer stärker werden und Instagram wird sich auch weiterhin an TikTok orientieren, um überhaupt mithalten zu können.”

Christoph Steger: Sehr spannend, ich bin schon gespannt auf die Entwicklungen der nächsten Monate und Jahre.

Lena Gmeiner: Absolut, wir müssen uns schließlich auch immer wieder mit den aktuellen Gegebenheiten auseinandersetzen. Seit dem letzten IOS-Update hat sich auch mein Job stark verändert, weil ich nicht mehr so viel im Ads Manager rumklicken muss und mehr kreative Arbeit machen kann, was mir persönlich sehr gut gefällt. Die Kehrseite dieser Unsicherheit und dass wir alle nicht wissen, wie der Algorithmus funktioniert, ist, dass unser Job dadurch erst richtig spannend wird.

Christoph Steger: Absolut. Vielen Dank, Lena, das war ein tolles Gespräch. Ich freue mich schon, dich irgendwann auch physisch auf unserer Stage begrüßen zu dürfen.

Lena Gmeiner: Dankeschön und noch einen schönen Tag.

Wer ist Lena Gmeiner?

Lena Gmeiner absolvierte ihr Studium in Media Management und Werbepsychologie. Schon während ihres Studiums sowie danach arbeitete Lena bei Burda Media im Online-Marketing und Account-Management, wo sie bereits zahlreiche Anzeigen und Kampagnen für diverse Kunden gestalten und betreuen konnte. Anschließend übernahm sie bei Just Spices als Performance Managerin den kompletten Social-Media-Advertising- und SEA-Bereich. Spezialisiert hat sie sich dabei auf den Bereich des Performance Creative Designs. Heute setzt Lena diese Erfahrung bei adsventure.de als Performance Marketing Managerin und Creative Designerin um. Außerdem tritt sie auf zahlreichen Online-Marketing-Konferenzen als Speakerin auf.

Was macht adsventure.de?

Adsventure.de ist eine Agentur für Online-Advertising, insbesondere für die Social-Plattformen Facebook und Instagram. Die Agentur hilft dir dabei, dass mehr Menschen deine Produkte finden. Es gibt einen Blog sowie einen Podcast von adsventure.de.

Gibt es das Video mit Lena Gmeiner auch auf YouTube?

Ja, das Video mit Lena von adsventure.de über Social Ads gibt es auch auf unserem YouTube Channel.

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau dir doch auch mal die Q&A mit Jason Modemann von Mawave an, der dir erzählt, wie du mit UGC mehr Klicks bekommst.

Tags: AlgorithmusAufmerksamkeitFacebookInfluencerInstagramPerformance-MarketingSnapchatTikTokUser-generated contentZielgruppe
Share5Tweet3Share1Pin2Send
Vorheriger Artikel

Walmart erobert das Metaverse: So catcht der Einzelhandelsriese die nächste Generation von Käufer:innen

Nächster Artikel

Apple verbannt russischen Social-Media-Riesen VK aus seinem App Store

Ähnliche Artikel

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!
Interviews

Slashwhy: The power of people and culture – Unternehmenswachstum neu gedacht!

Slashwhy sind Spezialist:innen für individuelle, nutzerzentrierte Software. Die Teams unterstützen ihre...

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!
Interviews

Experten-Talk: TikTok-Hype auch 2023 ungebrochen. Darauf kommt es für Unternehmen jetzt an!

In unserem Podcast haben sich Alexander Hoffmann, Senior Social Konzepter...

Radek Cepowski von Smarketer im OMKB Company to Watch
Interviews

Smarketer: Die Spezialisten für Google Ads und Bing Ads. Radek Cepowski im Interview.

Im Company to Watch erfährst du von Radek Cepowski, was...

Dominik Angerer, CEO und Gründer von Storyblok, im OMKB Company to Watch
Interviews

Storyblok: Headless CMS für leistungsstarke Ergebnisse. Dominik Angerer im Interview.

Im OMKB Company to Watch gibt Dominik Angerer Einblick in...

Spryker: Inflation, Infektion, Amazon – eine Momentaufnahme des E-Commerce in Deutschland
Interviews

Inflation, Pandemie, Amazon – State of E-Commerce in Germany mit Alexander Graf

Wo steht E-Commerce heute? Auf dem OMKB E-Commerce Deep Dive...

Patrick Mohr über die Analytics Pioneers
Interviews

Praxisrelevant, innovativ und unterhaltsam: Die Gewinner:innen des Analytics Pioneer Awards 2022

Bereits zum dritten Mal wurden im Oktober 2022 die Analytics...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel
Apple verbannt VK aus App Store

Apple verbannt russischen Social-Media-Riesen VK aus seinem App Store

Google schaltet Stadia ab

Aus der Gamer-Traum: Google schaltet Stadia ab

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Suche Inhalte

No Result
View All Result

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    53 shares
    Share 21 Tweet 13
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • E-Bikes zum Discounterpreis: Andy Weinzierl startet mit SUSHI Bikes und prominenten Investoren durch

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

Angesagte Stories

close up photo of round analog watch

Cristiano Ronaldo stürmt den Luxusuhrenmarkt: Seine explosive Investition in Chrono24 enthüllt!

OMKB 2023: Revolution im Marketing - Der heiße Sommer der Insights

OMKB 2023: Revolution im Marketing – Der heiße Sommer der Insights

a woman showing her sunglasses to a video recording

Google in Schwierigkeiten – YouTube-Anzeigen seit Jahren überteuert

close up photo of toy bot

DeepMind sagt, dass sein nächster Algorithmus ChatGPT in den Schatten stellen wird

blue and white logo on blue background

Ende der KI-Liebe? OpenAI auf Kollisionskurs mit Microsoft

turned on computer monitor displaying text

Databricks schnappt sich KI-Startup MosaicML für schlappe 1,3 Milliarden Dollar!

code projected over woman

Künstliche Intelligenz als Katalysator für HR? Spannende Einblicke aus dem neuesten Personio-Bericht

black and silver solar panels

Enpal rockt den Tech-Sektor: 430 Millionen Euro Debt Funding für das Berliner Solar-Unicorn

woman holding black vr headset

Apple’s Vision Pro: Ein Blick in die Zukunft oder nur ein weiteres Nerd-Gadget?

person holding a smartphone recording a man playing guitar

YouTube: Das Goldene Ticket für Influencer und Marken!

OMKB - Digital Business & Technology

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Pinterest
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN
🎉 Dein Gutschein ist jetzt gültig für
- DIREKT EINLÖSEN