• Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
Anmelden
omkb logo klein
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld
  • Magazin
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • News
    • Insights
  • Medien
    • Videos
    • Podcast
  • Reviews
    • Software Reviews
    • Agentur Reviews
    • Event Reviews
  • Wissen
    • Reports
    • Experts
    • Jobs
  • Konferenz
  • Events
    • Osnabrück
    • Münster
    • Bielefeld

Home > News > Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Juni 6, 2024
in News
Reading Time: 2 mins read
145 6
A A
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedInShare on PinterestShare on Whatsapp

Vor kurzem ging ein gewaltiger Leak durch die Medien, der angeblich über 14.000 Rankingfaktoren von Google offenlegte. Für SEOs und alle, die im digitalen Marketing tätig sind, ist das ein unerwarteter und faszinierender Einblick in die Blackbox der Google-Algorithmen. Hier tauchen wir tiefer in die Materie ein und beleuchten, was dieser Leak für deine SEO-Strategie bedeutet und wie du diese Infos nutzen kannst, um deine Webseite nach vorne zu bringen.

Was steckt wirklich hinter dem Leak?

Google ist bekannt für seine diskrete Handhabung von Algorithmen-Details, was SEO oft zu einem Spiel macht, bei dem man auf Vermutungen angewiesen ist. Der kürzlich aufgetauchte Leak könnte jedoch ein Game-Changer sein, wenn die darin enthaltenen Informationen authentisch und anwendbar sind. Aber wie tief sollten wir in diese vermeintliche Schatztruhe eintauchen?

  1. SiteAuthority und deren Implikationen
    • Der Leak deutet darauf hin, dass Google eine Art Autoritätsbewertung für Websites verwendet, ähnlich wie DA (Domain Authority) oder DR (Domain Rating) von Drittanbietern. Obwohl Google immer wieder dementiert hat, solche Metriken zu verwenden, könnte diese Enthüllung bedeuten, dass eine interne “SiteAuthority”-Metrik existiert. Diese Metrik könnte eine Kombination aus verschiedenen Signalen wie Linkqualität, User Engagement und Brand Recognition sein. Es lohnt sich also, nicht nur auf die Anzahl der Backlinks zu achten, sondern auch auf deren Qualität und den Kontext, in dem sie stehen.
  2. NavBoost und die Bedeutung von User-Interaktionen
    • Ein weiter spannender Aspekt des Leaks ist das Konzept des “NavBoost”. Es scheint, als würde Google die Interaktionen der Nutzer mit den Suchergebnissen stärker bewerten. Das bedeutet, dass nicht nur der Klick auf ein Suchergebnis zählt, sondern auch, wie lange ein Nutzer auf der Seite bleibt und wie er sich dort verhält. “Gute Klicks”, also solche, bei denen der Nutzer eine gewisse Zeit auf der Seite verweilt, könnten demnach stärker gewichtet werden als schnelle Absprünge.
  3. Link-Relevanz und ihre tiefere Bedeutung
    • Die Dokumente legen nahe, dass Google stark auf die Relevanz der Links achtet, die auf eine Seite zeigen. Links von thematisch relevanten Seiten könnten einen höheren Wert haben als Links von thematisch unpassenden Seiten. Dies unterstreicht die Bedeutung von qualitativ hochwertigem, themenrelevantem Linkaufbau und könnte dazu führen, dass SEOs noch gezielter auf das Link-Umfeld ihrer Seiten achten müssen.
  4. Frische Inhalte und ihre Rolle im Ranking
    • Interessanterweise scheint es auch Hinweise darauf zu geben, dass frische Inhalte – also neu veröffentlichte oder kürzlich aktualisierte Seiten – möglicherweise bevorzugt werden. Dies könnte insbesondere für News-Sites oder Blogs relevant sein, die regelmäßig aktuelle Inhalte veröffentlichen. Es lohnt sich daher, die Inhalte deiner Website regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um ihre Frische zu gewährleisten.
  5. Die Rolle von “Seed Sites” und vertrauenswürdigen Quellen
    • Ein weiterer interessanter Punkt im Leak betrifft sogenannte “Seed Sites”. Das sind hochwertige, vertrauenswürdige Websites, die als Ausgangspunkt für Googles Bewertung anderer Sites dienen könnten. Links von diesen Seed Sites oder die Nähe zu diesen könnten besonders wertvoll sein. Das betont die Wichtigkeit, sich als vertrauenswürdige Quelle in deinem Fachbereich zu positionieren und Verbindungen zu etablierten und respektierten Namen aufzubauen.

