"Bewerbungsmanagement in digitalen Zeiten"
4/5
C
Branche: Öffentliche Verwaltung
Disziplin: Bewerbermanagement
Was gefällt dir am meisten an d.vinci Bewerbermanagement?
Mit dem Produkt kann man auch von verschiedenen Orten auf die Daten von Bewerbern zugreifen. Durch die rechteverwaltung ist dabei gewährleistet, dass nur die Personen, die dazu auch berechtigt sind, den entsprechenden Zugriff haben. Das hilft gerade in Zeiten von homeoffice und mit big darauf, dass die meisten Bewerbungen inzwischen eh in digitaler Form eingereicht werden.
Was könnte konkret noch an d.vinci Bewerbermanagement verbessert werden?
Aus meiner Sicht sollte noch besser geregelt werden, wer die Bewerber mit den verschiedenen Stufen bewerten kann. Bei unserer Anwendung haben sich verschiedene Einschätzungen überschrieben. Heißt, wenn der erste Bearbeiter eine Person mit AG rated hatte, und ein anderer fand diese Person nur c dann stand im System c. Schöner fände ich, wenn an dieser Stelle einen Durchschnitt der Wertung ermittelt würde.
Welche Herausforderungen löst du mit d.vinci Bewerbermanagement?
Das produktiv da bei online Bewerbungen entgegenzunehmen und den bewerbungsprozess zu managen. So können die verschiedenen an der Entscheidung beteiligten Personen die für diese relevanten Daten einsehen und z.b. Vorstellungsgespräche vorbereiten. Der datenschutzrechtlich schwierige weiter Versand von Unterlagen per E-Mail entfällt dadurch. Zudem helfen Statistiken dabei, die eigenen bearbeitungszeiten zu erkennen.