Wie sollten SEOs auf diesen Leak reagieren?

Obwohl die Informationen aus dem Leak verlockend sind, ist Vorsicht geboten. Google selbst warnt davor, voreilige Schlüsse aus den geleakten Dokumenten zu ziehen, da sie aus dem Kontext gerissen, veraltet oder unvollständig sein könnten. Dennoch bieten sie eine faszinierende Perspektive auf mögliche Faktoren, die Googles Suchalgorithmus beeinflussen könnten.

Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency Think11 - Digital Marketing Agency
ADVERTISEMENT

Für SEOs und Webmaster bedeutet das vor allem eines: Weiterhin auf bewährte SEO-Praktiken setzen, die sich auf die Schaffung von qualitativ hochwertigem, relevantem Content und den Aufbau eines natürlichen, thematisch passenden Linkprofils konzentrieren. Gleichzeitig bietet der Leak eine Chance, bestehende Strategien zu hinterfragen und vielleicht neu anzupassen, insbesondere im Hinblick auf die oben genannten Aspekte.

Zusammengefasst zeigt dieser Leak, dass die Welt der Suchmaschinenoptimierung ständig in Bewegung ist und SEOs, die am Puls der Zeit bleiben wollen, müssen stets bereit sein, ihre Taktiken zu überdenken und anzupassen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Best Practices in der SEO-Welt durch solche Einsichten weiterentwickeln werden.

ÄhnlicheArtikel

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

Tags: ChromeGoogleGoogle LeakSEO
Share6Tweet4Share1Pin1Send
Vorheriger Artikel

Werbeinnovation bei Meta: Threads Ads sollen noch 2024 starten!

Nächster Artikel

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Ähnliche Artikel

News

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Die Buchhaltung durchläuft einen grundlegenden Wandel. Hierbei hat die Digitalisierung...

News

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Netflix, einer der größten Player im globalen Streaming-Markt, hat in...

Gastbeiträge

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Wer liebt das nicht – die Marketing-Strategie ist endlich definiert,...

News

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

In einer richtungsweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof das Urteil...

News

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Digitales Marketing und E-Commerce: Die Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen auf...

News

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Globaler Werbewachstum 2024: Ein Ausblick auf neue Möglichkeiten für digitales...

Mehr anzeigen
Nächster Artikel

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Einloggen um zu kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stay connected

Beliebte Artikel

  • Philipp Peitsch

    Wie idealo CEO Philipp Peitsch, Google mit einer 500 Millionen Euro Klage in die Schranken weisen will

    58 shares
    Share 23 Tweet 15
  • Wie Capri-Sun mit Shitstorm wegen nachhaltigere Strohhalme umgeht. Julia Straschil im Interview

    49 shares
    Share 20 Tweet 12
  • Lena Jüngst: Air up steigt mit Gehirn-Trick rasant zum 100 Millionen-Startup auf

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Johannes Kliesch von SNOCKS: Mit Socken und Unterwäsche auf dem Weg zur 100+ Millionen-Bewertung

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Darum ist Clubhouse nach Anfangs-Furore so krachend gefloppt – Hype-Initiator Philipp Klöckner im OMKB Talk

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Bald größer als Zalando? So zündet ABOUT YOU die Wachstumsrakete

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Multi-Millionen-Umsatz mit digitalen Gutscheinbüchern und aggressiver Skalierung? Wie NeoTaste den Branchen-Takt vorgibt

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Lieferando: Marktführer trotz Lieferdienste-Kampf & Mrd.-Investments für Startups. Katharina Hauke im Interview

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Christoph Bornschein: SO schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Europa-Chef Nikolay Kolev: Die Zukunft ist hybrid. Ist WeWork der neue Standard?

    33 shares
    Share 13 Tweet 8

Angesagte Stories

Digitalisierung in der Buchhaltung: Entwicklung, Trends und Prognose

Tradition trifft Digitalisierung: Wie Braun Büffel im E-Commerce durchstartet

Von Abos zu Ads: Wie Netflix die Streaming-Landschaft neu definiert und was das für Marketer heißt

Performance-Marketing im Fokus: Shift von Social Ads zu Google Ads – ein Praxis-Case

Gatekeeper-Status: TikTok unter neuer EU-Regulierung – Was jetzt für Marketer wichtig wird

Die dunkle Seite der Schnäppchen: Shein und Temu im Konflikt mit EU-Regulierungen

Globales Werbewachstum 2024: Treiber, Prognosen und Implikationen für digitales Marketing

Google’s geheime Sauce: Was bedeutet der Leak für dein SEO-Game?

Werbeinnovation bei Meta: Threads Ads sollen noch 2024 starten!

Neue Horizonte im digitalen Marketing: Eine Reise durch Innovation und Kreativität

OMKI - Online Marketing & Künstliche Intelligenz

Als Online-Marketing-Plattform versorgen wir Dich mit den spannendsten Themen, die die Digital-Marketing-Szene bewegen. Außerdem erhältst Du Informationen zu unserer Online-Marketing-Konferenz/Kongress u.a. in Berlin mit Input zu Web-Marketing, Social Media und mehr.

Partner werden
Anmelden
Reviews
  • Software Reviews
  • Event Reviews
  • Company Reviews
  • Agentur Reviews
Events
  • Konferenz
  • Deep Dives
  • Speaker
Media
  • Videos
  • Podcast
  • Reports
  • Jobs
  • Lexikon
Inside
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
Twitter Facebook-f Youtube Pinterest Linkedin Instagram
No Result
View All Result
  • Account
  • AGB
  • Agentur Programm
  • Agentur Review Programm
  • Agentur Such Programm
  • Bestellung eingegangen
  • Blog
  • Blue Stage
  • Cart
  • Charlotte – OMKB Review Einladung – 10 EUR + 5 EUR Amazon Gutschein
  • Communication preferences
  • Company Eintrag eingegangen
  • Company eintragen
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Bielefeld
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Holiday Inn – Osnabrück
  • Connect & Innovate | Afterwork Education | Mauritzhof – Münster 
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Deals
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz
  • Einwilligungserklärung zum Datenschutz bei Reviews
  • Einwilligungserklärungen zum Datenschutz
  • Event Reviews Programm
  • FAQ | OMKI 2025
  • Gastbeiträge Programm
  • Green Stage
  • Impressum
  • Informationen zur Authentizität von Bewertungen
  • Job eingegangen
  • Jobs Programm
  • Leads
  • Letzter Schritt zum Ticket
  • Login
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB – Die Plattform für Digital Marketing
  • OMKB | Gastautor:innen gesucht
  • OMKB | Newsletter
  • OMKB | Partnerschaft & Sponsoring
  • OMKB | PRESSE-Informationen zum Download
  • OMKB Agentur Einladung
  • OMKB Agentur Review Einladung
  • OMKB Berlin | EXPO Informationen
  • OMKB Berlin | Programm | 23. Juni 2023
  • OMKB Berlin | Teilnehmerinformationen
  • OMKB DEEP DIVE | SPEAKER:INNEN Briefing
  • OMKB Event Einladung
  • OMKB Interview – Google Ads Einladung
  • OMKB Interview Google Ads Programm
  • OMKB Jobs Einladung
  • OMKB Review Claim
  • OMKB Review Einladung
  • OMKB TOP-VOICES
  • OMKB Video Upload
  • OMKB Voice of the week
  • OMKI 2025 | Die Konferenz, wo Marketing und KI verschmelzen.
  • OMKI Chatbot
  • OMKI Feedback 2025
  • OMKI Teilnahme 2025
  • ON DEMAND Membership
  • Online Marketing Agentur Suche
  • PARTNER FEEDBACK
  • PARTNER TICKET | ONSITE BERLIN
  • Passwort Reset
  • Podcast
  • Premium-Upgrade
  • Purple Stage
  • Red Stage
  • Reg-Flow
  • Registrierung
  • Registrierung erfolgreich
  • Reset
  • Review eingegangen
  • Reviews Programm
  • Services
  • Social Media Image Generator
  • Social Media Image Generator 2
  • Sponsoring
  • Sponsoring
  • Sponsoring Ticket
  • Think11 Sponsored On Demand Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket
  • Think11 Sponsored Ticket Erfolg
  • Think11 Sponsored Voucher Ticket
  • Think11 VIP Ticket Erfolg
  • Ticket
  • Ticket eingegangen
  • Ticket eingegangen | Partner Onsite
  • Ticketing
  • TV
  • Upload Slides
  • Video für Dich
  • VIP Ticket
  • Virtual Venue Login
  • Virtual Venue Start
  • Voucher
  • Warenkorb
  • Weiterleitung Cart
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.